Schlagwort-Archive: Kameradschaft

Gruppenzugehörigkeit als Bewältigungsstrategie.

Die Bedeutung kollektiver Erfahrungen

Maike Breuer

 

Die Soldaten des Ersten Weltkrieges wurden im Kriegsverlauf nicht selten mit Situationen konfrontiert, auf die sich nicht vorbereitet waren und die sie überforderten. Das individuelle Kriegserlebnis wurde von ihnen unterschiedlich verarbeitet. Für Gerd-Walter Fritsche, der sich schon früh der Erforschung von Feldpostbriefen widmete, hängt die Art und Weise, wie ein Mensch seine Kriegssituation bewertet, eng zusammen mit dem „eingegrenzten ,Rahmen‘, der durch die Zugehörigkeit zu bestimmten gesellschaftlichen Gruppierungen abgesteckt wurde“.[1] Auch die vielen Feldpostbriefe August Jaspers, die seine inneren Nöte und sein Bedürfnis, sich brieflich auszudrücken, widerspiegeln,[2] lassen verschiedene Gruppenbeziehungen erkennen; so bezieht er sich auf seine Mitmenschen an der Front, die Bekannten in der Heimat und seine Familie. Welchen Einfluss diese Gruppen auf den Soldaten und seine Beurteilung des Kriegsgeschehens hatten, ob der Kontakt zur Heimat zur Bewältigung seiner Probleme beitrug und einen Zusammenbruch August Jaspers verhinderte, wird im Folgenden zu erörtern sein.

Zahlreiche Briefe an seine Ehefrau Bernhardine dokumentieren, wie sehr seine Familienangehörigen auch aus der Ferne wichtige Bezugspersonen darstellen. So schreibt er häufig von seiner Sehnsucht nach ihnen[3] und seinem Heimweh, das er aufgrund des Krieges ertragen müsse.[4] Doch auch wenn er Dina mitteilt, dass es ihm „soweit wieder ganz gut“ gehe, obgleich er sich „erst wieder hier an das Leben gewöhnen“ und sich mit dem „Heimweh“ arrangieren müsse,[5] wird über diese Herausforderung hinaus noch eine weitere Ebene sichtbar: Da er wiederholt davon schreibt, er könne sich

„so recht noch gar nicht wieder an diesen Leben gewöhnen“,[6]

hat es den Anschein, als gelinge es August Jasper nur bedingt, die Kriegsumstände in seinen neuen Alltag zu integrieren.[7]

August Jasper bezieht sich in seinen Briefen wiederholt auch auf die Soldaten an der Front. So schreibt Jasper immer wieder davon, dass sie die gleichen Ängste und Ungewissheiten teilen,[8] sie den Tod der Kameraden verkraften müssen.[9] Gerade zum Ende des Krieges wird deutlich, wie sehr sich die Soldaten verbrüdern und sich als Leidensgenossen in „dieser elenden Höhle“ verstehen.[10] Daher schreibt Jasper – dabei das Wir betonend – fast fatalistisch:

„ob wir den Krieg gewinnen oder verlieren, kann uns einerlei sein“.[11]

Trotzdem tauchen Wörter wie „Kameraden“ oder „kameradschaftlich“ nur 14-mal in seinen Briefen auf. Von Gesprächen oder Treffen zwischen den Soldaten ist in seinen Briefen kein einziges Mal die Rede. Offenbar ist „Kameradschaft“ für Jasper eine eher unpersönlichere Verbindung, die mehr durch den Kriegseinsatz bestimmt ist.[12] Dennoch sind die Kameraden von besonderer Bedeutung für August Jasper, denn obwohl sie sich nicht näher kennen, verbindet sie die gemeinsame Erfahrung des Krieges.[13]

Rückseite der Postkarte vom 12.06.15
Rückseite der Postkarte vom 12.06.15; Kameraden.

