Schlagwort-Archive: August Jasper

„Das musst du am besten wissen“

Die unfreiwillige Veränderung der Frauenrolle unter dem Druck des Ersten Weltkrieges

Kristina Waltering

„Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges und dem plötzlichen Aufbruch von Ehemännern, Söhnen oder Vätern in den Krieg“, so der Historiker und Feldpostbriefexperte Peter Knoch, „wurde vielen Frauen ein existentieller Rollenwechsel abverlangt“.[1] Waren viele Frauen noch vor Kriegsbeginn nicht erwerbstätig,[2] mussten sie nun einen erheblichen Teil des Arbeitskräfteausfalls kompensieren, der durch den Kriegsdienst der Männer hervorgerufen wurde.[3] Zudem fanden sich nicht wenige in der „Ernährerfunktion“ wieder, waren nun anstatt des Mannes für das Wohlergehen der Familie verantwortlich.[4]

Dies trifft auch auf Bernhardine Jasper zu. Wie aus den Briefen ihres Mannes August Jasper hervorgeht, führt „Dina“ das Malergeschäft während seiner Abwesenheit alleine weiter, kümmert sich um die Ernte aus dem eigenen Nutzgarten und versucht mit weiteren kleinen Nebenverdiensten die Familie zu ernähren. Knoch ist der Ansicht, dass Frauen, die mit einem Mal auf sich allein gestellt waren, eine „erzwungene Emanzipation“ erlebten – eine Veränderung ihrer Frauenrolle, die vielen widerstrebte und oft nicht bewusst war.[5] Trifft das auf Dina Jasper zu? Obwohl die Briefsammlung August Jaspers nur seine Perspektive aufzeigt, ermöglicht sie doch einen Einblick in das Leben von Dina und zeigt, wie sie mit der neuen Situation umgeht.

August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 9. Dezember 1916; erste Seite.
August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 9. Dezember 1916; erste Seite.
In der Korrespondenz der Eheleute Jasper geht es ab Januar 1915 zunehmend um die Führung des Betriebes. August gibt Dina hierfür immer wieder Anweisungen und Ratschläge: „Du schreibst auch wegen Günnemanns ihre Rechnung, ich glaube es wird wohl das beste sein, Du schreibst es alles auf und schickst es mir zu […].“[6] Dabei wird schnell deutlich, dass es oftmals Dina ist, die seinen Rat sucht und ihrem Mann in vielen Dingen die Entscheidungskompetenz überlässt: „Es ist ganz recht, dass du wieder Kitt bestellt hast, du fragst auch, was du für die zwei Fenster nehmen darfst […].“[7] Auch in anderen Bereichen holt sie immer wieder Augusts Meinung ein, bevor sie selbst aktiv wird: „Du schreibst auch […] Alma wollte auch gern braune Schuhe haben, ja Herz, mir ist das einerlei, das musst du am besten wissen […].“[8] Dies zeigt, wie unsicher sie zunächst noch in ihrer neuen Rolle als „Hauptperson“ der Familie agiert, wie wenig vertraut sie mit dieser Funktion ist. Sowohl in geschäftlichen als auch privaten Angelegenheiten richtet sie sich weiterhin nach ihrem Mann.

August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 9. Dezember 1916; zweite Seite.
August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 9. Dezember 1916; zweite Seite.
August Jasper hingegen scheint, je länger der Krieg andauert, immer mehr Verantwortung an seine Ehefrau zu übertragen. Formulierungen wie „dass weißt du ja am besten“[9] oder „mir ist es egal, wenn du meinst, […] dann musst du es selbst wissen“[10] finden sich in seinen Briefen auffällig oft. Von Januar 1915 an bis zum Kriegsende schreibt er Sätze dieser Art insgesamt 32-mal. Er traut seiner Frau offenbar mehr zu, als sie sich selbst und lässt ihr sowohl bei geschäftlichen als auch bei familiären Anliegen einen großen Entscheidungsspielraum.[11] Zudem holt er sich ab 1917 in vielen Angelegenheiten ihre Meinung ein: „Schreib mir aber auch gleich mal, was du über alles so meinst“,[12] heißt es beispielsweise oder „was meinst Du, mein Liebling?“[13] Er vertraut seiner Frau, die sich mittlerweile seit über drei Jahren um den Betrieb kümmert, und legt Wert auf ihre Sicht der Dinge. Dennoch wird deutlich, dass Dina sich mit der neuen Selbstständigkeit schwer tut. Sie unterrichtet August weiterhin über jeden ihrer Schritte und macht ihre Entscheidungen von ihm abhängig, sei es beim Kauf eines neuen Schweines[14] oder der Frage, ob sie sich einen neuen Mantel leisten könne.[15] Erst im letzten Kriegsjahr scheint sie eigenständiger zu agieren, denn August gibt ihr zu diesem Zeitpunkt kaum noch konkrete Anweisungen. Dina teilt ihm oft nur mit, was sie alles veranlasst und erledigt hat; August wiederum kommentiert dies lediglich: „Wie ich auch nun gesehen habe, hast du ja wieder gute Geschäfte gemacht, […] da hast du ja wieder allerhand Geld bekommen.“[16]

August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 9. Dezember 1916; dritte Seite.
August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 9. Dezember 1916; dritte Seite.
Trotz dieser Entwicklung lässt sich an den Briefen ihres Mannes erkennen, dass Dina Jasper ihre neue und ungewohnte Selbstständigkeit widerstrebt. Obwohl ihr Mann sie regelrecht dazu auffordert und motiviert, sichert sie sich ständig bei ihm ab. „Die größere Handlungskompetenz und das Mehr an Verantwortlichkeit war für viele Frauen nicht Mittel zur Selbstverwirklichung“, schreibt denn auch mit Birthe Kundrus eine ausgewiesene Expertin für die Kriegerfrauen im Ersten Weltkrieg, „sondern existentielle Notwendigkeit, die aufgrund der familiären Beanspruchung eine Belastung meinte“.[17] Das trifft auch auf Dina zu. Ihre neue Unabhängigkeit nimmt sie nicht als positiv war, sie scheint vielmehr eine Belastung für sie zu sein, die ihr durch den Krieg aufgezwungen wurde.

 

Anmerkungen und Verweise

[1]    Peter Knoch, „Feldpost – eine unentdeckte historische Quellengattung“, in: Klaus Bergmann/Annette Kuhn/Jörn Rüsen/Gerhard Schneider/Rolf Schörken (Hg.), Geschichtsdidaktik. Probleme – Projekte – Perspektiven. Düsseldorf 1986, S. 154–171, hier  S. 161.

[2]    Zur Erwerbstätigkeit von Frauen im Kaiserreich siehe Volker Berghahn, Das Kaiserreich 1871–1914. Industriegesellschaft, bürgerliche Kultur und autoritärer Staat. Stuttgart 2003, S. 121–138.

[3]    Ute Daniel, „Frauen“, in: Gerhard Hirschfeld/Gerd Krumeich/Irina Renz (Hg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Paderborn 2014, S. 116–133, hier S. 116.

[4]    Soldatenfrauen bekamen zwar staatliche Unterstützung, doch insbesondere Frauen aus dem Mittelstand sahen sich aufgrund der hohen Mieten und der Unmöglichkeit, mit den Unterstützungen auszukommen, gezwungen, im Verlauf des Krieges eine Erwerbsarbeit aufzunehmen. Vgl. hierzu Birthe Kundrus, Kriegerfrauen. Familienpolitik und Geschlechterverhältnisse im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Hamburg 1995, S. 177.

[5]    Knoch, Feldpost, S. 164f.

[6]    August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 24. März 1915.

[7]    August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 9. Dezember 1916.

[8]    August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 11. November 1916.

[9]    August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 5. September 1915.

[10]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 11. Januar 1917.

[11]  Vgl. dazu besonders den bereits erschienen Blogtext „Laß den Kindern nur nicht zu viel Willen“ vom 10. Juli.

[12]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 13. März 1917.

[13]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 31. August 1917.

[14]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 1. September 1917.

[15]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 26. August 1918.

[16]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 6. Mai 1918.

[17]   Kundrus, Kriegerfrauen, S. 180.

 

 

„Na ohne Verluste kommen wir hier auch nicht weg“.

Abstumpfung als persönliche Schutzmauer im Krieg

Laura Olschewski

 

August Jasper ist ein gutes Beispiel für einen Soldaten, der im Ersten Weltkrieg darum bemüht war, die Geschehnisse nicht allzu nah an sich heranzulassen – dies wohl auch, um sich selbst zu schützen. Schon zu Beginn des Krieges gibt er sich gefasst,[1] schreibt seiner Frau gar, sie würden sich möglicherweise erst im Jenseits wiedersehen – als sei das eine völlig übliche Vorstellung.[2]

August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 13. Dezember 1914; erste Seite.
August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 13. Dezember 1914; erste Seite.
August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 13. Dezember 1914; erste Seite.
August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 13. Dezember 1914; erste Seite.

Zwar zeigt er sich fortwährend mit der Gesamtsituation unzufrieden, hofft beständig auf eine baldiges Ende des Krieges,[3] doch verliert er zu keinem Zeitpunkt ganz die Fassung – jedenfalls findet sich keine Stelle in den überlieferten Briefen, die dies dokumentieren würde –, gibt sich sogar zeitweise gleichgültig. Dies zeigt sich beispielsweise, als er im Dezember 1914 den Untergang von vier deutschen Schiffen erwähnt und daraufhin bemerkt: „Na ohne Verluste kommen wir hier auch nicht weg“.[4] Deutlicher wird dies noch, als er vier Jahre später seiner Frau von einem Bekannten berichtet, der gefallen sei, und wie nebenbei schreibt, früher oder später müssten eben „alle dran glauben“.[5] Es hat den Anschein, als habe Jasper resigniert, als würde er die schrecklichen Ereignisse als herkömmlich und normal abtun, um von ihnen nicht noch weiter belastet zu werden. Diese – möglicherweise auch nur scheinbare – Mauer aus Gleichgültigkeit bauten sich nicht wenige Soldaten auf, denn war auch der Tod allgegenwärtig, überwältigen sollte er die Soldaten nicht.[6] Jörn Leonhard hat zuletzt den „Zufall des massenhaften Kriegsopfers“ betont.[7] Wenn es schon Zufall war, wer getötet wurde, was ergab es dann schon für einen Sinn, sich darüber groß Gedanken zu machen?

Physische Kondition und Nervenstärke galt unter den Militärs als entscheidende Bedingung für Erfolg. Die Soldaten sollten auch nach außen Durchhaltevermögen zeigen. Kriegsneurotiker galten als unmännlich und widersprachen dem Ideal der soldatischen Willensstärke.[8] Jasper aber fühlte sich von „Oben“ ebenso alleingelassen wie ausgenutzt, was er gegenüber seiner Frau im August 1917 zum Ausdruck bringt:

„Aber mein Herz, man ist hier ein willenloses Werkzeug, ein richtiger Sklave.“[9]

Mit der Zeit erwähnt Jasper den Tod von Kameraden und Bekannten in den Briefen an seine Frau nur mehr fast nebensächlich.[10] Es wirkt, als sei der Tod zu jenem Zeitpunkt schon zu allgegenwärtig, als dass Jasper noch viel darüber berichten möchte. Er erachtet es zwar für notwendig, weitere Todesfälle zu erwähnen, spart aber genauere Umstände aus. In seiner Machtlosigkeit scheint Jasper nicht nur zunehmend abzustumpfen, sondern auch ab und zu in einen regelrechten Galgenhumor zu verfallen: „Ja mein Herzchen, daß sind alles die dicken Bauern, die haben es nicht mehr nötig, die sind auch zu schade zum tot schießen.“[11] Darin versteckt ist wohl auch seine Wut auf jene, die bevorzugt behandelt werden.[12]

Feldpostkarte vom 27. August 1915
Feldpostkarte vom 27. August 1915, Abgeschossener Flieger.

Ob die Erlebnisse des Krieges August Jasper tatsächlich abstumpften oder ob er sich bloß so gab, um sich selbst und auch seine Familie zu schützen und das Bild des männlichen, willensstarken Soldaten[13] aufrecht zu erhalten, lässt sich nicht abschließend klären. Für Jasper jedenfalls scheint ein solcher Umgang wie eine Art Schutzmauer gewesen zu sein, um psychisch stabil die Kriegsjahre zu überstehen.

Anmerkungen und Verweise

[1]    August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 2. August 1914: „Es geht mir ganz gut, ich bin ganz gefasst, mag es kommen wie es will.“

[2]    August Jasper an seine Frau Bernhardine, ebenfalls vom 2. August 1914, allerdings ein späterer Brief als der zuvor zitierte.

[3]  August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 16. Juni 1915: „Hofffentlich hat der Krieg auch bald eine Ende.“ Siehe auch zum Thema Kriegsmüdigkeit den Kommentar von Kathrin Schulte (erscheint in Kürze) oder zur Jaspers Sicht auf den Krieg den Kommentar von Katharina Schunck.

[4]    August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 13. Dezember 1914.

[5]    August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 7. August 1918: „Der hatte ja nun auch schon so lange mitgemacht, aber zuletzt müssen sie dann doch alle dran glauben.“

[6]  Zum Umgang mit dem Tod siehe auch den Kommentar von Maximilian Wiech (erscheint in Kürze).

[7] Jörn Leonhard, Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs. München 2014, S. 255.

[8]    Leonhard, Die Büchse der Pandora, S. 571.

[9]    August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 1. August 1917.

[10] August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 23. September 1917: „Wie ich auch gesehen, ist Aug Fletemeier auch gestorben“. Siehe zum Verhältnis Jaspers zu den Kameraden den  Kommentar von Christian Senf .

[11] August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 26. Januar 1917.

[12] Siehe auch die Kommentare von Lisa Peters und Julia Traxl .

[13] Leonhard, Die Büchse der Pandora, S. 571.

