Franziska Klinge
„Wie wird er Sich aber wohl Weihnachten freuen über sein Schaukelpferd und Alma über Ihre Puppe“, schreibt der deutsche Soldat August Jasper am 19. Dezember 1916 aus Douaumont – der größten Verteidigungsanlage des französischen Festungsgürtels um Verdun – an seine Frau Bernhardine. „Ja Herz, ich sähe es gerne, die Begeisterung dann von Alma.“[1] Mögen diese Worte so kurz vor dem Weihnachtsfest auch nicht verwundern, so hatte dieses für Jasper inmitten des Ersten Weltkrieges doch eine besondere Bedeutung. Denn über alle vier Kriegsjahre hinweg wird Weihnachten in fast jedem Brief von ihm thematisiert, den er zwischen Mitte November und Anfang Januar schreibt. Weihnachten ist für Jasper ganz unmittelbar mit der Heimat verbunden. Dies wird besonders in seinen Briefen aus dem ersten Kriegswinter von 1914 deutlich:
„Erst vorher glaubte ich, daß ich mich an dem Weihnachtsbaum noch mal recht freuen könnte, als aber die Zeit kam da fehlte mir doch etwas, nämlich Ihr Lieben zu Hause, und da sind auch mir wieder beim Glanz des Weihnachtsbaumes die Tränen über die Wangen gerollt.“[2]
Seine Tränen sind insofern bemerkenswert, als Jasper an nur einer anderen Stelle in seinen insgesamt 961 Briefen und Feldpostkarten davon schreibt, geweint zu haben.[3] Offensichtlich verbindet er mit dem Weihnachtsfest tiefe Gefühle. Auch in Briefen, die der Historiker Nikolaus Buschmann im Kontext seiner Arbeiten zu Kriegserfahrungen in der Moderne untersuchte, scheint Weihnachten etwas Besonderes für viele Soldaten gewesen zu sein: „Man fühle sich ,versetzt in den Kreis seiner lieben in der Heimat‘, dabei ziehe ‚manch schöner Traum… an einem vorüber‘.“[4]
In August Jaspers Briefen zeigt sich dieser über alle Kriegsjahre hinweg als ein gläubiger Mensch, der in Gottes Wirken vertraut. An keiner Stelle äußert er, was seinen tiefen Glauben anbelangt, mögliche aufkommende Zweifel.[5] Doch obwohl er gerade auch in seinen Weihnachtsbriefen regelmäßig von Gott schreibt, steht in diesen nicht das Fest der Geburt Jesu Christi im Vordergrund. Es ist vielmehr Gott als Allmächtiger, der den Krieg beenden und Jasper wieder in die Heimat führen wird. Es ist die Sehnsucht nach dieser und nach seiner Familie, die angesichts der Feiertage zum dominierenden Thema wird.
Dies wird auf mehreren Ebenen deutlich: Schreibt Jasper über Weihnachten, so stehen die Geschenke thematisch an erster Stelle. Mit Buschmann lässt sich das wie folgt erklären:
„Zu Weihnachten verdichtete sich das Bedürfnis, vertraute Lebensgewohnheiten in einen Kriegsalltag hinüber zu retten, der diese ständig durchbrach.“[6]
Häufiger noch, als Jasper sich nach den Festtagen in der Heimat erkundigt, berichtet er über eigene Planungen oder Erlebnisse.[7] Weihnachten nimmt in Jaspers Gedanken offenbar auch deshalb so viel Raum ein, weil es für ihn etwas Vertrautes in einer unbekannten, fremden und vor allem nicht planbaren Welt darstellt.
Dieser Eindruck wird noch durch einen weiteren Faktor verstärkt. Denn neben den Geschenken und dem Weihnachtsfest an der Front fungiert dieses auch als wichtiger zeitlicher Orientierungspunkt. Im grauen Kriegsalltag scheint ein Tag wie der andere zu sein. Wiederholt schreibt er davon, einen Sonntag nicht mehr von einem Montag unterscheiden zu können.[8] Die Tage bis Weihnachten jedoch werden sorgsam gezählt: „Noch eine vierzehn Tag, dann ist ja auch schon wieder Weihnachten.“[9] Darüber hinaus ist Weihnachten auch ein Ziel und Fixpunkt in seinen Planungen: „Ach mein Lieb wäre doch die Zeit mal da. Sonst das es noch mal wieder Weihnachten wird, ehe Frieden ist das glaube ich nun doch nicht.“[10] Diese Worte schreibt Jasper bereits Ende Mai 1915. Brachte die Heimat im Denken der Soldaten erfüllte Wünsche und Hoffnungen, so war es stets die Heimat der Vorkriegszeit.[11] Besonders Weihnachten als Inbegriff der Freude, frommer Friedlichkeit und Familie stellt ein Idealbild der erträumten Zukunft dar, die unmittelbar an die Vorkriegszeit anknüpfen sollte. Wohl auch aus diesem Grund bringt Jasper ab Beginn der Vorweihnachtszeit 1917 Weihnachten wiederholt mit dem erhofften Kriegsende in Verbindung. Immer häufiger bringt er seine Hoffnung zum Ausdruck, das kommende müsse „das letzte Weihnachten im Felde“ sein.[12]
Anmerkungen und Verweise
[1] August Jasper an Bernhardine Jasper, 19. Dezember 1916.
[2] August Jasper an Bernhardine Jasper, 25. Dezember 1914.
[3] Vgl. August Jasper an Bernhardine Jasper, 25. Januar 1915 (Gottesdienst der eigenen Konfirmation).
[4] Nikolaus Buschmann, „Der verschwiegene Krieg: Kommunikation zwischen Front und Heimatfront“ in: Gerhard Hirschfeld (Hg.), Kriegserfahrungen. Studien zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte des Ersten Weltkriegs. Tübingen 1997, S. 208–224, hier 217.
[5] August Jasper an Bernhardine Jasper, 17. März 1915: „Jedenfalls kommen wir jetzt wieder bei die Franzosen, ich glaube schlechter ist es da auch nicht als hier bei die Engländer. Das schlimmste ist nur das ich dann jedenfalls wieder mit in den Schützengraben muß, aber darüber wollen wir uns noch keine Kopfschmerzen machen, denn der liebe Gott wird uns auch fernerhin nicht verlasse.“
[6] Buschmann, Der verschwiegene Krieg, S. 217.
[7] So beispielsweise in August Jasper an Bernhardine Jasper, 27. Dezember 1915, 9. Dezember 1916, 19. u. 25. Dezember 1917.
[8] August Jasper an Bernhardine Jasper, 28. April 1918.
[9] August Jasper an Bernhardine Jasper, 9. Dezember 1916.
[10] August Jasper an Bernhardine Jasper, 30. Mai 1915.
[11] Aribert Reimann, „Die heile Welt im Stahlgewitter: Deutsche und englische Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg“, in: Hirschfeld, Kriegserfahrungen, S. 129–145, hier S. 143.
[12] August Jasper an Bernhardine Jasper, 6., 14., 24. u. 25. Dezember 1917.