Als zweite Gruppe, der sich August Jasper zugehörig fühlt, lassen sich seine Bekannten aus der Heimat, die ebenfalls im Felde sind, kennzeichnen. Jasper berichtet in seinen Briefen von vielen gegenseitigen Treffen und Besuchen an der Front. Dabei ist Jasper zum einen erstaunt und überrascht, so viele Bekannte an der Front wieder zu sehen, zum anderen erfreut er sich an diesen Treffen.[14] Benjamin Ziemann erkennt in solchen „freudigen Ereignis[sen]“ noch eine andere Qualität: Der Kontakt mit den alten Bekannten verlaufe nicht nur problemlos, sondern zeichne sich zudem durch ein Gefühl der Vertrautheit aus.[15] Diese Beobachtung des vertrauten Umgangs findet sich auch bei Jasper wieder: „Natürlich hatte ich nichts eiligeres, als ihn [Wilh. Sippel, M.B.] besuchen, habe ihn auch gleich getroffen. Trinken augenblicklich eine Flasche Wein zusammen und diese Nacht noch bei Ihm bleiben“.[16] Nur zwei Tage später, am 19. Januar 1915, schreibt er über ein anderes solches Treffen: „Da habe ich auch gleich August Hilgemann getroffen. […] Er ist noch genauso verdreht wie früher“.[17] Die Gespräche über die alten Zeiten und der Austausch über Neuigkeiten aus Kattenvenne[18] bieten Jasper Halt in einer schweren Zeit und dienen als Identifikationsmöglichkeit, um den Kontakt zur Heimat aufrecht zu erhalten.[19] Dabei erfreut er sich umso mehr an den Treffen mit seinen Bekannten, da es sich um Menschen handelt, die er aus der Heimat kennt, die ihn verstehen und an der Front die gleichen Erfahrungen wie er durchmachen.

Da August Jasper enge Beziehungen vor allen zu seinen Bekannten aus der Heimat pflegt,[20] ließe sich darauf schließen, dass ihm der Kontakt zu seinen Verwandten zuhause ebenfalls viel bedeutet. Doch wertet August Jasper in seinen Briefen an seine Frau Bernhardine das eigentlich gute Verhältnis zu seiner Verwandtschaft in der Heimat immer wieder ab.[21] Dies, so der Historiker Aribert Reimann, sei meist auf ein besonderes Wissen zurückzuführen, das die Soldaten während ihres Fronterlebnisses gewonnen hätten und das diese von ihren Verwandten separiere.[22] Auch Jasper betont diese Erlebnisdifferenz zwischen Front und Heimat, in dem er das Verhalten der Verwandtschaft kritisiert und die Stärke seiner Kernfamilie hervorhebt:

„Na, ich möchte die [Ehepaar Gustav und Luise Jasper, M.B.] mal wünschen, das der doch auch mal fort müßte, da fühlen sie vielleicht erst, wie Dir zumute ist, denn bis jetzt wissen sie es noch nicht.“[23]

Obgleich es sich bei dieser Gruppe um diejenigen handelt, die zu seinen Verwandten gehören und ihm nahe stehen müssten, kann sich August Jasper nicht mit ihnen identifizieren, da sie keine gemeinsamen Erfahrungen mehr teilen.

August Jasper an seine Frau Bernhadine, erste und letzte Seite des Briefes vom 03. Dezember 1915.
August Jasper an seine Frau Bernhadine, erste und letzte Seite des Briefes vom 03. Dezember 1915.
August Jasper an seine Frau Bernhadine, zweite und dritte Seite des Briefes vom 03. Dezember 1915.
August Jasper an seine Frau Bernhadine, zweite und dritte Seite des Briefes vom 03. Dezember 1915.

Aufgrund des andauernden Heimwehs, der abnehmenden Kameradschaftlichkeit und der vielen Toten kann sich August Jasper letztlich nicht mehr mit seinem anfänglichen vaterländlichen, soldatischen Pathos identifizieren[24] und bewertet den Krieg zunehmend als sinnlos. Auch die kriegsfern lebenden Verwandten zuhause werden abgelehnt, da sie ihn weder verstehen, noch wissen, was August Jasper denkt und erlebt. Die „traditionell gültigen Identifikationsmuster“[25] wie die Kernfamilie und die heimatlichen Bekannten an der Front beeinflussen ihn und nehmen daher eine umso größere Bedeutung für ihn ein.[26] Entscheidend für August Jasper ist, dass seine Frau Bernhardine und er miteinander kommunizieren und sie ihn und sein Handeln im Krieg versteht, was er durch die gemeinsamen Kriegserfahrungen der Gruppen zu vermitteln versucht.[27]

Anmerkungen und Verweise

[1]    Gerd-Walter Fritsche, „Bedingungen des individuellen Kriegserlebnisses“, in: Peter Knoch (Hg.), Kriegsalltag. Die Rekonstruktion des Kriegsalltags als Aufgabe der historischen Forschung und der Friedenserziehung. Stuttgart 1989, S. 114–153, hier S. 119.