Gefangenschaft

Von Verachtung zur Akzeptanz

Philipp Schwarte

„Wir werden hier schon mit den Engländern abrechnen, gefangen genommen wird keiner.“[1]

Der sich hier so radikal und vehement positionierende Soldat August Jasper sah sich mit all den Schrecken und Gräueln des Ersten Weltkrieges konfrontiert. Dazu zählte das massenweise Sterben der Soldaten im Stellungskrieg[2] ebenso wie die schier endlosen Kolonnen an Verwundeten und Gefangenen. Und offenbar waren sowohl der direkte Umgang mit den gefangen genommenen Feinden,[3] als auch die Gefangennahme eigener Bekannter für den Soldaten aus Kattenvenne von großer Bedeutung. Dies kommt nicht zuletzt in den zahlreichen Passagen zum Ausdruck, in denen er dieses Thema in den Feldpostbriefen an seine Frau Bernhardine erwähnt. Insgesamt findet es sich in über 60 seiner Briefe.

Während der vier für ihn oft endlos erscheinenden Kriegsjahre lässt sich eine große Veränderung im Denken und Handeln August Jaspers ausmachen. Noch zu Beginn des Krieges ist es für ihn, wie das Eingangszitat deutlich macht, fast eine Selbstverständlichkeit, dass eine Gefangennahme gegnerischer Soldaten ausgeschlossen ist. Dies zeigt sich auch in weiteren Stellen seiner Feldpostbriefe, beispielsweise durch Ausrufe à la „Sie haben es ja nicht besser verdient“.[4] Seine radikale Sicht auf feindliche Gefangene wird auch im folgenden Auszug deutlich: „Gestern hatten wir einen gefangenen Engländer hier, am liebsten hätte ich ihn gleich totgeschlagen.“[5]

PK_019
Bildpostkarte August Jaspers, Sommer 1915. Jasper hat auf der Rückseite vermerkt: “Englischer Flieger Doppeldecker, heruntergeschossen am 22, August 1915 bei Marquillis No 1.” Im Vordergrund ist vermutlich die Leiche eines dabei zu Tode gekommenen Briten zu sehen.

Doch sollte sich sein Standpunkt während des Krieges deutlich wandeln.[6] Dies zeigt sich in seinen Briefen auf mehreren Ebenen. Einerseits spielt der Arbeitseinsatz alliierter Kriegsgefangener bei seiner Familie in Kattenvenne eine entscheidende Rolle. Jasper erkundigt sich in beinahe jedem Brief, ob die Gefangenen ihre Aufgaben im Sinne seiner Frau Bernhardine verrichten. Trotz einiger negativer Erfahrungen mit geflohenen Gefangenen sind hauptsächlich positive Momente auszumachen. Auch seine persönlichen Begegnungen mit Gefangenen ließen ihn von seinem ursprünglichen, so klar umrissenen Feindbild Abstand nehmen: „Habe nämlich hier von den Franzosen (von den Gefangenen die hier arbeiten) für ein Stück Brot ein schönes Stück Seife bekommen“.[7] Andererseits stellen auch die Berichte gefangen genommener Bekannter, von denen er durch die Briefe seiner Familie erfährt, einen wichtigen Faktor dar, der seinen Sinneswandel begünstigt. So wird Gefangenschaft, wie sich bei seinem Bekannten Wilhelm zeigt, mit einem Mal zu einem Rettungsanker: „Dann ist es ja auch nicht schlimm. Sie weiß denn wenigstens bestimmt, dass er zurück kommt, wenn der Krieg mal vorbei ist.“[8] Offenbar sieht August Jasper eine mögliche Gefangennahme als ein großes Glück an, verspricht diese doch eine vermeintliche Sicherheit, den Krieg zu überleben. Da an der Front die Gefahr allgegenwärtig war, erscheint ihm der Gedanke einer solcherart herbeigeführten sicheren Heimkehr,[9] auch wenn diese erst nach dem Ende des Krieges möglich werden könnte, als verlockend.26-7-1917-1

26-7-1917-2
“Unsere Division hat allein über 1200 Gefangene gemacht, du glaubst aber nicht, wie die Sich auch alle gefreut haben, daß Sie in Gefangenschaft waren. Sie sind es auch genau so satt wie wir ja auch nicht wahr mein Liebling?” August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 26. Juli 1917.

All diese Beispiele verdeutlichen die veränderte Einstellung August Jaspers zur Gefangenschaft, die sowohl aus persönlichen als auch durch brieflich vermittelte Erlebnisse resultiert.

Anmerkungen und Verweise

[1]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 13. März 1915.

[2]   Zur Thematik des Sterbens an der Front siehe den Kommentar von Maximlian Wiech. [Erscheint in Kürze]

[3]   Zur Frage wie und ob Feindbilder entstehen siehe den Kommentar von Katharina Peterdamm. [Erscheint in Kürze]

[4]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 24. Januar 1915.

[5]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 19. Mai 1915.

[6]   Für einen vergleichbaren Wandlungsprozess siehe den Kommentar von Dimitrij Schaf.

[7]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 10. April 1917.

[8]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 8. September 1918.

[9]   Eng verbunden mit diesem Wunsch ist das Phänomen der Kriegsmüdigkeit. Siehe dazu den Kommentar von Kathrin Schulte. [Erscheint in Kürze]

Glaube als Verbindung zwischen Heimat und Front

Katharina Bosse

„Die private Praktizierung religiöser Riten und Gebräuche“, so Aribert Reimann, Spezialist für die Sozial- und Kulturgeschichte des Ersten Weltkrieges, „trat an die Stelle der öffentlichen Praxis und stellte ein weiteres konventionelles Band zwischen Front und Heimat zur Verfügung.“[1] Während sich demnach die Soldaten an der Front zu einem großen Teil von der Institution Kirche abwandten, gewann der privat praktizierte Glaube zunehmend an Bedeutung. Dies zeige sich, so Reimann weiter, nicht zuletzt auch in der Feldpost, über die die Soldaten versuchten, die Verbindung zur Heimat nicht zu verlieren. Bei August Jasper kommt dies auf mehreren Ebenen zum Ausdruck.

Die wichtigste Aufgabe, die der Glaube an Gott für Jasper und seine Familie in der Kriegssituation erfüllt, ist das Schenken von Kraft, Zuversicht und Hoffnung. Immer wieder fordert Jasper seine Familie auf, Vertrauen in Gott zu haben, versichert ihr, dass alles gut gehen wird, sie wieder zusammen finden werden. Dies wird vor allem in solchen Situationen deutlich, in denen August Jasper Angst zu haben scheint. So bittet er seine Frau in einem Brief aus Köln, noch gleich zu Beginn des Krieges, mit den Kindern zu beten und Gott zu vertrauen, damit dieser die Gebete auch erhört.[2] Zu diesem Zeitpunkt befindet sich Jasper noch nicht an der Front, steht noch vor seinem ersten Kriegseinsatz in St. Quentin in Frankreich. Es ist dies ein Moment des Innehaltens, in dem sich seine Unsicherheit bemerkbar macht: „Hoffentlich wird ja alles gut gehen“. Seine Worte über Gott und die Bitte, ihn in ihren Gebeten zu bedenken, geben Jasper Kraft und ermöglichen ihm zugleich seiner Familie aus der Ferne Zuversicht zu schenken, die nur in Gott vertrauen soll. Zugleich vermag in Jaspers Denken seine Familie zuhause ihm auf diese Weise, indem sie für ihn betet, Unterstützung zukommen zu lassen. Somit dient das Gebet als Medium zur Übermittlung von Kraft und Zuversicht und vermag darüber hinaus auch die Entfernung zu überbrücken.

Brief vom 04.08.2014

Brief vom 04.08.2014 (2)
August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 2. August 1914

 

„Wollen also mit Gott hoffen“ – diese Formulierung nutzt Jasper wieder und wieder, sodass sie beinahe standardisiert, ja inhalts- und bedeutungslos scheint. Doch hat sie für Jasper eine zentrale Bedeutung. Denn offenbar verstärken sich seine Hoffnungen oder ausformulierten Wünsche, sobald er sie direkt an Gott richtet. Einem Gebet gleich, hofft und bittet er nicht nur für sich, sondern mit Gott und seiner Familie. So bittet er beispielsweise in einem Brief vom 29. Novemeber 1914, dass er an seinem Einsatzort am Bahnhof Rocourt bleiben darf, muss er doch dort nicht in den Schützengraben.[3] Solcherart dient Gott als Hoffnungsträger für Jasper und seine Familie.

Reimann zufolge nahm der privat praktizierte Gaube während der Kriegsjahre stark zu. Dies sei vor allem darauf zurück zu führen, dass die Soldaten etwas brauchten, woraus sie Kraft schöpfen konnten. Dies ist bereits Jasper aufgefallen. In einem seiner Briefe aus dem April 1915 schreibt er, durch den Krieg würden viele wieder innig an Gott glauben, die es vorher nicht getan haben.[4] Jasper praktizierte seinen Glauben jedoch nicht nur nach innen, sondern besuchte auch regelmäßig Feldgottesdienste, von denen er in seinen Briefen oft berichtet.[5] Dieses Schreiben über seine religiöse Praxis zeigt nicht nur, wie sehr sein christlicher Glaube essenzieller Bestandteil seines Lebens war, sondern verdeutlicht darüber hinaus starken Zusammenhang von Glauben mit Heimat und Familie. Sein Glaube knüpft ein Band zwischen ihm und seiner Familie.

 

Anmerkungen und Verweise

[1]    Aribert Reimann, „Die heile Welt im Stahlgewitter: Deutsche und englische Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg“, in: Gerhard Hirschfeld/Gerd Krumeich/Dieter Langewiesche/Hans-Peter Ullmann (Hg.), Kriegserfahrungen. Studien zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte des Ersten Weltkrieges. Essen 1997, S. 129–145, hier S. 139.

[2]    August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 2. August 1914.

[3]    August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 29. November 1914.

[4]    August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 8. April 1915.

[5]    August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 24. Januar 1915.

Naturerfahrung

Das Zusammenspiel von Wetter und Kriegsmoral

Maximilian Schulze Niehues

 

“[…] mit Macht kommt der Frühling ins Land, er zieht aber auch in unsere Herzen,gibt uns Kraft und Mut und stimmt uns freudiger wie hoffnungsvoller.”

(Fritz Nollenberger Nr. 53, an die Eltern am 18.4.1942)[1]

In den Worten Fritz Nollenbergers tritt das Zusammenspiel von jahreszyklischen Beschreibungen oder solchen der erfahrenen Natur sowie der Motivation des Frontkämpfers deutlich zutage. In diesem konkreten Fall aus dem Zweiten Weltkrieg wird das Naturerleben – schöpft doch der Soldat durch die aufblühende Natur neue Motivation für das weitere Kriegsgeschehen – zur Kommunikation von Empfindungen instrumentalisiert. Darin zeigt sich aber letztlich auch der Kontrast zwischen der erlebten Zerstörung und dem Kreislauf der Natur, mit dem sich die Soldaten immer wieder konfrontiert sahen. Das sichtbare Sprießen und Erblühen, das als extremer Gegensatz zur durch den Menschen betriebenen Destruktion empfunden wird, gibt dem Soldaten Kraft und Hoffnung, erinnert ihn an das Leben, das durch den Krieg fortwährend zerstört wird.[2]

Um die im Kontext der Neuen Militärgeschichte erarbeiteten Erkenntnisse zu Umwelterfahrungen in Ego-Dokumenten zu vertiefen, ist es von Interesse, Zeitpunkt und Anlass entsprechender Äußerungen in Feldpostbriefen zu analysieren. Schließlich lässt sich so überprüfen, inwieweit sich die These, Naturerleben und Moral würden einander bedingen, tatsächlich bewahrheitet.

Angesichts von mehr als zweihundert beschriebenen Wetterbeobachtungen scheinen die Feldpostbriefe August Jaspers an seine Ehefrau Rückschlüsse für eine Beantwortung dieser Frage zu ermöglichen. Jedoch finden sich Thematiken rund um das  Wetter oft nur in einzelnen Sätzen wieder, die einen rein informativen Charakter haben oder zum Austausch über die derzeitige Wetterlage in der Heimat beziehungsweise an der Front dienen. Dies wird beispielsweise anhand von Formulierungen wie „Heute war es hier auch mal wieder schönes Wetter“[3] deutlich. Dieser gegenseitige Austausch über die jeweilige Wetterlage kann als simple Kommunikationsebene gedeutet werden, die dazu dienen soll, die Distanz zur Heimat zu verringern und dem Partner die alltäglichen Situationen zu vermitteln.

Neben der so erfolgten Partizipation am Lebensalltag des jeweils anderen wird mittels der Wetterbeschreibungen von Jaspers ebenso der hohe Stellenwert der Witterung deutlich, mit der Soldaten an der Front wie er sich immer wieder auseinandersetzen mussten. So schreibt Jasper schon zu Beginn des Ersten Weltkrieges:

„Haben aber bis jetzt gutes Wetter gehabt, was für uns ja viel Wert ist. […]. Es geht hier in Belgien gut vorwärts, unsere Artillerie schießt alles in Grund und Boden.“[4]

Feldpostbrief vom 18. August 1914 (a).
Feldpostbrief vom 18. August 1914 (a).
Feldpostbrief vom 18. August 1914 (b).
Feldpostbrief vom 18. August 1914 (b).

Durch die gute Wetterlage wird das militärische Fortkommen sehr begünstigt, das sich auch im Hinblick auf die Kriegsmoral der Soldaten positiv auswirkt. Die psychische aber vor allem auch physische Verfassung Jaspers ist, wie sich in seinen Feldpostsendungen immer wieder offenbart, mit seinen Wetterbeschreibungen eng verbunden. So enthalten die meisten Beobachtungen über das Wetter auch Hinweise auf August Jaspers Gemütslage.[5] Allerdings lässt sich kein unmittelbarer Zusammenhang zwischen Wetter und der jeweiligen Verfassung ausmachen. [6] Es hat den Anschein, als diente die Aufeinanderfolge von Schilderung des allgemeinen Befindens und Wetterbeschreibung dazu, seiner Frau Bernhardine einen leichten Zugang zu eröffnen, um sich ein Bild über die derzeitige psychische und physische Verfassung ihres Mannes machen zu können. Durch die vielen gemeinsamen Ehejahre sind Bernhardine Naturbeschreibungen viel vertrauter als reine Gefechtsberichte[7].

