Giancarlo Ströhmann
Doch August Jasper schreibt nur wenig über die Männer, mit denen er die Zeit im Lager und im Schützengraben verbringt. Das Wort „Kamerad“ selbst nutzt er insgesamt nur 15 Mal in den über 500 Briefen an seine Frau Bernhardine. Aber bedeutet das, dass er sozial nicht in seine Gruppe integriert oder ein schlechter Kamerad war? Keineswegs, machen seine Briefe doch etwas anderes deutlich: Zwar schreibt Jasper nur selten Konkretes aus dem Kriegsalltag und weit weniger noch macht er Kameradschaft explizit zum Thema; allerdings lassen sich aus den wenigen relevanten Stellen durchaus eindeutige Schlüsse ziehen.
Mehr als alles andere wird in seinen Briefen deutlich, wie sehr er sich offensichtlich nach seiner geliebten Ehefrau, seinen Kindern und dem Leben in seiner Heimat sehnt, was sich nicht zuletzt in den zahlreichen Fragen nach dem dortigen Alltag manifestiert. Schreibt ihm seine Frau über Themen aus der Heimat, so geht er meist ausführlich darauf ein, stellt weitere Fragen, erteilt Ratschläge oder äußert seine Meinung. Zu diesem Wunsch nach Normalität stellte Walter Ludwig bereits 1919 fest: „der Gedanke an die Familie, die Heimat, das Vaterland. Die beiden ersten werden meist zusammengenannt und sind abgesehen von den religiösen Gedanken, die am häufigsten hervorgehobenen Motive“,[1] die den Soldaten an der Front halfen, ihrer Furcht vor Leid und Tod entgegenzuwirken.
Schreibt Jasper aber doch einmal über seine Kameraden, fällt auf, dass er, statt seiner Frau lediglich etwas zu berichten, sie in eben diesen Bericht mit einbezieht:
„Heute ist einer von unserer Kompanie in Urlaub gefahren. Der ist aus Saerbeck hinter Ladbergen. Es ist vielleicht möglich, daß er mal bei Dir vorbei kommt, bestimmt ist es aber nicht. Er sagte, wenn er Zeit hätte wollte er seinen Schwager besuchen, in Glandorf, dann wollte er bei Euch vorgehen.“[2]
Zwar berichtet Jasper hier über einen seiner Kameraden, verbindet diesen aber über einen möglichen Besuch auch mit seiner Frau. Es ist dies somit ein Kamerad, der schon bald ein gemeinsamer Bekannter werden könnte. Aus dieser Passage erschließt sich ebenfalls, dass sich Jasper mit seinen Kameraden auch über seine Familie und Heimat austauscht, in diesem Fall sogar ein Treffen zwischen Kamerad und Ehefrau wünscht. Sonst hätte er seinem Kameraden wohl kaum die Adresse seiner Frau gegeben.
Auch der Blick auf die Kameraden der Infanterie passt in dieses Bild: „Wir haben es ja immerhin noch besser als die Infanterie“.[3] Denn, wie er an einer weiteren Stelle konkretisiert: „wir [haben] noch keine Verluste gehabt, aber die Infanterie hat jeden Tag bei jeder Komp 1-2 manchmal auch vier, fünf tote.“[4] Möglicherweise möchte er seine Frau durch diesen Vergleich beruhigen, da er ja nicht in der entsprechenden Einheit ist, sondern in einer vermeintlich sichereren Position.
Eine der wenigen Stellen, an denen Jasper explizit über Kameradschaft berichtet, findet sich noch zu Beginn des Krieges: „soeben haben die Kameraden 3 Flaschen Wein mitgebracht, und ich habe grade einen kräftigen Schluck getrunken, da wird alles kameradschaftlich geteilt.“[5] Ansonsten erwähnt er die Kameraden meist allein kurz im Zusammenhang mit Feiern wie der anlässlich des Geburtstags des Kaisers[6] oder wenn der Oberleutnant Bier für die Truppe ausgibt.[7] Daneben finden sie auch im Falle von Verlusten Erwähnung, wenn er etwa feststellt: „Haben nämlich wieder drei liebe Kameraden zur letzten Ruhe bestattet, zwei von Ihnen waren auch von anfang an im Felde.“[8] Dies ist einmal mehr eine positive Darstellung der Situation untereinander, trotz des traurigen Anlasses der Beerdigung. Dennoch äußert sich Jasper hier nur knapp. Dass Jaspers spärliche Berichte über Kameradschaft während des Krieges keineswegs ein Einzelfall sind, verdeutlicht Jörn Leonhard in seiner großen Studie zum Ersten Weltkrieg: „Zur Fronterfahrung gehörte ein neues Bild der Soldaten von sich selbst und anderen, das aber wie die Stilisierung der Kameradschaft häufig erst aus der Rückschau auf den Krieg projiziert wurde.“[9]
Anders als über seine Kameraden äußert sich Jaspers über seine Vorgesetzten stellenweise durchaus auch negativ. Am 6. Oktober 1916 schreibt er etwa über seinen Hauptmann:
„Er wollte Reumatismus haben und weiß Gott was alles, aber im Grunde fehlte Ihm nichts, der hatte es auch wohl satt, und hatte auch wohl Angst vor dem Winter. Ja mein Herz, die können das machen, aber unser einer wenn der auch ankommt auf Krücken, dann ist man doch noch Felddienst fähig“.[10]
An anderer Stelle, an der er sich über die Essensrationen beschwert, stellt er die rhetorische Frage, „ob die Offiziere auch nicht mehr essen? Aber uns können Sie ja viel erzählen, nicht wahr mein Herz“.[11] In Anbetracht der regelmäßigen Stichproben seitens der Zensur erscheinen solch explizit formulierte Zweifel an den Vorgesetzten durchaus überraschend, passen allerdings zu seiner wachsenden Kriegsmüdigkeit.[12]
Anmerkungen und Verweise
[1] Walter Ludwig, Beiträge zur Psychologie der Furcht im Kriege. Leipzig 1919, S. 39.
[2] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 5. Juli 1915.
[3] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 31. Januar 1915.
[4] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 4. Februar 1915.
[5] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 16. August 1914.
[6] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 10. Februar 1918.
[7] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 23. Mai 1915.
[8] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 4. Juni 1917.
[9] Jörn Leonhard, Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs. München 2014, S. 552f.
[10] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 6. Oktober 1916.
[11] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 20. Mai 1917.
[12] Siehe dazu den Kommentar von Laura Olschewski. [Erscheint in Kürze]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kathrinschulte (29. Juni 2015). Der stumme Kamerad? Schreiben vom Krieg. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/opma