[2]    Peter Knoch, „Kriegserlebnis als biographische Krise“, in: Andreas Gestrich/Peter Knoch/ Helga Merkel (Hg.), Biographie – sozialgeschichtlich. Göttingen 1988, S. 86–109, hier S. 103.

[3]   Siehe dazu den Kommentar von Pascal Pawlitta (erscheint in Kürze).

[4]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 3. Dezember 1914, 4. Januar 1915, 3. April 1915, 29. Juli 1918.

[5]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 8. Juli 1917.

[6]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 2. November 1916.

[7]    Knoch, Kriegserlebnis als biographische Krise, S. 92f.

[8]   August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 24. August 1914: „[…] von Dir noch nichts erhalten, wie die andere Kameraden auch, ob sie uns nicht finden können, wissen wir nicht“. Sowie am 11. Oktober 1914 „[…] wären ja lieber hier geblieben, denn da geht es ja wieder anders, wollen aber den Mut nicht verlieren.“

[9]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 4. Juni 1917: „Haben nämlich wieder drei liebe Kameraden zur letzten Ruhe bestattet […]. Ja Herz, das Häuflein von den alten wird immer und immer etwas kleiner“. Zum Thema Tod siehe auch den Kommentar von Maximilian Wiech (Erscheint in Kürze).

[10] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 10. Juli 1917.

[11] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 28. Juli 1918.

[12] Siehe dazu den Kommentar von Giancarlo Ströhmann.

[13] Siehe zum thema Kameradfschafta uch die Kommentare von Niklas Costa Gouveia und Christian Senf.

[14] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 25. Oktober 1914: „Hermann Hilgemann ist heute auf Wache. Nicht wahr wie man sich manchmal treffen kann“.

[15] Benjamin Ziemann, Front und Heimat. Ländliche Kriegserfahrungen im südlichen Bayern 1914–1923. Essen 1997, S. 236.

[16] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 17. Januar 1915.

[17] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 19. Januar 1915: „[…] bei W. Sippel gewesen […]. Gelacht habe ich über einen Brief, den er mich lesen ließ von Anna Blom. Du weißt ja, was für ein Unikum es ist“.

[18] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 20. April 1915.

[19] Ziemann, Front und Heimat, S. 236.

[20] Ebd., S. 232.

[21] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 3. Dezember 1914: „Von Mutter höre ich nichts. Ich habe ja auch lange nicht mehr hingeschrieben, denn wenn die keine Zeit finden zu schreiben, dann habe ich schon lange keine.“ Oder am 29. Juli 1918: „ […]das ist doch unverschämt, so nahe in der Verwandtschaft. Aber die wollen alle reich werden nun im Kriege […]“.

[22] Aribert Reimann, „Die heile Welt im Stahlgewitter. Deutsche und englische Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg“, in: Gerhard Hirschfeld/Gerd Krumeich/Dieter Langewiesche/Hans-Peter Ullmann (Hg.), Kriegserfahrungen. Studien zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte des Ersten Weltkriegs. Essen 1997, S. 129–145, hier S. 139; August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 18. Dezember 1915: „Er [Heinrich] sollte nur eine vierzehn Tage zu uns kommen, in diesen Schlamm und Dreck, da würde er auch die Nase voll haben“.

[23] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 3. Dezember 1914.

[24] Siehe dazu den Kommentar von Dimitrij Schaf.

[25] Ziemann, Front und Heimat, S. 242.

[26] Benjamin Ziemann spricht in dem Zusammenhang von einer „Zielprojektion“. Ebd., S. 243.

[27] Zum Verhältnis von August und Berhadine sieh auch die Kommentare von Marietheres Tkotz, Frederick Schattka, Katja Flemming und Ksenia Eroshina (erscheinen in Kürze).