Anhand der seltenen Passagen, in denen Jaspers sich auf Grund des Wetters tatsächlich bezüglich körperlicher oder psychischer Probleme beklagt, zeigt sich eine weitere Facette im Hinblick auf die Verbindung von Moral und Naturerfahrung. So beschreibt Jasper seine durch den harten, kalten Winter bedingten rheumatischen Probleme.[8] Eine gewisse Kriegsmüdigkeit wird deutlich, als Jasper über seine Ängste vor dem anstehenden Winter schreibt und sich ein baldiges Kriegsende noch vor Beginn der kalten Jahreszeit ersehnt.[9] Anhand dieser Beschreibungen wird deutlich, dass Witterung und Moral in einzelnen Fällen einander bedingen.

Naturaufnahme "Bruxelles et Dordrecht", undatiert.
Naturaufnahme “Bruxelles et Dordrecht”, undatiert.

Letztendlich bleibt es in den Feldpostbriefen August Jaspers bei vereinzelten Beschreibungen, in denen die Naturerfahrung in direktem Zusammenhang mit der Moral steht. Eine wiederkehrende Struktur ist anhand der sich wiederholenden jahreszyklischen Wetterbeschreibungen und der Motivation des Frontkämpfers in dieser Briefsammlung nicht auszumachen.

 

Anmerkungen und Verweise

[1]  Peter Knoch, „Kriegsalltag“, in: Ders. (Hg.), Kriegsalltag. Die Rekonstruktion des Kriegsalltags als Aufgabe der historischen Forschung und der Friedenserziehung. Stuttgart 1989, S. 222–251, hier S. 230.

Der Kommentar greift in einigen Passagen Gedanken aus Sören Gehrmanns Kommentar auf, der in Kürze veröffentlicht werden wird.

[2]   Vgl. Ebd. Eine ähnliche Wirkung im Frontalltag hatten auch religiöse Rituale. Siehe dazu den Kommentar von Jörg Schlarb [Erscheint in Kürze].

[3]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 22. Januar 1915.

[4]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 16. August 1914.

[5]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 8. Februar 1915: „Ich bin vorige Nacht wieder im Schützengraben gewesen, es war ein schlechtes Wetter, gerechnet hat es immer zu. Mein Erkälten will sich auch noch nicht bessern, und Kopfschmerzen habe ich seit längerer Zeit, daß es kaum auszuhalten ist. Ich werde mich auch dieser Tage daher wohl wieder krank melden.“

[6]  August Jasper an Bernhardine Jasper, 17. August 1918: „Mir meine liebe Seele geht es auch so weit noch ganz gut: Es ist hier aber noch schrecklich heiß, in diesem Sommer haben wir hier so eine Hitze noch nicht gehabt“. Eine etwas andere Deutung legt der Kommentar von Sören Gehrmann nahe [Erscheint in Kürze].

[7]  Eine ähnliche Argumentation findet sich im Kommentar von Sören Gehrmanns. Für eine detaillierte Darstellung der Beziehung zwischen den Frontsoldaten und ihren Ehefrauen vergleiche exemplarisch den Kommentar von Katja Flemming [Erscheint in Kürze].

[8]  August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 29. Januar 1917.

[9]  August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 29. August 1917: „Wir gehen auch ja schon wieder dem Winter entgegen, wenn doch der Krieg ein Ende nehmen wollte, denn vor dem Winter graut einem doch, und wär weiß wo wir wohl von hier hin kommen.“

Propaganda in Bildpostkarten

Joost Siebolds

Die Bedeutung der Feldpost und damit auch der Bildpostkarten für die Stimmung, Motivation und Moral an der Front und in der Heimat wurde seitens der Politik und des Militärs des Kaiserreichs schon früh erkannt. Es war daher auch von besonderem Interesse, diese Stimmungen und Meinungen zu lenken, zu beeinflussen und zu manipulieren.[1] Das während des Ersten Weltkrieges äußerst populäre Kommunikationsmittel der Bildpostkarte zeigt eine Vielfalt von Motiven, die sich nur schwer einzelnen Themengebieten zuordnen lassen.[2] Nicht wenige dieser Motive wurden mitunter für die Propaganda nutzbar gemacht: Darstellungen wurden idealisiert und so instrumentalisiert, einzelne Eigenschaften der Gegner wurden zu Feindbildern verallgemeinert und auf Stereotype reduziert. Auf propagandistischen Bildpostkarten wurde dabei mit besonders einfachen und eingängigen Motiven gearbeitet, um möglichst breite Schichten der Gesellschaft zu erreichen. Der Gebrauch von bekannten Mustern, Motiven, Zeichen und Symbolen sollte dem Betrachter die Darstellungen zugänglicher machen und zur gewünschten Interpretation einer Bildpostkarte führen.[3]

In der Feldpostsammlung aus der Feder August Jaspers lassen sich auch einige Bildpostkartenmotive dem Bereich der Propaganda zuordnen. Doch wie fügen sich solche propagandistischen Motive in die Sammlung ein? Welche Bedeutung haben diese für Jasper selbst und welche Rolle spielen sie in seiner Postkartensammlung gerade im Hinblick auf den Kriegsverlauf?

Insgesamt können drei Bildpostkartenmotive aus der Sammlung Jaspers dem propagandistischen Bereich zugeordnet werden. Dazu zählen zwei Bildpostkarten, die Jasper zu Festtagen verschickte. Eine von diesen hat er zum Weihnachtsfest 1915 versandt.[4] Diese Bildpostkarte mit der Aufschrift „Innige Weihnachtsgrüße“ ist in ihrem Motiv zweigeteilt. Den Großteil des Bildes nimmt die Darstellung der Soldaten an der Front ein, die in ihren Uniformen zusammen in einem Haus oder offenen Unterstand das Weihnachtsfest feiern. Während Sie vor dem Weihnachtsbaum ihre Geschenke auspacken, gedenken sie offenbar zugleich mit nachdenklichen Gesichtsausdrücken ihrer Lieben daheim. Bis auf einen Kopfverband eines Soldaten wirken sie dabei unversehrt; es scheint ihnen an nichts zu fehlen. Der kleinere Ausschnitt des Bildes zeigt die Familie in der Heimat, die ebenfalls vor dem Weihnachtsbaum sitzend Geschenke auspackt, ihrerseits wiederum zugleich an die Soldaten an der Front denkend. Das ganze Motiv ist in hellen und frohen Farben gehalten.

PK_406_V
August Jasper an Bernhardine Jasper, Postkarte vom 20. Dezember 1915

Diese Darstellung des Weihnachtsfestes, die ein durchaus häufiges Motiv war[5] und über alle vier Kriegsjahre hinweg zur Weihnachtszeit verschickt werden konnte,[6] verschweigt die eigentliche Kriegsrealität an der Front wie in der Heimat. Längst konnten zu Weihnachten nicht mehr alle das Weihnachtsfest feiern, da sie in Gefechten, auf Etappe oder mit anderen Arbeiten an der Front beschäftigt waren. Dies spiegelt sich auch in den Briefen Jaspers wider.[7] Darüber hinaus werden alle negativen Folgen des Krieges, wie der Mangel an Gütern des täglichen Bedarfs, Krankheit, Verwundung, Tod und die Sorgen um die eigene Familie in diesem Motiv völlig ausgeblendet. So beschwert sich beispielsweise auch Jasper in seinen Briefen über den Mangel an der Front und in der Heimat. Zum Weihnachtsfest 1916 beklagt er sich darüber, seiner Frau kein angemessenes Geschenk machen zu können. Beide bemühen sich hauptsächlich um schöne Geschenke für die Kinder.[8] Insgesamt scheint Jasper zunehmend die Lust am Weihnachtsfest zu vergehen.[9] Gerade 1916 sind es nicht nur der Mangel an alltäglichen Bedarfsgütern und die Unzufriedenheit über das Geschenk für seine Frau, die ihm die Lust am Weihnachtsfest nehmen, sondern vor allem auch die schweren Gefechte und zahlreichen Verluste der deutschen Truppen bei Fort Douaumont,[10] wo sich Jasper zu dieser Zeit befand. Besonders vor diesem Hintergrund von Tod, Verwundung und den Schrecken des Krieges verliert das Weihnachtsfest für Jasper an Bedeutung. Es ist für nicht mehr das Fest des Friedens und der Liebe.

b_49_1

b_49_2
August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 25. Dezember 1916

Im darauffolgenden Jahr beklagt Jasper zum Weihnachtsfest 1917 den Mangel an Kerzenlichtern für den Weihnachtsbaum, die doch für ihn zur Tradition des Weihnachtsfestes dazugehören.[11] Durch das auf der Postkarte dargestellte Weihnachtsfest im Felde, das ein Gefühl der Geborgenheit und warmen Atmosphäre vermittelt, wie auch die festliche Szene in der Heimat, wird das eigentliche Leben an der Front und in der Heimat zusätzlich verklärt. Da sich das Weihnachtsfest im Felde nicht von dem in der Heimat unterscheidet, wird dem Betrachter eine Normalität suggeriert, die in der Realität des Krieges so sicherlich nicht vorhanden war.

Doch auch ohne die Verklärung des Weihnachtsfestes auf der Bildpostkarte blieb die Heilige Nacht ein Feiertag, an dem die Sehnsucht nach Familie und Heimat besonders groß war. Um diese Sehnsucht zu lindern, waren nicht wenige Soldaten versucht, heimatliche Bräuche und Gewohnheiten mit in die Ferne zu nehmen und dort zu praktizieren. Auch Jasper und seine Kameraden waren bestrebt, ihr Weihnachtsfest möglichst so zu feiern, wie sie es kannten und gewohnt waren[12] – mit Geschenken, einem Weihnachtsessen und schließlich auch einem Weihnachtsbaum.[13] Nachdem Jasper zu Anfang noch befürchtet, in der Gegend von St. Quentin keinen Weihnachtsbaum finden zu können, nimmt er mit seinen Kameraden einen längeren Weg in Kauf, um letztendlich doch noch einen zu finden.[14] Schließlich wird aber auch Jasper und seinen Kameraden bewusst, dass – mit den Lieben daheim – doch das eigentlich Wichtigste des Weihnachtsfestes fehlte, es eben trotz des Versuchs kein normales und gewohntes Weihnachtsfest ist.[15] Die Tradition des Weihnachtsfestes konnte den Soldaten und ihren Familien in der Zeit des Ausnahmezustandes dennoch einen gewissen Halt geben und die getrennte Familie zumindest gedanklich und emotional miteinander verbinden.[16]

Jasper verschickte bereits zum Osterfest 1915 eine entsprechende Karte, die auch in ihrer Wirkung und Absicht durchaus vergleichbar ist. Zwar werden hier keine Geschenke ausgepackt, doch halten die Kinder in der Heimat ein paar Ostereier in ihren Händen. Auch dieses Motiv ist zweigeteilt und macht so wiederum die räumliche Trennung von Familie und Soldaten deutlich. Die nachdenklichen Gesichter der Soldaten wie auch der Familie zeigen hier erneut die gedankliche und emotionale Verbindung zwischen Front und Heimat auf. Ebenso ist diese Bildpostkarte in hellen und dem Osterfest entsprechenden frühlingshaften Farben gehalten. Lediglich die Uniformen der Soldaten lassen den Betrachter darauf schließen, dass hier ein Kriegszustand abgebildet ist. Damit wird auch hier, ähnlich dem Motiv zum Weihnachtsfest, die eigentliche Realität des Krieges ausgeblendet.[17]

PK_403_V
August Jasper an Bernhardine Jasper, Postkarte vom 31. März 1915

Eine dritte Bildpostkarte zeigt einen übermächtigen Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg, der die Deutschen an der Ostfront zum Sieg führt.[18] Die Postkarte bezieht sich auf jüngste Ereignisse eben dort: Sie gratuliert Hindenburg zum 17. Februar 1915. Nach dem Sieg bei Tannenberg, der für die Deutschen von besonderer Bedeutung war, konnten mit dem Sieg in der Winterschlacht bei den masurischen Seen am 17. Februar 1915 die eingefallenen russischen Soldaten von den Deutschen für die Zeit des Ersten Weltkrieges aus Ostpreußen vertrieben werden. Diese Schlachten und besonders die bei Tannenberg wurden aufgrund der damit erreichten Befreiung Ostpreußens von den russischen Soldaten für die Deutschen zum Mythos.[19] Der Erfolg wurde Generalfeldmarschall Hindenburg zugeschrieben, der als „Befreier des Ostens“ propagandistisch instrumentalisiert wurde.[20] Mit dem Motiv wurden zugleich Siegeszuversicht und Stärke demonstriert sowie nationale und patriotische Werte kommuniziert, an denen sich Front und auch Heimat aufrichten sollte.

PK_404_V
August Jasper an Bernhardine Jasper, Postkarte vom 4. April 1915

Letztlich machen solche propagandistischen Bildpostkarten in Jaspers Sammlung jedoch nur einen verschwindend geringen Teil aus. Den größten Raum nehmen dagegen Bildpostkarten ein, die eher dem Bereich der Dokumentation angehören wie beispielsweise Natur- und Landschaftsaufnahmen.[21] Des Weiteren zeigen einige Aufnahmen auch die Kameraden Jaspers, andere wiederum inszenierte Abbildungen von Kindern, die Jasper zumeist für seine eigenen Kinder in die Heimat schickte, sowie Fotografien von Friedhöfen und toten feindlichen Soldaten.[22] Auffällig bei den drei Propagandakarten ist, dass sich Jasper in keiner der Textnachrichten auf das jeweilige Motiv bezieht, ja gar nicht näher darauf eingeht. Dies spricht ebenso für den eher geringen Stellenwert von Propaganda in der Sammlung Jaspers. Die drei Propagandakarten werden von Jasper bis Ende 1915 versandt. Danach hat er zu keinem Zeitpunkt eine weitere solche Karte verschickt. Dies lässt vielleicht auch den Schluss auf eine veränderte Sichtweise Jaspers zu, in der Propaganda keine Rolle mehr spielte, da möglicherweise die Diskrepanz zur Realität für ihn mittlerweile zu groß geworden war.

[1]    Siehe dazu Siegfried Quandt, „Krieg und Kommunikation. Der Erste Weltkrieg als Beispiel“, in: Ders. (Hg.), Der Erste Weltkrieg als Kommunikationsereignis. Gießen 1993, S. 5–14.

