Veränderung der Identifikation mit dem Vaterland während des Krieges

Dimitrij Schaf

August Jasper an Bernhardine Jasper, 5. August 1914.
August Jasper an Bernhardine Jasper, 5. August 1914.

„Weine doch nicht, daß ich fort bin, denn es geht ja fürs deutsche Vaterland“,[1] schreibt August Jasper in einem seiner ersten Briefe an seine Frau Bernhardine am 2. August 1914. Damit erweckt er zunächst den Eindruck, ebenfalls vom „Geiste von 1914“[2] durchdrungen und davon überzeugt gewesen zu sein, die Heimat im Krieg verteidigen zu müssen. Seine anfängliche Euphorie schwand allerdings bereits im November desselben Jahres, da der Krieg für ihn unvorhersehbar lange und zäh verläuft.[3] Die rasche Desillusionierung[4] führte bei Jasper zu einem Identifikationsproblem mit dem Vaterland.[5]

Im Gegensatz zu den millionenfachen Freiwilligenmeldungen zählte August Jasper zu denjenigen, die mit Kriegsbeginn zum Kriegsdienst abkommandiert wurden. Obwohl er zu Hause einen Malerbetrieb und seine geliebte Frau und Kinder zurückließ,[6] zeigen seine Briefe aus der Anfangszeit einen gewissen Kriegseifer, ist Jasper doch „ganz gefaßt, mag es kommen wie es will“.[7] Während einer Zwischenstation in Köln beschreibt er die spürbare Begeisterung in der Stadt für die Mobilmachung und hofft, in seinem Heimatdorf möge man ähnlich euphorisch auf den Kriegsausbruch reagieren.[8]

August Jasper an Bernhardine Jasper, 5. August 1914.
August Jasper an Bernhardine Jasper, 5. August 1914.

An der Front angekommen berichtet August Jasper von den ersten Erfolgen des Deutschen Heeres: „In Belgien geht es gut vorwärts, unsere Artillerie schießt alles in Grund und Boden“.[9] Und auch nach der ersten Schlacht mit den Franzosen schreibt Jasper sichtlich begeistert, diese hätten sich mit „ziemlichen schweren Verlusten zurückgezogen“.[10] Vermutlich unbewusst schildert er hier die Umsetzung des sogenannten „Schlieffen-Plans“, dem zufolge das Deutsche Kaiserreich Belgien trotz dessen Neutralität angreifen sollte, um so den Durchmarsch der Reichstruppen nach Frankreich zu erzwingen.[11]

Erst der durch die französische Armee bei St. Quentin Ende August 1914 erzwungene Rückschlag stoppte das Voranschreiten des Deutschen Heeres. Bei August Jasper vollzog sich nun relativ rasch ein Sinneswandel, was auf sein eigenes Erleben zurückgeführt werden kann: So entkam er, wie er seiner Frau schreibt, bei Gefechten mit den Franzosen am 16. und 29./30. September nur knapp dem Tod.[12] Immer öfter schreibt Jasper nun von hohen Verlusten,[13] beschwert sich über die Dauer des Krieges und äußert Zweifel ob des erhofften baldigen Endes der Gefechte.[14] Kurz nach dem Weihnachtsfest, das Jasper nicht wie von der Reichsregierung propagiert, mit seiner Familie verbringen kann, empfindet er den Krieg als ein „Leiden“.[15] Ihm missfällt, dass der vielen „fürs Vaterland gestorbenen, in diesem schrecklichen Kriege“ nur mit einem „kleinen Holzkreuz“ gedacht würde. Die Überzeugung, für das Vaterland zu kämpfen und zu sterben, schwindet bei Jasper rapide. Das Vertrauen in den vor dem Krieg noch als „Friedenskaiser“[16] verehrten Wilhelm II.[17] tritt mehr und mehr hinter seinen Glauben an Gott zurück, aus dem allein er Hoffnung schöpft, den Krieg zu überleben und nach Hause zu kehren.[18]

Gegen Ende des Krieges, im Jahre 1918, spricht August Jasper bereits offen darüber, dass die anderen Kriegsparteien „nicht so viel Schuld an den weiteren Fortsetzungen des Krieges als Deutschland“ haben und er von der „Regierung und hauptsächlich von der Vaterlandspartei […] die Nase voll“ habe.[19] Das Zurücktreten des Reichskanzlers sowie sich an der Front ausbreitende Gerüchte vom aufkommenden allgemeinen Wahlrecht erweckten bei August Jasper erneut die Hoffnung auf ein baldiges Kriegsende.[20] Sein zu Anfang vorhandener zaghafter Eifer für das Vaterland zu kämpfen war indes verschwunden. Ein Weiterführen des Krieges für das Vaterland, zumindest unter dieser Regierung, ergab für ihn keinen Sinn. Selbst eine Kapitulation war für Jasper nun eine Option.[21]

 

Anmerkungen und Verweise

[1]   August Jasper an Bernhardine Jasper, 2. August 1914.

[2]   Zur Stimmung der Bevölkerung des Deutschen Reiches zu Beginn des Ersten Weltkrieges im August 1914 siehe Jeffrey Verhey, Der „Geist von 1914“ und die Erfindung der Volksgemeinschaft. Hamburg 2000.

[3]   August Jasper an Bernhardine Jasper, 23. November 1914.

[4]   Siehe dazu den Kommentar von Laura Olschewski [Erscheint in Kürze].

[5]  Siehe dazu den Kommentar von Lisa Peters [Erscheint in Kürze].

[6]   Siehe dazu den Kommentar von Lena Brömmelkamp [Erscheint in Kürze].

[7]   August Jasper an Bernhardine Jasper, 2. August 1914.

[8]   August Jasper an Bernhardine Jasper, 5. August 1914.

[9]   August Jasper an Bernhardine Jasper, 16. August 1914.

[10]  August Jasper an Bernhardine Jasper, 24. August 1914.

[11]  Siehe zum „Schlieffen-Plan“ Hans Ehlert/Michael Epkenhans/Gerhard P. Groß (Hg.), Der Schlieffenplan. Analysen und Dokumente. Paderborn 2006.

[12]  Vgl. August Jasper an Bernhardine Jasper, 26. September 1914.

[13]  Zum Beispiel August Jasper an Bernhardine Jasper, 18. Oktober und 2. November 1914.

[14]  August Jasper an Bernhardine Jasper, 8. November 1914.

[15]  August Jasper an Bernhardine Jasper, 1. Januar 1915.

[16] Kaiser Wilhelm II. wurde insgesamt dreimal für den Friedensnobelpreis nominiert, herrschte doch im Deutschen Reich unter seiner Herrschaft 24 Jahre lang Frieden.

[17]  Die Geburtstage des Kaisers wurden selbst an der Front gefeiert, wie August Jasper an Bernhardine Jasper am 28. Januar 1915 schreibt. Auch in den Briefen vom 31. Januar 1917 und 27. Januar 1918 berichtet August über eine Geburtstagsfeier zu Ehren des Kaisers.

[18]  Auffällig ist die häufige Erwähnung Gottes in den Briefen ab Januar 1915, zum Beispiel in am 13., 19., 24. Januar 1915.

[19] August Jasper an Bernhardine Jasper, 26. Februar 1918.

[20]  August Jasper an Bernhardine Jasper, 3. Oktober 1918.

[21]  Ebd.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lisapeters (17. Juni 2015). Veränderung der Identifikation mit dem Vaterland während des Krieges. Schreiben vom Krieg. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/opm5


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.