Vom Tod schreiben

Maximilian Wiech

Im Krieg ist der Tod allgegenwärtig. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch August Jasper diesen in seinen Briefen an seine Frau Bernhardine immer wieder thematisiert. So erwähnt er mindestens 273 gefallene Kameraden, Freunde und Verwandte, von deren Tod ihm berichtet wurde oder deren Zeuge er war. Doch wird die tatsächliche Anzahl an Toten, mit denen Jasper sich konfrontiert sah, diese Zahl noch um ein vielfaches überstiegen haben, erwähnt er doch in 35 der 112 Briefe, in denen er über an der Front gefallene Kameraden oder verstorbene Bekannte aus der Heimat schreibt, lediglich eine unbestimmte Anzahl an Verlusten. Von den Verlusten der Gegenseite schreibt Jasper in deutlich weniger Briefen; auch konkrete Zahlen nennt er nicht. Doch um zu verstehen, wie Jasper den Tod in seinen Briefen behandelt, reichen bloße Zahlen allein nicht aus. Es ist vielmehr zu analysieren, wie Jasper die Tode kommuniziert. Dafür ist es ratsam, die Todesfälle in zwei Gruppen aufzuteilen: Dabei umfasst die erste Gruppe die Toten aus Jaspers Kompanie, die zweite hingegen jene aus Jaspers Bekannten- und Freundeskreis.

Aufnahme des Ehrenfriedhofs des Jäger-Bataillons 11 in Billy.
Aufnahme des Ehrenfriedhofs des Jäger-Bataillons 11 in Billy.

Bei der überwiegenden Anzahl der Verstorbenen, von denen Jasper in seinen Briefen schreibt, handelt es sich um Mitglieder der ersten Gruppe. Meist widmet ihnen Jasper nur wenige Zeilen, oft auch nur einen kurzen Satz, der mehr einem Einschub gleicht.[1] Lediglich bei besonders schrecklichen oder einprägsamen Fällen berichtet er ausführlicher.[2] Dies meint indes keineswegs, der Tod seiner Kameraden sei ihm nicht nahe gegangen. Zwar schreibt er nur selten, wie sehr ihn deren Tod trifft,[3] doch allein die Tatsache, dass Jasper die Gefallenen nennt, zeigt auf, wie wichtig sie ihm waren. Einige Erwähnungen stechen jedoch heraus – und dies ist stets dann der Fall, wenn ein Familienvater gefallen ist. Als einige Soldaten an Typhus verstarben, schreibt er, sie seien „wie manchen Kindes Vater“ gestorben.[4] Ein anderes Mal berichtet er von einem gefallenen Kameraden und erwähnt dabei explizit Frau und Kinder, die dieser hinterlässt.[5] Da er selbst Vater zweier Kinder ist, erscheint es nicht verwunderlich, dass gerade solche Fälle besondere Erwähnung finden, die seiner Lebenssituation ähnlich sind und die er daher gut nachvollziehen kann. Vermutlich lösen sie bei ihm darüber hinaus auch unterbewusst die Angst aus, selbst sein Leben zu verlieren und wie seine verstorbenen Kameraden die eigene Familie allein zurückzulassen.

Was nun aber in der ersten Gruppe die Ausnahme zu sein scheint, ist in der zweiten die Regel. Wenn es um Freunde und Bekannte aus der Heimat geht, bekundet Jasper deutlich offener seine Trauer um sie. Dies wird bereits an der Zeilenanzahl offenbar, die er den Verstorbenen aus der Heimat in den Briefen widmet.[6] In wenigstens elf Briefen schreibt Jasper ausdrücklich, wie „traurig“ es doch sei, dass die jeweilige Person gestorben ist.[7] Bei seinen Kameraden im Feld indes formuliert er es allein einmal.[8] Aber auch in der zweiten Gruppe geht Jasper besonders auf die Familien der Verstorbenen ein. So erkundigt er sich nach den Kindern,[9] sorgt sich um die Frauen der Verstorbenen, die ihren Mann verloren haben und sich nun allein um ihre Kinder kümmern müssen[10] oder bedauert die Eltern, deren Söhne im Kampf gefallen sind.[11] Einmal bietet er den Eltern eines Bekannten sogar an, sie mit Informationen über ihren gefallenen Sohn zu versorgen.[12] In seinem Schreiben über den Tod seiner Weggefährten wird folglich offenbar, wie familienbezogen August Jasper gewesen ist.[13] Dies zeigt sich auch in seinen Äußerungen, in denen er sich um sein eigenes Leben sorgt als auch um das seiner Frau und Kinder im Falle seines Todes.

Familienporträt: August Jaspers Ehefrau Bernhardine mit ihren Kindern.
Familienporträt: August Jaspers Ehefrau Bernhardine mit ihren Kindern.