[2]   Der Erste Weltkrieg in deutschen Bildpostkarten, hrsg. v. DHM. Berlin 2002.

[3]   Ebd., S. 68.

[4]    August Jasper an Bernhardine Jasper, Postkarte vom 20. Dezember 1915.

[5]    Siehe dazu Thomas Flemming, „Zwischen Propaganda und Dokumentation des Schreckens. Feldpostkarten im Ersten Weltkrieg“, in: Matthias Karmasin/Werner Faulstich (Hg.), Krieg – Medien – Kultur. Neue Forschungsansätze. München 2007, S. 67–88, hier S. 73.

[6]   Der Erste Weltkrieg in deutschen Bildpostkarten.

[7]    August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 21. Dezember 1915.

[8]    August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 19. Dezember 1916.

[9]    August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 25. Dezember 1916.

[10]  Siehe dazu den einleitenden Kommentar von Larissa Gogoll und Jana Uphaus.

[11]  August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 22. Dezember 1917.

[12]  August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 24./25. Dezember 1917 und Postkarte vom 25. Dezember 1917.

[13]  August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 13. Dezember 1915.

[14]  August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 19. Dezember 1914.

[15]  August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 25/26. Dezember 1914.

[16]  Der Erste Weltkrieg in deutschen Bildpostkarten, S. 1019–1021.

[17]  August Jasper an Bernhardine Jasper, Postkarte vom 31. März 1915.

[18]  August Jasper an Bernhardine Jasper, Postkarte vom 4. April 1915.

[19]  Herfried Münkler, Der Große Krieg. Die Welt 1914–1918. Berlin 2013, S. 138–158.

[20]  Ebd., S. 155. Dazu auch Michael Salewski, Der Erste Weltkrieg. Paderborn 2002, S. 124–136.

[21]  Siehe dazu den Kommentar von Matthias Wolters [erscheint in Kürze].

[22] Siehe zu den Aufnahmen der gefallenen gegnerischen Soldaten die Kommentare von Lisa Ovelhey und Tobias Wardemann.

„Laß den Kindern nur nicht zu viel Willen“.

Erziehungsfragen in August Jaspers Feldpostbriefen

Maria Hildebrandt

„War die Erziehung eindeutig [eine] weibliche Domäne,“ so der Historiker Dietmar Molthagen für die Zeit des Ersten Weltkrieges, „spielte der Mann durchaus eine wichtige Rolle, nämlich die des gestrengen Ermahners“.[1] Auch Bernhardine Jasper holte offenbar immer wieder die Meinung Augusts ein. Dieser wiederum spricht zu Beginn seiner Briefe stets auch seine Kinder an, erkundigt sich nach ihrem Wohlergehen. Dies zeigt, wie wichtig sie ihm waren und wie sehr er an ihrer Erziehung interessiert war. Da jedoch lediglich die Briefe August Jaspers überliefert sind – wenngleich dieser darin nicht selten auf Fragen seiner Frau antwortet –, ist es nicht einfach, die Situation der Erziehungsfrage im Hause Jasper zu klären. Doch ist interessant zu erfahren, ob und vor allem wie sich diese durch den Krieg und die mit diesem einhergehenden gewandelten Rollenbilder verändert hat. Denn in August Jaspers Briefen lassen sich zahlreiche Beispiele finden, die aufzeigen, dass auch er in Erziehungsfragen interessiert war, er Bernhardine dieses Feld nicht allein überließ.

August Jasper an Bernhardine, Brief vom 11. November 1916 (Teil 1)
August Jasper an Bernhardine, Brief vom 11. November 1916 (Teil 1)
Im häuslichen wie auch im öffentlichen Bereich gab es während des Kaiserreichs klar verteilte Rollen: „Der Mann war seinem Vaterland verpflichtet“, so Angelika Tramitz, „und die Frau ihrer Familie“.[2] Obwohl auch bei den Jaspers die Rollen klar verteilt zu sein schienen, waren beide Elternteile im Bereich der Kindeserziehung gleichermaßen mit eingespannt. Dies wird besonders in August Jaspers Brief vom 18. November 1915 deutlich, in dem er zunächst eine Auseinandersetzung Bernhardines mit der Nachbarin kommentiert, die aufgrund einer Aussage ihrer Tochter Almas über den Pastor geführt wurde. August schreibt seiner Frau schließlich: „Und von dir mein Herz war es ganz recht, daß Du ihr gleich die Meinung gesagt hast, denn wir können unsere Kinder selbst noch erziehen, ohne daß so ein Blage wie die noch eine ist Sie schlägt“.[3]

August Jasper an Bernhardine, Brief vom 11. November 1916 (Teil 2)
August Jasper an Bernhardine, Brief vom 11. November 1916 (Teil 2)
Trotz solcher Aussagen steht Augusts Autorität nicht infrage, wie zwei weitere Beispiele zeigen. Auch hier ging es wieder um Alma und einmal mehr war die Nachbarin involviert, die sich über Alma ausgelassen hatte. In seinem Brief vom 13. Dezember 1916 bekräftigt August Jasper zunächst die Meinung seiner Frau, betont jedoch auch seine Autorität: „Wie ich aus Deinem gestrigem Brief gesehen habe, hast Du die gnädige Frau mal gründlich die Meinung gesagt, es ist doch blos schade, daß ich nicht da bin, dann hätte die vielleicht noch was anderes zu hören bekommen.“[4] Zwar steht hier die Erziehungsfrage innerhalb der Familie Jasper eher im Hintergrund, doch wird klar, wie sehr beide Elternteile bei der Erziehung ihrer Kinder ,an einem Strang ziehen‘. Beide dulden keinerlei schlechte Worte über die Erziehung ihrer Kinder. Dennoch stellt sich August etwas über seine Frau, in dem er ihr schreibt, was er noch hätte zu dem Streitgespräch beitragen können. Am 11. April 1915 wiederum bittet er Bernhardine um eine Ermahnung Almas: „Sag Alma man Papa hätte geschrieben, wir wollten kein kleines Mädchen haben, was sie dann wohl sagt, aber wohl einen kleinen Jungen, wie unser Eriken, nicht wahr mein Lieb, was meinst Du?“[5] In beiden Beispielen ist davon auszugehen, dass August lediglich auf die Bitten seiner Frau hin reagiert. Es wäre interessant zu wissen, inwieweit sich seine Frau im zweiten Falle hatte ein ,Machtwort‘ von ihm einholen wollen. Nichtsdestotrotz war es Bernhardine, die zu Hause alleine die Erziehung der Kinder zu regeln hatte, auch wenn sie sich der Hilfe ihres Mannes selbst aus dem Felde sicher sein konnte.

August Jasper an Bernhardine, Brief vom 11. November 1916 (Teil 3)
August Jasper an Bernhardine, Brief vom 11. November 1916 (Teil 3)
Auch im weiterem Briefverlauf der beiden ist zu beobachten, wie wichtig August Jasper seine Rolle als Familienvater ist. Er schreibt in seinem Brief vom 3. April 1915 an seine Frau: „Wie ich nun aus deinem Brief gesehen ist unser Erich ein ganz drolliger Junge geworden, ach ja, wenn der Papa doch wieder da wäre. Wie würde einem da wohl zu Mute sein. Die Kinder sind in dieser langen Zeit doch schon so groß geworden.“[6] Scheint er seiner Frau im Laufe der Zeit immer mehr zuzutrauen[7] und ihr in der Kindererziehung des Öfteren Entscheidungsfreiheit zu lassen,[8] so bedauert er doch fortwährend seine Abwesenheit. Er macht sich wiederholt Sorgen, dass es seinen Kindern – ohne die nötige Vaterperson im Hause – an etwas fehlen könnte. Diese Angst war offenbar nicht ganz unbegründet, hatte doch, wie Dietmar Molthagen konstatiert, „[d]er Krieg […] eine aufgrund der langen Abwesenheit des Vaters verständliche generelle Verschlechterung des Vater-Kind-Verhältnisses zur Folge“.[9] Viele Kinder konnten sich beispielsweise gegen Ende des Krieges nicht einmal mehr an ihre Väter erinnern. Diese Sorge August Jaspers und seine Sehnsucht nach den Kindern versuchte er in fast jedem seiner Briefe zu verstreuen, einerseits indem er ausdrücklich nach Bildern seiner Kinder fragte,[10] andererseits über seine unstillbare Neugierde nach allem, was seine Kinder betraf.[11]

 

Anmerkungen und Verweise

[1]    Dietmar Molthagen, Das Ende der Bürgerlichkeit. Liverpooler und Hamburger Bürgerfamilien im Ersten Weltkrieg. Göttingen 2007. Darin das Kapitel IV, besonders S. 275–310, hier S. 307.

[2]    Angelika Tramitz, „Vom Umgang mit Helden. Kriegs(vor)schriften und Benimmregeln für deutsche Frauen im Ersten Weltkrieg“, in: Peter Knoch (Hg.), Kriegsalltag. Die Rekonstruktion des Kriegsalltags als Aufgabe der historischen Forschung und der Friedenserziehung. Stuttgart 1989, S. 84–113, hier S. 87.

[3]    August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 18. November 1915.

[4]    August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 13. Dezember 1916.

[5]    August Japser an seine Frau Bernhardine, vom 11. April 1915.

[6]    August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 3. April 1915.

[7]    Siehe dazu den Kommentar von Kristina Waltering, “„Laß den Kindern nur nicht zu viel Willen“, vom 10. Juli.

[8]    August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 11. November 1916: „Alma wollte auch gern braune Schuhe haben, ja Herz mir ist das einerlei, daß mußt Du am besten wissen, wenn Sie das durchaus will.“

[9]    Molthagen, Das Ende der Bürgerlichkeit, S. 305f.

[10]   August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 8. November 1914: „In diesem Brief schicke ich Dir auch Photografie, sie ist ziemlich gut geraten, hoffentlich bekomme ich von unseren Kindern auch bald eine.“

[11]   August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 25. Mai 1915: „Mußt nur nächstens auch wieder schreiben, was unsere Alma und Erich machen darüber freue ich mich am meisten.“

Die Verwaltung der Knappheit

Yannick Zohren

Während des Ersten Weltkrieges kam es im Kaiserreich zu erheblichen Versorgungsproblemen, die durch die englische Seeblockade und in Bezug auf Nahrungsmittel extrem kalte Winter wie den von 1916/17, der als Steckrübenwinter bekannt geworden ist, noch verstärkt wurden.[1] Die deutsche Wirtschaft war zunächst weder auf eine dem Krieg angepasste Versorgung noch auf eine langfristige Auseinandersetzung eingestellt.[2] „Die an Nahrung im Überfluss gewohnten Deutschen mussten erst“, so der Historiker Daniel Schmidt, „für die Notwendigkeit der Beschränkung und des Verzichts sensibilisiert werden.“[3] Gleichwohl war es Bernhardine Japser auch im ersten November des Krieges noch möglich, ihren Mann August mit Paketen aus der Heimat zu unterstützen. Dieser lehnte die Untestützung jedoch ab, hinterließ doch ein Foto von ihr bei ihm den Eindruck, sie sähe „mager und vergreut“ aus.[4] Auch wenn August Jasper von Zeit zu Zeit vom Hunger an der Front schreibt, lehnt er es ab, von seiner Frau Fleisch zugeschickt zu bekommen. Er möchte sie nicht nötigen, sich „etwas vom Munde abzusparen“.[5]

 

August Jasper an Bernhardine, Brief vom 5. Januar 1917 (Teil 1)
August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 5. Januar 1917 (Teil 1)

Manche seiner Kameraden im Felde, so schreibt er seiner Frau, und insbedondere diejenigen, die „aus der Großstadt“ kommen, würden von dem Gedanken geplagt, „wie seine Frau und Kinder fast verhungern“.[6] August Jasper plagen solche Sorgen offenbar nicht, schreibt er in seinen Briefen doch hauptsächlich über den Hunger an der Front. Die damalig vorherrschende Diskrepanz zwischen städtischen und ländlichen Regionen trat so augenscheinlich auch für August offen zu Tage.[7] Die Versorgung mit Nahrungsmitteln wurde vor allem in den Städten mit zunehmender Kriegsdauer besonders dramatisch. Die Jaspers müssen solche Überlebensängste nicht ausstehen, da sie in einer ländlicheren Region eine verbesserte Versorgungslage vorfanden.[8]

Auch wenn es Familie Jasper diesbezüglich vergleichsweise gut erging, so galt es doch mit dem wenigen Besitz streng hauszuhalten und diesen mit großer Sorgfalt zu verwalten. Während der Abwesenheit Augusts tätigt seine Frau in der Heimat offenbar einige Geschäfte. So beschäftigen sich die Briefe Augusts über einen längeren Zeitraum hinweg beispielsweise mit einem Rest an Lack, der verkauft werden soll. Dabei ermahnt August Jasper seine Frau einen kleinen Rest für die Friedenszeit aufzubewahren.[9] Ein halbes Jahr später ist das Thema noch immer aktuell. Obwohl Bernhardine Jasper ohne ihren Mann scheinbar gute Geschäfte macht – immerhin erfährt sie wiederholt Bestätigung durch ihn –, möchte August beim An- und Verkauf weiteren Lacks nichts dem Zufall überlassen und deshalb das genaue Vorgehen während seines Heimaturlaubes besprechen.[10] Gelegentlich schreibt er auch von der Front an heimische Geschäftsleute, um sich über deren Preisangebote zu informieren.[11]

 

Bspw. tauschten sich die Eheleute durch die Feldpost über Preise von einzelnen Tapeten aus, die Berhardine in Fortführung des Geschäfts von Jasper verkaufte. Tapetenmuster (beigefügt in einem Brief vom 20. Januar 1918
Bspw. tauschten sich die Eheleute durch die Feldpost über Preise von einzelnen Tapeten aus, die Berhardine in Fortführung des Geschäfts verkaufte. (Tapetenmuster, beigefügt in einem Brief vom 20. Januar 1918)

August Jasper äußert sich über die einträglichen Geschäfte, die seine Frau macht, wiederholt erfreut. Andererseits lässt er sich gegenüber seiner Frau immer wieder über die „dicken Bauern“ aus, die nicht in den Krieg ziehen müssen. Während die städtische Bevölkerung in langen Schlangen auf rationierte Lebensmittel warten und auch die Landbevölkerung, wie das Beispiel Bernhardine Jasper zeigt, in ihrem Alltag alles Nötige aufwendig besorgen musste, wurden viele Bauern zu Großverdienern. Die vorherrschende Knappheit an Lebensmitteln machte es ihnen möglich, durch die Umgehung von Produktionsvorschriften oder dem Handel auf dem Schwarzmarkt zu Profiteuren der Not zu werden. So weiß auch Bernhardine von einem außergewöhnlich hohen Preis für Ferkel zu berichten. Indem August dies in seinem Antwortschreiben aufgreift, wird sichtbar, wie durch die Knappheit die Preise steigen.[12]

Augusts Briefe geben allerdings nicht genau Aufschluss darüber, ob seine Frau sich beispielsweise keine Seife mehr leisten kann, da die Preise gestiegen sind oder das Angebot schlichtweg nicht mehr existent ist. In Deutschland scheint es nur noch „Kriegsseife“ von minderer Qualität zu geben. Für Abhilfe weiß August Jsaper indes zu sorgen, indem er mit einem in Gefangenschaft geratenen Franzosen ein Stück Seife gegen Brot tauscht.[13] Ist es für gewöhnlich Bernhardine, die August mit ihren Pakten auszuhelfen weiß, ist es diesmal August, der seiner Familie einen Gefallen tun kann.

 

August Jasper an Bernhardine, Brief vom 5. Januar 1917 (Teil 2)
August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 5. Januar 1917 (Teil 2)

Bedingt durch die Jahreszeiten wird auch eine Menge an Kleidungsstücken zwischen den beiden Eheleuten versendet. August beharrt oft auf eine Rückmeldung, ob auch alles angekommen ist. Dies wirkt im ersten Moment etwas kleinlich, erklärt sich jedoch, wenn man sich vor Augen führt, welche Bedeutung auch diese scheinbaren Kleinigkeiten für August Jasper besitzen. Er macht sich sogar die Mühe einige Socken, die ein Kamerad entsorgen wollte, zu stopfen und seiner Frau zu senden.[14]

Gleichwohl sich die Wirtschaft zur Kriegszeit in der Krise befand, scheint es aus heutiger Sicht unfassbar aufwendig, mit welcher Sorgfalt mit den verschiedenen Gütern umgegangen wurde. Die Tatsache, dass in den Briefen pedantisch erwähnt wird, welche Pakete mit welchem Inhalt in beide Richtungen verschickt wurden und auch die ständige Rückversicherung über deren Ankunft, zeugt von deren Bedeutung für August und Bernhardine Jasper. Die Knappheit musste verwaltet werden und dazu gehörte auch ein akribisches Zusammenhalten der eigenen Güter.

August Jasper, seine Frau und Kinder scheinen unter diesen widrigen Umständen zwar Entbehrungen aller Art ertragen zu müssen, konnten aber durch Handel, Tausch und eigene Arbeit viele Dinge auftreiben. Die akribische Art und Weise, wie die beiden Eheleute sich darüber austauschten, lässt vermuten, dass sie nicht erst für Beschränkungen und Verzicht sensibilisiert werden mussten.

 

Anmerkungen und Verweise

[1]   Roger Chickering, Das deutsche Reich und der Erste Weltkrieg. München 2002, S. 170.

[2]   Daniel Schmidt, „Zwischen Expertise und Propaganda. Max Rubner und die Kriegsernährung im Ersten Weltkrieg“, in: Theo Plesser/Hans-Ulrich Thamer (Hg.), Arbeit, Leistung und Ernährung. Vom Kaiser-Wilhelm-Institut für Arbeitsphysiologie in Berlin zum Max-Planck-Institut für Molekulare Physiologie und Leibniz-Institut für Arbeitsforschung in Dortmund. Stuttgart 2012, S. 237–262, hier S. 243.

[3]   Ebd.

[4]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 23. November 1914.

[5]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 13. April 1915.

[6]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 11. April 1917.

[7]   Sönke Neitzel, Weltkrieg und Revolution 1914–1918/19. Berlin 2009, S. 136f.

[8]   Bernhardine Jasper pflanzt beispielsweise für den Eigenbedarf Kartoffeln an. Vgl. August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 17. September 1915. Zwei Jahre später schickt August eine Anweisung, doch zusätzlich zur Ernte noch einige Zentner Kartoffeln zu kaufen. In der Stadt wäre dies wohl undenkbar. Vgl. August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 12. Oktober 1917.

[9]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 19. Juli 1916.

[10] August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 31. Dezember 1916; zum Wandel der Frauenrolle durch den Krieg vgl. den Beitrag von Kristina Waltering.

[11]  August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 21. Februar 1917.

[12] August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 26. Juli 1918.

[13] August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 10. April 1914.

[14] August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 5. Januar 1917. Des Weiteren berichtet August auch immer wieder von Paketen, die verloren gehen oder beschädigt ankommen. Zur Sorge um das Wohlergehen der Familie in der Heimat siehe auch den Beitrag von Florian Steinfals über die Sorge um die Heimat und den Kommentar von Niklas Schepp.

Die Leiden der jungen Dina.

Feldpost vom Reden und (Ver)Schweigen

Marietheres Tkotz

Die deutsche Frau soll nicht jammern, vielmehr schweigend akzeptieren. Nur so könne sie ihren Mann und somit auch das Vaterland im Krieg unterstützen: mit positiven Briefen aus der Heimat. Ein solches Verhalten wurde in zahlreichen Schriften der zeitgenössischen Literatur propagiert, die Orientierungsmuster für deutsche Frauen im Ersten Weltkrieg bot.[1] Mittels solch optimistischer Nachrichten aus der Heimat sollte die Kampfmoral der Soldaten an der Front gefördert, ihnen durch erfreuliche Berichte über das Leben zu Hause und die Angehörigen bewusst gemacht werden, wofür es sich zu kämpfen lohnte. Negative Berichte oder gar starke Sehnsuchtsbekenntnisse hingegen könnten sich entsprechend nachteilig auf das Gemüt der Männer auswirken.[2] So lautete beispielsweise auch die Befürchtung der Autorin Malita von Rundstedt in ihrer Kriegsschrift aus dem Jahre 1916, in der sie erklärt, „[e]in Brief kann einen Mann gut, oder schlecht, zum Helden, oder zum Feigling machen, kann ihm helfen, das Eiserne Kreuz zu verdienen, aber auch ihn verleiten, seine Soldaten-Ehre zu verlieren“.[3]

Eisenernes Kreuz August Jaspers.
Eisernes Kreuz August Jaspers.

In Anbetracht der Feldpostbriefsendungen August Jaspers fällt zunächst auf, dass Bernhardine Jasper[4] über die ersten Kriegsmonate hinweg offenbar nur gelegentlich Sorgen und Ängste äußerte. Auf diese seltenen Momente reagiert August Jasper anfangs noch mit „Weine doch nicht, dass ich fort bin, denn es geht ja fürs deutsche Vaterland“[5] und bittet sie wiederholt, sich keine Sorgen zu machen.[6] Inwiefern Bernhardine tatsächlich über ihren Kummer geschrieben hat, lässt sich Jaspers Briefen nicht entnehmen, da er sie möglicherweise auch nur vorbeugend beruhigen wollte. Auch der Brief vom 19. Juni 1915 lässt darauf schließen, dass Bernhardine zumindest anfangs darauf bedacht war, ihrem Mann an der Front keinen zusätzlichen Kummer zu bereiten. Denn wie August Jasper am 19. Juni 1915 schreibt, hat er erst durch die gemeinsame Bekannte Emma erfahren, wie sehr sie über seine Abwesenheit geweint habe.[7]

Feldpostbrief August Jaspers an Bernhardine Jasper, Brief vom 19. Juni 1915, Seite 1
Feldpostbrief August Jaspers an Bernhardine Jasper, Brief vom 19. Juni 1915, Seite 2.
Feldpostbrief August Jaspers an Bernhardine Jasper, Brief vom 19. Juni 1915, Seite 2.

Doch bereits Anfang des Jahres 1915 findet ein neues Thema Einzug in ihre Briefe: Bernhardines körperliche Gebrechen. Denn im Februar berichtet sie ihm erstmals von Zahnproblemen. Diese wie auch viele andere Leiden wie beispielsweise Kopf- und Gliederschmerzen, Erkältungen und Lungenbeschwerden werden offenbar von nun an immer wieder Thema ihrer Briefe. Diese Krankheiten, die mit zunehmender Kriegsdauer immer häufiger auftreten, sieht August Jasper in den Sorgen, die sie sich um ihn macht, da er ihr erläutert „du grämst dich zu viel, davon kommt es ganz alleine hauptsächlich“.[8] Auch scheint es, als wolle Berhardine ihn überzeugen, ihn sogar gewissermaßen unter Druck setzen, öfter Urlaub zu beantragen[9] : „Du meinst nun, wenn ich in Urlaub käm, wollen wir zum Arzt gehen“,[10] woraufhin er sie erneut bittet, sich nicht zu sorgen. Hier lässt sich bereits eine leichte Distanzierung von der anfangs vermuteten Rücksicht auf die Situation ihres Ehemannes erkennen. Ihr Verhalten erweckt den Eindruck, als wolle sie unbedingt, dass ihr Mann sich zusätzlich Gedanken um sie macht, dass er realisiert, daheim dringender als an der Front gebraucht zu werden. Dies wird auch durch August Jaspers Aussage „du glaubst nicht, wie schwer daß mir doch auf dem Herzen liegt, wenn du krank bist“[11] einige Tage später untermauert.

Wie sehr die Distanz zu seiner Frau insbesondere dann an ihm nagt, wenn sie erkrankt ist, zeigt sich in einem Brief vom 1. August 1917, in dem er auf eine erneute Erkrankung reagiert:

„Du glaubst nicht, was ich mich darüber für Sorgen mache, ich habe auch zu nichts Lust mehr, mir ist alles egal.“[12]

Den propagierten Orientierungsmustern für die deutsche Frau, die dieser, wie beispielsweise durch Angelika Tramitz aufgezeigt, auch eine Verantwortung für die „Kampfkraft ihres Mannes“ vermittelten,[13] wird Bernhardine offenbar nicht gerecht.

Bernhadine (Dina) mit Buch.
Bernhardine Jasper (Dina) mit Buch.

Anders verhält es sich jedoch scheinbar mit den ebenfalls verpönten Sehnsuchtsbekenntnissen. Als August Jasper im Juli 1917 nach seinem Urlaub erstmals wieder in die Heimat schreibt, spricht er von seinem Heimweh und seiner Sehnsucht: „[D]as wirst Du mein Herz ja auch wohl haben“,[14] vermutet er, was den Anschein erweckt, er wolle genau dies von seiner Frau hören. Auch ein

„Alma hat wohl wieder sehr geweint, als ich fort war“[15]

,verlangt nach einer Bestätigung ihrerseits, wie sehr ihn seine Familie vermisst.

Falls Bernhardine diese Orientierungsmuster für deutsche Frauen überhaupt bekannt waren, so hat sie, wie sich der Feldpostbriefsammlung eindeutig entnehmen lässt, diese mit zunehmender Kriegsdauer mehr und mehr ignoriert. Sie widersetzt sich ihnen klar, unterrichtet ihren Ehemann in jeder Angelegenheit, ob positiv oder negativ, stärkt somit die familiäre Bindung und schenkt ihm mit jeder Wahrheit im Brief ein Stück reale Heimat. Denn die Ehrlichkeit und Treue [16] zueinander scheinen für beide, für Bernhardine und August Jasper, von größerer Bedeutung zu sein als jede propagandierte Benimmregel.

Anmerkungen und Verweise

[1] Angelika Tramitz, „Vom Umgang mit Helden. Kriegs(vor)schriften und Benimmregeln für deutsche Frauen im Ersten Weltkrieg“, in: Peter Knoch (Hg.), Kriegsalltag. Die Rekonstrutkion des Kriegsalltags als Aufgabe der historischen Forschung und der Friedenserziehung. Stuttgart 1989, S. 84–113, hier S. 97.

[2] Ebd., S. 97.

[3] Malita von Rundstedt, Der Schützengraben der Deutschen Frau. Nach einem Vortrag gehalten zu Stendal im Winter 1916. 5. Aufl. Stendal 1916, S. 6, online abrufbar unter http://www.europeana1914-1918.eu/de/europeana/record/9200231/BibliographicResource_3000006448100 [13.3.2015].

[4] Von ihrem Ehemann Dina genannt.

[5] August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 2. August 1914.

[6] August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 11. Februar 1915.

[7]August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 19. Juni 1915.

[8] August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 6. September 1916.

[9]  Siehe zum Thema Urlaubsbeantragung den Kommentar von Lukas und Michael Boch [Erscheint in Kürze].

[10] August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 7. Mai 1917.

[11] August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 22. Mai 1917.

[12] August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 1. August 1917.

[13] Tramitz, Vom Umgang mit Helden, S. 97.

[14] August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 8. Juli 1917.

[15] August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 22. Juli 1917.

[16] Siehe zum Thema Treue in den Feldpostbriefen von Bernhardine und August den Kommentar Frederick Schattka.

Der stumme Kamerad?

Giancarlo Ströhmann

Ich hatt’ einen Kameraden,
Einen bessern findst du nit.
Die Trommel schlug zum Streite,
Er ging an meiner Seite
In gleichem Schritt und Tritt.
 w
Diese Verse stammen aus dem Lied Der Gute Kamerad, das Ludwig Uhland einst 1809 in Tübingen gedichtet hat. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist es Teil des Trauerzeremoniells der deutschen Streitkräfte – auch heute noch in der Bundeswehr. Doch verrät eine solch glorifizierte Darstellung von Kameradschaft letztlich nichts darüber, wie sich das soldatische Miteinander im Krieg tatsächlich gestaltete. Hierfür ist ein Blick hinter die Kulissen nötig. Eine derart umfangreiche Feldpostbriefsammlung wie die aus der Feder August Jaspers aus dem Ersten Weltkrieg verspricht Antwort auf eine solche Frage.

Doch August Jasper schreibt nur wenig über die Männer, mit denen er die Zeit im Lager und im Schützengraben verbringt. Das Wort „Kamerad“ selbst nutzt er insgesamt nur 15 Mal in den über 500 Briefen an seine Frau Bernhardine. Aber bedeutet das, dass er sozial nicht in seine Gruppe integriert oder ein schlechter Kamerad war? Keineswegs, machen seine Briefe doch etwas anderes deutlich: Zwar schreibt Jasper nur selten Konkretes aus dem Kriegsalltag und weit weniger noch macht er Kameradschaft explizit zum Thema; allerdings lassen sich aus den wenigen relevanten Stellen durchaus eindeutige Schlüsse ziehen.

Kameraden
Postkarte August Jaspers, vermutlich im August 1917 versendet.

Mehr als alles andere wird in seinen Briefen deutlich, wie sehr er sich offensichtlich nach seiner geliebten Ehefrau, seinen Kindern und dem Leben in seiner Heimat sehnt, was sich nicht zuletzt in den zahlreichen Fragen nach dem dortigen Alltag manifestiert. Schreibt ihm seine Frau über Themen aus der Heimat, so geht er meist ausführlich darauf ein, stellt weitere Fragen, erteilt Ratschläge oder äußert seine Meinung. Zu diesem Wunsch nach Normalität stellte Walter Ludwig bereits 1919 fest: „der Gedanke an die Familie, die Heimat, das Vaterland. Die beiden ersten werden meist zusammengenannt und sind abgesehen von den religiösen Gedanken, die am häufigsten hervorgehobenen Motive“,[1] die den Soldaten an der Front halfen, ihrer Furcht vor Leid und Tod entgegenzuwirken.

Schreibt Jasper aber doch einmal über seine Kameraden, fällt auf, dass er, statt seiner Frau lediglich etwas zu berichten, sie in eben diesen Bericht mit einbezieht:

„Heute ist einer von unserer Kompanie in Urlaub gefahren. Der ist aus Saerbeck hinter Ladbergen. Es ist vielleicht möglich, daß er mal bei Dir vorbei kommt, bestimmt ist es aber nicht. Er sagte, wenn er Zeit hätte wollte er seinen Schwager besuchen, in Glandorf, dann wollte er bei Euch vorgehen.“[2]

Zwar berichtet Jasper hier über einen seiner Kameraden, verbindet diesen aber über einen möglichen Besuch auch mit seiner Frau. Es ist dies somit ein Kamerad, der schon bald ein gemeinsamer Bekannter werden könnte. Aus dieser Passage erschließt sich ebenfalls, dass sich Jasper mit seinen Kameraden auch über seine Familie und Heimat austauscht, in diesem Fall sogar ein Treffen zwischen Kamerad und Ehefrau wünscht. Sonst hätte er seinem Kameraden wohl kaum die Adresse seiner Frau gegeben.

Auch der Blick auf die Kameraden der Infanterie passt in dieses Bild: „Wir haben es ja immerhin noch besser als die Infanterie“.[3] Denn, wie er an einer weiteren Stelle konkretisiert: „wir [haben] noch keine Verluste gehabt, aber die Infanterie hat jeden Tag bei jeder Komp 1-2 manchmal auch vier, fünf tote.“[4] Möglicherweise möchte er seine Frau durch diesen Vergleich beruhigen, da er ja nicht in der entsprechenden Einheit ist, sondern in einer vermeintlich sichereren Position.

15_11_14 (1)
Brief von August Jasper an Bernhardine Jasper (15.11.1914) (a)
15_11_14 (2)
Brief von August Jasper an Bernhardine Jasper (15.11.1914) (b)

Eine der wenigen Stellen, an denen Jasper explizit über Kameradschaft berichtet, findet sich noch zu Beginn des Krieges: „soeben haben die Kameraden 3 Flaschen Wein mitgebracht, und ich habe grade einen kräftigen Schluck getrunken, da wird alles kameradschaftlich geteilt.“[5] Ansonsten erwähnt er die Kameraden meist allein kurz im Zusammenhang mit Feiern wie der anlässlich des Geburtstags des Kaisers[6] oder wenn der Oberleutnant Bier für die Truppe ausgibt.[7] Daneben finden sie auch im Falle von Verlusten Erwähnung, wenn er etwa feststellt: „Haben nämlich wieder drei liebe Kameraden zur letzten Ruhe bestattet, zwei von Ihnen waren auch von anfang an im Felde.“[8] Dies ist einmal mehr eine positive Darstellung der Situation untereinander, trotz des traurigen Anlasses der Beerdigung. Dennoch äußert sich Jasper hier nur knapp. Dass Jaspers spärliche Berichte über Kameradschaft während des Krieges keineswegs ein Einzelfall sind, verdeutlicht Jörn Leonhard in seiner großen Studie zum Ersten Weltkrieg: „Zur Fronterfahrung gehörte ein neues Bild der Soldaten von sich selbst und anderen, das aber wie die Stilisierung der Kameradschaft häufig erst aus der Rückschau auf den Krieg projiziert wurde.“[9]

Anders als über seine Kameraden äußert sich Jaspers über seine Vorgesetzten stellenweise durchaus auch negativ. Am 6. Oktober 1916 schreibt er etwa über seinen Hauptmann:

„Er wollte Reumatismus haben und weiß Gott was alles, aber im Grunde fehlte Ihm nichts, der hatte es auch wohl satt, und hatte auch wohl Angst vor dem Winter. Ja mein Herz, die können das machen, aber unser einer wenn der auch ankommt auf Krücken, dann ist man doch noch Felddienst fähig“.[10]

An anderer Stelle, an der er sich über die Essensrationen beschwert, stellt er die rhetorische Frage, „ob die Offiziere auch nicht mehr essen? Aber uns können Sie ja viel erzählen, nicht wahr mein Herz“.[11] In Anbetracht der regelmäßigen Stichproben seitens der Zensur erscheinen solch explizit formulierte Zweifel an den Vorgesetzten durchaus überraschend, passen allerdings zu seiner wachsenden Kriegsmüdigkeit.[12]

 

Anmerkungen und Verweise

[1]   Walter Ludwig, Beiträge zur Psychologie der Furcht im Kriege. Leipzig 1919, S. 39.

[2]   August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 5. Juli 1915.

[3]   August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 31. Januar 1915.

[4]   August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 4. Februar 1915.

[5]   August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 16. August 1914.

[6]   August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 10. Februar 1918.

[7]   August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 23. Mai 1915.

[8]   August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 4. Juni 1917.

[9]   Jörn Leonhard, Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs. München 2014, S. 552f.

[10] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 6. Oktober 1916.

[11] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 20. Mai 1917.

[12] Siehe dazu den Kommentar von Laura Olschewski. [Erscheint in Kürze]

Gottvertrauen zwischen Fronterfahrung und Kriegsalltag.

Der Glaube unter dem Einfluss des Ersten Weltkrieges

Sarah Hinrichsmeyer

Feldpostbriefe eröffnen uns Einblicke in die persönlichsten Gedanken der Soldaten, so auch in ihren Glauben. Sie berichten immer wieder von Besuchen des Feldgottesdienstes, der Aufforderung zum Gebet oder der Hoffnung auf Gottes Wirken, das ein Ende des Krieges herbeibringen soll. Denn der Glaube des Einzelnen wurde durch diesen stark herausgefordert: Manch einer entfernte sich, bei anderen intensivierte er sich. Der Historiker Gerd-Walter Fritsche, der sich intensiv mit dem Thema Religiosität in Feldpostbriefen auseinandergesetzt hat, schildert beispielsweise eine Marienerscheinung eines Soldaten, der sich daraufhin in seinem religiösen Verhalten grundlegend veränderte.[1] Er erlangte eine Ausgeglichenheit, die in einem deutlichen Kontrast zu der zuvor dominierenden Kriegsangst stehe. Auch in den Feldpostbriefen August Jaspers an seine Frau finden sich Formulierungen, die den Erkenntnissen Fritsches entsprechen. Jasper selbst wird Zeuge, wie sehr der Krieg den Glauben des Einzelnen verändern kann:

„Er [Gott] ist doch bisher unser Schutz und Schirm gewesen, und darum werden wir ihn auch ferner bitten. Liebes Herz, wie mancher ist hier im Kriege doch schon zu einem kindlichen Gottvertrauen gekommen, der vorher an nichts glauben wollte.“[2]

Brief vom 08.04.1915

Brief vom 08.04.1915_2
August Jasper an Bernhardine Jasper, Feldpostkarte vom 08. April 1915

Über die Kriegsjahre hinweg verändert sich auch Jaspers Glaube, doch hält er dauerhaft an ihm fest. Er bindet seinen Glauben wie selbstverständlich in den Kriegsalltag ein, weshalb er auch in seinen Briefen auf Feldgottesdienst- oder Kirchenbesuche verweist und seine Hoffnung auf Gott ausspricht.[3] In seinen insgesamt 961 Briefen und Feldpostkarten an seine Frau erwähnt er allein das Wort „Gott“ an 71 verschiedenen Stellen. Interessant ist hierbei die Verteilung über die Kriegsjahre hinweg: Noch 1914 findet es allein neunmal Erwähnung; 1915 dann 26-mal; 1916 17-mal und 1917 insgesamt 19-mal, wobei es in diesem Jahr überwiegend in Redewendungen gebraucht wird. 1918 findet es dann überhaupt keine Erwähnung mehr. Anhand der Entwicklung der Anzahl und der jeweiligen Zusammenhänge können Rückschlüsse auf  Veränderungen in seinem persönlichen Glauben gezogen werden.

In den ersten beiden Jahren des Briefwechsels ist Gott für Jasper überwiegend ein Hoffnungsträger für das baldige Ende des Krieges. Diese Annahme ist durch das soldatische Denken geprägt, sie seien ein „Werkzeug Gottes“.[4] Mit dieser Vorstellung ist die Überzeugung, Gott stehe auf ihrer Seite, stark verbunden. Insofern liegt die Hoffnung auf einen von Gott beeinflussten und für die Soldaten positiven Ausgang des Krieges nahe. Ferner erhofft sich Jasper mit Gottes Hilfe ein gesundes Wiedersehen, was oft mit seiner geäußerten Zuversicht einhergeht, bis zu einem bestimmten kirchlichen Fest, beispielsweise Ostern,[5] wieder mit Frau und Kindern vereint zu sein. Eingeleitet werden solche ausformulierten Hoffnungen in verschiedenen Varianten des Teilsatzes „[wir] wollen also mit Gott hoffen“.[6] Solche Redewendungen hatten für viele Soldaten während der Kriegsjahre eine große Bedeutung, was sich auch in anderen Themenfeldern zeigt. So wurde in zahlreichen Brief über standardisiert wirkende Formulierungen das persönliche Befinden oder Informationen über das Wetter mitgeteilt. Auch die auf Gott bezogenen Redewendungen nehmen eine wichtige Stellung ein: Jasper vermittelt über sie das Vertrauensverhältnis zwischen ihm und Gott an seine Frau. Verstärkt werden diese noch dadurch, dass Jasper die Erfüllung seiner Hoffnung allein von Gott abhängig macht.

Im weiteren Verlauf des Krieges findet dieses Vertrauensverhältnis eine Fortsetzung, doch kommt zum Motiv des Hoffens auch das des Dankes hinzu. So steht ab Frühjahr 1915 auch der Dank an Gott, besonders für das bisherige Überleben, im Fokus:

„Wer weiß, wenn ich hier nicht hingekommen wäre, wie es dann wäre und dafür wollen wir Gott danken.“[7]

Brief vom 13.03.1915
Brief vom 13.03.1915_2 August Jasper an Bernhardine Jasper, Feldpostkarte vom 13. März 1915

Offenbar sieht Jasper Gott nicht mehr nur als Hoffnungsträger, sondern immer mehr als eine Art allmächtigen Schicksalslenker an. Ihm bleibt insofern nur die Hoffnung auf und der Dank an Gott, denn auf eine andere Weise vermag dieser das Geschehen nicht positiv zu beeinflussen.

Zunächst mag es nach der Zählung des Begriffs „Gott“ den Anschein haben, Jasper würde auch in den letzten Kriegsjahren viel über Gott schreiben. Beim Betrachten der jeweiligen Kontexte wird jedoch deutlich, dass Jasper den Begriff meistens als Teil der Wendung „Gott sei Dank“ und dann gar nicht mehr verwendet.[8] Hoffnung und Dank stehen nicht mehr in Verbindung mit Gott. Dies kann zwei Ursachen haben: Jasper verspürt keine Verbindung mehr zu Gott oder aber – und zugleich wahrscheinlicher – ist jedoch eine Desillusionierung. Er gelangt über die Kriegsjahre hinweg zur Erkenntnis, dass solch ein Morden nicht von Gott gewollt sein kann. Vielmehr gibt er im Mai 1917 die Schuld für das fortgesetzte Wüten des Krieges „d[en] Großkapitalisten“,[9] durch die allein der Krieg beendet werden könne. Das Festhalten an seinem Glauben wird auch durch den Wunsch deutlich, wieder zusammen mit seiner Frau die Kirche zu besuchen.[10] Jasper verliert das Vertrauen in Gott nicht, da er ihn nicht für den Krieg verantwortlich macht.

 

Anmerkungen und Verweise

[1]   Der 38-jährige, katholische Soldat Stefan Schimmer hatte am 10. Dezember 1914 im Traum eine Erscheinung der Mutter Gottes mit dem Jesuskind. Georg-Walter Fritsche, „Bedingungen des individuellen Kriegserlebnisses“, in: Peter Knoch (Hg.), Kriegsalltag – Die Rekonstruktion des Kriegsalltags als Aufgabe der historischen Forschung und der Friedenserziehung. Stuttgart 1989, S. 114–152, hier S. 133.

[2]   August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 8. April 1915.

[3]   Siehe August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 26. Dezember 1914.

[4]   Fritsche, Bedingungen des individuellen Kriegserlebnisses, S. 137.

[5]   Siehe August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 19. Dezember 1914.

[6]   August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 5. August 1914.

[7]   August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 13. März 1915. August Jasper befindet sich am 13. März in der Schlacht von Neuve Chapelle. Er ist jedoch nicht bei seiner Kompanie dabei, die starke Verluste erlitten hat.

[8]   August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 14. Mai 1917.

[9]   August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 20. Mai 1917.

[10] Augst Jasper an Bernhardine Jasper, vom 7. April 1917.

Die Verbildlichung des Krieges in Feldpostkarten

Benjamin Rudolf & Thomas Ahmann

August Jasper hat über die vier Kriegsjahre hinweg konstant Bildpostkarten an seine Frau und Kinder verschickt. Diese Postkarten bilden ein breites Informationsspektrum ab und ermöglichen vielschichtige Deutungen. Sie umfassen vorgefertigte Grußkarten, die Jasper an Geburtstagen und Festen wie Weihnachten verschickt, ebenso wie Ansichtskarten von markanten Gebäuden oder Sehenswürdigkeiten, Propagandakarten, Aufnahmen von sich und seinen Kameraden oder zeigen Bilder der Zerstörung.[1] Vor allem diese scheinen August Jasper im Verlauf des Krieges mehr und mehr geprägt zu haben:

„Denn wo die hinkommen da wächst kein Gras mehr, du müßtest mal sehen was die für Löcher in die Erde reißen.“[2]

Fragen nach den Kontexten, in denen sich Jasper zu den Abbildungen äußert, wie auch die nach der damit verbundenen Absicht einer Visualisierung, versprechen einen etwas anderen Blick auf das individuelle Kriegserlebnis eines Soldaten. Da im Folgenden vor allem die Annäherung an das Kriegsgeschehen sowie die sozialen Aspekte in den Fokus rücken, ist demnach von Interesse, Zeitpunkt und Anlass entsprechender Abbildungen und Postkarten festzustellen, um Rückschlüsse auf deren konkrete Bedeutung ziehen zu können.

Halpegarbe, den 4. Febr. 1915 Innigst geliebte Frau u. Kinder! Liebe Frau! Habe soeben wieder einen Brief von Dir erhalten, er war von 22 und gestern bekam ich einen Brief von Dir vom 29 Januar. Bin soeben von Neuve Chapelle zurück gekommen, war nämlich heut am Tage draußen, es hat mir aber nicht besonders gefallen, denn wir haben von den Engländern fiel saures bekommen, was des nachts nicht so sehr der Fall ist. Denn das Artilleriefeuer habe ich schwer im Magen besonders wenn sie uns die dicken gelben zuschicken. Denn wo die hinkommen da wächst kein Gras mehr, du müßtest mal sehen was die für Löcher in die Erde reißen. Man hört sie schon von weitem, wenn sie heran geheult kommen. Ach liebes Herz, wie würdest Du staunen, wenn du mal hier nach Neuve Chapelle herein sehen könntest, denn das ganze schöne Dorf ist nichts mehr als ein Trümmerhaufen, kein Haus ist da, wo nicht ein paar Granaten hindurch gegangen sind. Und so geht  es hier von einem Dorfe zum anderen, und von einer Nacht zur andere, die hier grade in der Gefechtslinie liegen. Ach wenn die armen Leute nach dem Krieg mal zurück kommen, und sehen von Ihren ganzen Hab und Gut weiter nichts mehr als nur noch einen Trümmerhafen, wie muß denen zu Mute sein. Wir können doch Gott danken daß es nicht bei uns in Deutschland ist. Heute abend mußten wir einen kleinen Handwagen mit  nehmen nach Hause, den haben wir aber stehen lassen unterwegs, da wir auf der Chaussee nicht durchkommen konnten, weil die Schweine dauernd daherüber geschossen, und sind

August Jasper an seine Frau Bernhardine Jasper, Brief vom 4. Februar 1915

 

 Zu Anfang des Krieges überwiegen Sehenswürdigkeiten in August Jaspers Bildsendungen. Sie zeigen eindrucksvolle Bauten wie den Kölner Dom, die Dreilägerbachtalsperre bei Roetgen sowie weitere Bauwerke. Die Karten vermitteln eher den Eindruck einer Städtetour, als den der Mobilmachung für einen bevorstehenden, bereits erklärten Krieg. Einzig seine Postkarte mit der Abbildung einer Kaserne gibt einen Hinweis auf das, was ihm bevorsteht.

Die ersten Bilder von Ruinen ändern zunächst nichts an diesem Eindruck, gibt er doch lediglich den Hinweis, „die Ruinen besehen“ zu haben.[3] Offenbar nähert sich Jasper nach und nach dem Kriegsgebiet an. Er scheint von der Zerstörungsgewalt und den Trümmerlandschaften beeindruckt zu sein, möchte diese Eindrücke mit seiner Frau teilen: „Da kannst du sehen, wie es da aussieht.“[4] Seine Frau Bernhardine soll – dies ist ein erster, zentraler Aspekt für solche Zusendungen – eine Vorstellung von seinen Erlebnissen bekommen. Auch zu seinen mehrfach wechselnden Arbeits- beziehungsweise Einsatzorten sendet er der Familie Postkarten und Bilder in die Heimat. In seinem Brief vom 1. November 1914 fügt er beispielsweise eine Abbildung des Bahnhofs in Rocourt bei, um zu illustrieren, wie sein momentaner Arbeitsort aussieht. Seiner Feldpost vom 13. Januar 1915 fügt er wiederum ein Bild des örtlichen Soldatenfriedhofes bei. Dieser scheint neu angelegt worden zu sein, ist in die sonst von der Zivilisation unberührte Landschaft eingebettet. Die Anzahl der aufgestellten Kreuze zeigen Bernhardine die zahlreichen, innerhalb weniger Monate Gefallenen. Ihr Mann ist mit dem Tod seiner Kameraden fast täglich konfrontiert.[5]

August Jasper an Bernhardine Jasper, Feldpostkarte vom 13. Januar 1915.
August Jasper an Bernhardine Jasper, Feldpostkarte vom 13. Januar 1915

Dass August Jasper am 21. März 1915 in La Bassée zum Kompanieradfahrer ernannt wird, ist für seine individuelle Kriegswahrnehmung von entscheidender Bedeutung und somit bei der Analyse seiner Postkarten ebenfalls zu berücksichtigen. Zum einen wähnt er sich nun in einer ungefährdeten Position, die ihm eine sichere Distanz zur Frontlinie bescherte. Zum anderen sieht er nun viel mehr von der Landschaft hinter der Front. Somit erschließt sich ihm ein anderer Eindruck von der Umgebung, als seinen Kameraden in den Schützengräben. Sein psychisches Wohlbefinden war hinsichtlich der vorherrschenden Situation stabil und es scheint, als wolle er dies mit der reichen Bebilderung der idyllischen Hafenlandschaft von La Bassée ohne Kriegsauswirkungen auch dokumentieren. Ein weiterer Grund für diese Postkartenmotive könnte wieder das Veranschaulichen seines täglichen Einsatzortes sein, sodass sie seinem Dienstwechsel geschuldet sind.

Zudem erhält die Familie durch die Postkarten einen Eindruck, mit welchen sozialen Kontakten der Familienvater während seines Dienstes in Verbindung stand. Dies schien ihm wichtig zu sein, da er gelegentlich Bilder von sich und seinen Kameraden in die Heimat schickte, wie zum Beispiel am 3. Dezember 1914 ein Gruppenfoto der mit ihm am Bahnhof arbeitenden Kameraden. Dadurch sieht Bernhardine die Bezugspersonen ihres Mannes. Die Zusendung eines Bildes von seiner Gastmutter und ihrer Nachbarin untermauert dies noch einmal. Bilder, auf denen er persönlich zu sehen ist, schickt er zu Anfang  allein zu besonderen Anlässen wie den Beginn der Adventszeit, seinem Geburtstag oder dem Waldfest an Pfingsten. Zum einen möchte er damit sicherlich die Anlässe unterstreichen, zum anderen war es ihm wahrscheinlich nicht immer möglich, eine Aufnahme von sich zu realisieren.

Darüber hinaus zeigt sich noch ein weiterer Anlass, eindrucksvolle Bilder nach Hause zu schicken, geht es ihm doch offenbar auch darum, wichtige Erinnerungsstützen an den Krieg zu dokumentieren. Er ist von den Erfahrungen an der Front bewegt und möchte möglicherweise nach dem Krieg anhand der Bilder seine Geschichte erzählen. Die Aufforderung „Aber fein die Karten aufbewahren“ legt eine solche Deutung nahe.[6]

In seiner Funktion als Informationsverteiler ist August Jasper viel mit dem Fahrrad unterwegs und bekommt daher das Ausmaß der zerstörten Natur und Städte zu Gesicht. Er ist glücklich darüber, dass der Krieg nicht in Deutschland wütet. Das Ausmaß der Zerstörung scheint ihn am Anfang des Krieges zu schockieren.[7]

Je länger der Krieg andauert, desto weniger Postkarten beziehungsweise Bilder verschickt August Jasper. Für die Zeit zwischen dem 5. Juni 1916 und dem 18. Februar 1917 sind beispielsweise keine Bilder überliefert. Möglicherweise sollten seine Angehörigen in der Heimat nicht durch Aufnahmen verunsichert werden und der Kriegsverlauf verhüllt bleiben. Vermutlich standen zu diesem Zeitpunkt auch einfach keine Postkarten zur Verfügung. Von Mitte August bis Ende September 1917 schickt er jedoch vier Fotografien, die, wie er betont, vor allem an die Kinder gerichtet waren. Die Bilder zeigen ihn unter anderem auf einem Kompaniefest und beim Baden mit den Kameraden in einem See. Wahrscheinlich wollte er anhand dieser Aufnahmen seiner Familie vermitteln, dass es ihm und seinen Kameraden gut geht.

August Jasper beim Baden mit seinen Kameraden
August Jasper an seine Kinder, Feldpostkarte vom August 1917

[1]    Siehe dazu den Kommentar von Matthias Wolters [Erscheint in Kürze].

[2]    August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 4. Februar 1915.

[3]    August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 7. Oktober 1914.

[4]    Ebd.

[5]    Siehe dazu den Kommentar von Maximilian Wiech.

[6]    August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 21. April 1915.

[7]    „[…] sind sie von den englischen Maschinengewehren weggemäht worden. Ach wie schrecklich.“ August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 28. Januar 1915.

August Jasper als Familienvater

Verändert der Krieg einen Vater?

Lena Brömmelkamp

Feldpostbrief vom 15. November 1914 (a)
Feldpostbrief vom 15. November 1914 (a)

 „Die männliche Bevölkerung“ war während des Ersten Weltkrieges, so die Historikerin Ute Daniel, „ausschließlich in Gestalt des Briefes gegenwärtig“.[1] Damit beschreibt sie die Situation vieler Familien – so auch die der Familie Jasper. Denn als August Jasper am 1. August 1914 eingezogen wird, muss er seine Frau Bernhardine Jasper, meist Dina genannt, und seine zwei Kinder, den ungefähr ein Jahr alten Erich sowie die etwa drei Jahre alte Alma, zurück lassen. Doch schreibt er seiner Familie in zahlreichen Feldpostbriefen von seinen Kriegserlebnissen.

Im Kaiserreich war der Vater unzweifelhaft das Oberhaupt der Familie: Er musste die Familie ernähren und das Haus verwalten, während sich meist die Mutter um die Erziehung der Kinder und den Haushalt kümmerte, demnach im privaten Bereich agierte. Allerdings war es der Vater, der als zentrale Autoritätsperson „in der Lage war, halbwüchsige Jugendliche zu lenken“.[2] Es war folglich keineswegs die Frau allein, der die Erziehung der Kinder oblag. Doch mit Kriegsbeginn, als viele Familienväter in den Krieg einberufen wurden, fielen nun auch diese Aufgaben des Mannes der Frau zu.

War die Familie getrennt, wie im Falle der Jaspers, so kam es immer wieder vor, dass in den von der Front in die Heimat versandten Briefen Augusts Anweisungen formuliert waren, wie Bernhardine den Hof beziehungsweise die Geschäfte führen sollte.[3] Doch wie gestaltete sich die Beziehung zu seinen Kindern? Inwiefern gelang es August Jasper auch während des Krieges, seine Rolle als Familienvater auszuüben? Hielt er auch als Frontsoldat weiterhin den Kontakt zu seinen Kindern aufrecht oder fragte er nach einiger Zeit immer weniger nach ihnen?

Zunächst fällt beim Lesen auf, dass August Jasper fast alle seiner Briefe mit „Geliebte Frau“ oder „Innigst geliebte Frau und Kinder“ beginnt.[4] Er richtet seine Briefe folglich nicht immer ausschließlich an seine Frau, sondern hofft beziehungsweise geht davon aus, dass Dina seine Briefe auch den Kindern vorliest. Sein Interesse an der Entwicklung seiner Kinder manifestiert sich wiederum an meist am Ende eines Briefes formulierten Fragen. Anhand derer erkundigt er sich zumeist nicht nur nach ihnen – „Wie geht’s es den Kindern?“ –, sondern fragt auch häufig nach dem Alltag der Kinder, wie sie diesen gestalten oder mit welchen Kindern sie spielen.[5] Es ist ihm wichtig zu wissen, mit wem seine Kinder Umgang pflegen und wie sie sich entwickeln. Dies zeigt sich nicht zuletzt in den zahlreichen „Erziehungstipps“, die er seiner Frau zukommen lässt. So lässt sich die immer wieder formulierte Frage, ob denn sein Sohn Erich schon laufe[6] oder eben „noch nicht“ laufe,[7] auch als Anweisung lesen, Dina solle ihm doch nun endlich das Laufen beibringen. Offenbar versucht er, seine Erzieherrolle nicht zu vernachlässigen, obwohl er als Soldat weit von seinen Kindern entfernt ist.

Jasper befürchtet oftmals, er könne bei seinen Kindern in Vergessenheit geraten, ja sie würden sich nicht mehr an sein Aussehen erinnern. Umso mehr drückt er sein Bedauern darüber aus, nicht bei der Familie sein zu können. Er formuliert seine Ängste, seine Kinder könnten viel zu schnell groß werden und er davon nichts mitbekommen, da er sich im Krieg befinde.[8] Umso größer ist seine Freude, wenn ihm die Kinder Grüße schicken oder gar selbst einen Brief an ihn schreiben.[9]

Feldpostbrief vom 15. November 1914 (b)
Feldpostbrief vom 15. November 1914 (b)

Um seinen Kindern zu zeigen, wie oft er an sie denkt und sie nicht vergisst, schickt er ihnen regelmäßig Bildpostkarten mit. Meistens sind diese Postkarten speziell an Alma gerichtet. Sie zeigen mitunter Mädchen in Almas Alter. Offenbar ging Jaspers davon aus, er könne Alma mit diesen Aufmerksamkeiten eine Freude machen.[10] Neben den Bildpostkarten schickt er auch immer mal wieder Fotografien von sich und anderen Kameraden mit, damit seine Kinder ihren Vater in seinem „neuen Beruf“ als Frontsoldat sehen. Natürlich hofft er, durch die Bilder nicht in Vergessenheit zu geraten. Auch bemüht er sich, zu den Geburtstagen seiner Kinder und zum Weihnachtsfest Geschenke zu versenden, wobei er sich vorher bei seiner Frau vergewissert, über welches Geschenk sich die Kinder denn freuen würden.[11]

Feldpostkarte vom 7. Januar 1915
Feldpostkarte vom 7. Januar 1915

August Jasper zeigt sich in seinen Briefen von der Front auf vielfache Weise als ein liebevoller Vater, dem viel am Wohlergehen seiner Kinder liegt. Auch wenn – oder gerade weil – es ihm nicht möglich ist, bei seinen Kindern zu sein, was ihn vor allem an besonderen Festen wie Weihnachten oder ihren Geburtstagen traurig macht, ist er darum bemüht, das Interesse seiner Kinder an ihm aufrechtzuerhalten. Die Briefe ermöglichen ihm, trotz der Entfernung, die Kinder an seinem Leben teilhaben zu lassen, so wie er über die Briefe seiner Frau an ihrem Leben teilhaben kann.

 

Anmerkungen und Verweise

[1]    Ute Daniel, „Frauen“, in: Gerhard Hirschfeld/Gerd Krumeich/Irina Renz (Hg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Paderborn 2009, S. 116–134, hier S. 120.

[2]    Ebd., S. 122.

[3]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 18. April 1915: „Hast Du Dir das Geld von Rudolf Bogge schon geholt? Das war doch schon ausgerechnet, wenn ich nicht irre, 30 M haben wir ja schon erhalten. Die Rechnungen von Rudolf Korte und von Heinr. Rogge kannst Du mir ja schicken, dann rechne ich es aus, […].“

[4]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 20. April 1915.

[5]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 4. August 1917: „Gehen die Kinder auch noch ab und zu herunter?“

[6]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 22. Oktober 1914.

[7]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 18. Oktober 1914.

[8]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 15. November 1914: „Ich kann mir nämlich gar so recht nicht vorstellen wie sie jetzt wohl aussehen mögen.“

[9]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 19. August 1918: „Alma kann auch mal wieder ein Briefchen schreiben, Erich seinen habe ich dieser Tage bekommen.“

[10] Beispielsweise August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 8. November 1914: „Sende dir mal wieder eine schöne Karte für unsere Alma. Da wird sie sich wieder freuen.“

[11] August Japser an Bernhardine Jasper, vom 10. Dezember 1914: „Für unsere Alma wollte ich eine große Puppe kaufen, […].“

Veränderung der Identifikation mit dem Vaterland während des Krieges

Dimitrij Schaf

August Jasper an Bernhardine Jasper, 5. August 1914.
August Jasper an Bernhardine Jasper, 5. August 1914.

„Weine doch nicht, daß ich fort bin, denn es geht ja fürs deutsche Vaterland“,[1] schreibt August Jasper in einem seiner ersten Briefe an seine Frau Bernhardine am 2. August 1914. Damit erweckt er zunächst den Eindruck, ebenfalls vom „Geiste von 1914“[2] durchdrungen und davon überzeugt gewesen zu sein, die Heimat im Krieg verteidigen zu müssen. Seine anfängliche Euphorie schwand allerdings bereits im November desselben Jahres, da der Krieg für ihn unvorhersehbar lange und zäh verläuft.[3] Die rasche Desillusionierung[4] führte bei Jasper zu einem Identifikationsproblem mit dem Vaterland.[5]

Im Gegensatz zu den millionenfachen Freiwilligenmeldungen zählte August Jasper zu denjenigen, die mit Kriegsbeginn zum Kriegsdienst abkommandiert wurden. Obwohl er zu Hause einen Malerbetrieb und seine geliebte Frau und Kinder zurückließ,[6] zeigen seine Briefe aus der Anfangszeit einen gewissen Kriegseifer, ist Jasper doch „ganz gefaßt, mag es kommen wie es will“.[7] Während einer Zwischenstation in Köln beschreibt er die spürbare Begeisterung in der Stadt für die Mobilmachung und hofft, in seinem Heimatdorf möge man ähnlich euphorisch auf den Kriegsausbruch reagieren.[8]

August Jasper an Bernhardine Jasper, 5. August 1914.
August Jasper an Bernhardine Jasper, 5. August 1914.

An der Front angekommen berichtet August Jasper von den ersten Erfolgen des Deutschen Heeres: „In Belgien geht es gut vorwärts, unsere Artillerie schießt alles in Grund und Boden“.[9] Und auch nach der ersten Schlacht mit den Franzosen schreibt Jasper sichtlich begeistert, diese hätten sich mit „ziemlichen schweren Verlusten zurückgezogen“.[10] Vermutlich unbewusst schildert er hier die Umsetzung des sogenannten „Schlieffen-Plans“, dem zufolge das Deutsche Kaiserreich Belgien trotz dessen Neutralität angreifen sollte, um so den Durchmarsch der Reichstruppen nach Frankreich zu erzwingen.[11]

Erst der durch die französische Armee bei St. Quentin Ende August 1914 erzwungene Rückschlag stoppte das Voranschreiten des Deutschen Heeres. Bei August Jasper vollzog sich nun relativ rasch ein Sinneswandel, was auf sein eigenes Erleben zurückgeführt werden kann: So entkam er, wie er seiner Frau schreibt, bei Gefechten mit den Franzosen am 16. und 29./30. September nur knapp dem Tod.[12] Immer öfter schreibt Jasper nun von hohen Verlusten,[13] beschwert sich über die Dauer des Krieges und äußert Zweifel ob des erhofften baldigen Endes der Gefechte.[14] Kurz nach dem Weihnachtsfest, das Jasper nicht wie von der Reichsregierung propagiert, mit seiner Familie verbringen kann, empfindet er den Krieg als ein „Leiden“.[15] Ihm missfällt, dass der vielen „fürs Vaterland gestorbenen, in diesem schrecklichen Kriege“ nur mit einem „kleinen Holzkreuz“ gedacht würde. Die Überzeugung, für das Vaterland zu kämpfen und zu sterben, schwindet bei Jasper rapide. Das Vertrauen in den vor dem Krieg noch als „Friedenskaiser“[16] verehrten Wilhelm II.[17] tritt mehr und mehr hinter seinen Glauben an Gott zurück, aus dem allein er Hoffnung schöpft, den Krieg zu überleben und nach Hause zu kehren.[18]

Gegen Ende des Krieges, im Jahre 1918, spricht August Jasper bereits offen darüber, dass die anderen Kriegsparteien „nicht so viel Schuld an den weiteren Fortsetzungen des Krieges als Deutschland“ haben und er von der „Regierung und hauptsächlich von der Vaterlandspartei […] die Nase voll“ habe.[19] Das Zurücktreten des Reichskanzlers sowie sich an der Front ausbreitende Gerüchte vom aufkommenden allgemeinen Wahlrecht erweckten bei August Jasper erneut die Hoffnung auf ein baldiges Kriegsende.[20] Sein zu Anfang vorhandener zaghafter Eifer für das Vaterland zu kämpfen war indes verschwunden. Ein Weiterführen des Krieges für das Vaterland, zumindest unter dieser Regierung, ergab für ihn keinen Sinn. Selbst eine Kapitulation war für Jasper nun eine Option.[21]

 

Anmerkungen und Verweise

[1]   August Jasper an Bernhardine Jasper, 2. August 1914.

[2]   Zur Stimmung der Bevölkerung des Deutschen Reiches zu Beginn des Ersten Weltkrieges im August 1914 siehe Jeffrey Verhey, Der „Geist von 1914“ und die Erfindung der Volksgemeinschaft. Hamburg 2000.

[3]   August Jasper an Bernhardine Jasper, 23. November 1914.

[4]   Siehe dazu den Kommentar von Laura Olschewski [Erscheint in Kürze].

[5]  Siehe dazu den Kommentar von Lisa Peters [Erscheint in Kürze].

[6]   Siehe dazu den Kommentar von Lena Brömmelkamp [Erscheint in Kürze].

[7]   August Jasper an Bernhardine Jasper, 2. August 1914.

[8]   August Jasper an Bernhardine Jasper, 5. August 1914.

[9]   August Jasper an Bernhardine Jasper, 16. August 1914.

[10]  August Jasper an Bernhardine Jasper, 24. August 1914.

[11]  Siehe zum „Schlieffen-Plan“ Hans Ehlert/Michael Epkenhans/Gerhard P. Groß (Hg.), Der Schlieffenplan. Analysen und Dokumente. Paderborn 2006.

[12]  Vgl. August Jasper an Bernhardine Jasper, 26. September 1914.

[13]  Zum Beispiel August Jasper an Bernhardine Jasper, 18. Oktober und 2. November 1914.

[14]  August Jasper an Bernhardine Jasper, 8. November 1914.

[15]  August Jasper an Bernhardine Jasper, 1. Januar 1915.

[16] Kaiser Wilhelm II. wurde insgesamt dreimal für den Friedensnobelpreis nominiert, herrschte doch im Deutschen Reich unter seiner Herrschaft 24 Jahre lang Frieden.

[17]  Die Geburtstage des Kaisers wurden selbst an der Front gefeiert, wie August Jasper an Bernhardine Jasper am 28. Januar 1915 schreibt. Auch in den Briefen vom 31. Januar 1917 und 27. Januar 1918 berichtet August über eine Geburtstagsfeier zu Ehren des Kaisers.

[18]  Auffällig ist die häufige Erwähnung Gottes in den Briefen ab Januar 1915, zum Beispiel in am 13., 19., 24. Januar 1915.

[19] August Jasper an Bernhardine Jasper, 26. Februar 1918.

[20]  August Jasper an Bernhardine Jasper, 3. Oktober 1918.

[21]  Ebd.

Feldpostkommunikation als Treuebeweis

Frederick Schattka

 

,,Und nun tausend Grüße und  Küsse von deinem lieben treuen Mann“.[1]­

Der erste Weltkrieg stellte eine große Herausforderung für die persönliche und intime Kommunikation in einer Ehe zwischen Frontsoldat und der Ehefrau Ehefrau in der Heimat dar.[2] Schließlich musste doch nun – und dies meist zum ersten Mal und über einen unbestimmten Zeitraum hinweg – die Kommunikation zwischen den Eheleuten schriftlich erfolgen. Daher überrascht es nicht, dass die Briefe August Jaspers an seine Frau Bernhardine zahlreiche direkte Treuebekundungen wie beispielsweise das häufig auftauchende „dein dir treuer Mann“ aus dem einführenden Zitat beinhalten.

Vorderseite des Briefes von August Jasper an seine Frau, geschrieben am 26.06.1915.
Rückseite des Briefes von August Jasper an seine Frau, geschrieben am 26.06.1915.

 

Die Anrede an Bernhardine lässt sich über die vier Kriegsjahre hinweg als innig verbunden und vertrauensvoll charakterisieren. Denn Jasper bedient sich einer Vielzahl an Begriffen, die seine Zuneigung zum Ausdruck bringen und das Miteinander der Eheleute betonen. So hebt er immer wieder hervor, wie gerne er etwas „zusammen“ mit seiner Frau erleben möchte – und dies insgesamt 25-mal. Dazu zählt zunächst einmal das Feiern der wichtigen christlichen Feste wie Ostern und Weihnachten,[3] aber auch das einfache Zusammensein, das gemeinsame Verbringen des Sonntages[4] oder ein Kirchenbesuch.[5] Ebenso sehnt er sich nach dem Zusammenschlafen und schreibt von seinem Verlangen danach.[6] Neben diesen erhofften gemeinsamen Aktivitäten betont Jaspers aber auch wiederholt den Wunsch, „für immer“ mit ihr zusammen sein zu können und „für immer“ in ihrem Schoss zu schlafen.[7]

c_silberne_hochzeit
August und Berhardine Jasper mit ihren Kindern zum Anlass ihrer Silberhochzeit.

Schon am 12. August 1914, zu Beginn des Krieges, schreibt er seiner Frau von seiner Treue: „Viele herzliche Grüße und tausend Küsse von deinem Dir ewig treuen August.“[8] Ebenfalls wird das Wort „einzig“ in verschiedene Kombinationen eingewoben, so sei er ihr „einziger Liebling“, sie wiederum sein „einziges Liebchen“ oder „Lieb“, „einziges Herzchen“ oder „einziges liebes Frauchen“.[9] Als Jasper zu Beginn des Krieges zunächst nicht sofort Antwort erhält, wird er nervös und macht sich Sorgen.[10] Fast fordernd benennt er auch sie als seine treue Ehefrau. Ihre Briefen sind seine einzige Verbindung nach Hause, allein über sie erfährt er, ob es ihr und den Kindern gut geht.

Die Briefe August Jaspers an seine Frau spiegeln Vertrautheit wider, machen die gegenseitige Unterstützung sichtbar. Ihr fortgesetzter Briefwechsel stärkte wohl beide in Ihrer Treue zueinander. Die Briefe halfen beiden über die schwierige Zeit der Trennung hinweg und bei der Bewältigung des Alltags.

Anmerkungen und Verweise

[1] August Jasper an Bernhardine Jasper, 16. Juni 1915.

[2] Siehe zu den Problemen Bernhardine Jaspers auch den Kommentar von Marietheres Tkotz.

[3]   Beispielsweise August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 19. Dezember 1914 oder 21. Dezember 1917.

[4]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 24. Februar 1918.

[5]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 7. April 1917.

[6]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 12. August 1917.

[7]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 8. August 1917.

[8]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 12. August 1914.

[9]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 17. Juli 1917.

[10]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 2. August 1914.