Doch warum zeigt er sich seiner Frau gegenüber so wenig betroffen, wenn er über seine verstorbenen Kameraden schreibt? Naheliegend erscheint die Antwort, dass Jasper mit seinen Bekannten aus der Heimat schlichtweg besser vertraut und länger mit ihnen bekannt war, als mit seinen Kameraden im Feld, die er nicht selten erst wenige Monate kannte.[14]

Ein Aspekt ist in dieser kurzen Betrachtung bislang noch außer Acht geblieben. Jasper war Soldat und als Soldat musste auch er töten, auch wenn er den größten Teil seiner Dienstzeit als Bote außerhalb des Grabens verbracht hat. Wie aber hat er dies in seinen Briefen dargestellt? Die Antwort darauf ist eine einfache: Er tat es nicht. In den 733 überlieferten Feldpostbriefen und ‑karten berichtet er nirgendwo von einer solchen Erfahrung. Es finden sich allein zwei Stellen, in denen er etwas in diese Richtung gehendes verlautbart. So schildert er einmal eine Exekution dreier Franzosen, bei der er anwesend war, die er scheinbar ganz unbekümmert aufnahm.[15]

Feldpostbrief vom 1. Januar 1915 (a).
Feldpostbrief vom 1. Januar 1915 (a).
Feldpostbrief vom 1. Januar 1915 (b).
Feldpostbrief vom 1. Januar 1915 (b).

Die zweite Stelle ist noch prägnanter, handelt es sich doch dabei allein um einen einzelnen Satz, in dem er von einem gefangenen Engländer schreibt, den er am liebsten gleich selbst totgeschlagen hätte.[16]

Über den Grund, warum Jasper dieses für einen Soldaten doch so alltägliche Thema weitestgehend aussparte, kann nur gemutmaßt werden. So könnte Jasper sich zum Beispiel nicht direkt mit seinen Taten konfrontiert gesehen haben. Denn das Töten im Ersten Weltkrieg war größtenteils „nichts ,Persönliches‘“ mehr,[17] die meisten Soldaten starben durch Artillerie oder andere Fernkampfwaffen.

Aufnahme des Friedhofs von Livry, Oktober 1915.
Aufnahme des Friedhofs von Livry, Oktober 1915.

 

Anmerkungen und Verweise

[1]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 24. Juli 1917: „Heute morgen haben wir auch wieder zwei Mann Verlust gehabt, einer tot und einer schwer verwundet.“

[2]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 30. September 1915: „Wie ich dir schon geschrieben ist unser Hauptmann wieder gefallen. Ich war grade neben ihm als er die tötlich Kugel bekam quer durch die Brust. Ich war nämlich Gefechtsordenanz bei Ihm. Ich habe Ihm auch seinen Ring vom Finger gezogen, damit er noch seiner Frau zurück geschickt wird.“

[3]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 3. März. 1915: „Hier bei unserer 1 Kompanie ist vorgestern ein furchtbares Unglück passiert, denn da ist des ganze Handgranatendepot in die Luft geflogen. Neun Pioniere sind dabei in Fetzen auseinander gerissen worden.“

[4]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 20. November 1914.

[5]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 25. November 1916. Auch auffällig ist an dieser Stelle der Gebrauch des Wortes „traurig“, das er sonst nur für die zweite Gruppe gebraucht.

[6]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 13. September 1915. Jasper widmet hier fast einen ganzen Brief dem Tod von Karl Meier.

[7]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 3. Mai 1915, 13. September 1915, 10. Oktober 1915, 4. Juni 1916, 20. Juli 1916, Neujahrsabend 1917, 10. Juni 1917, 24. August 1917, 21. Januar 1918, 25. Juni 1918 und 21. Oktober 1918.

[8]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 25. November 1916.

[9]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 21. Januar 1918.

[10]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 29. November 1914.

[11]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 3. Mai 1915.

[12]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 13. Juli 1917.

[13]  Zur Veränderung seiner Rolle als Familienvater im Krieg siehe den Kommentar von Lena Brömmelkamp.

[14]  Zur Kameradschaft und ihren unterschiedlichen Ausprägungen bei August Jasper siehe den Kommentar von Christian Senf [Erscheint in Kürze].

[15]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 1. Januar 1915: „Ich stand als sie erschossen wurden vielleicht zehn Schritte davon. Aber da zuckt einem keine Ader mehr.“

[16]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 19. Mai 1915: „Gestern hatten wir gefangenen Engländer hier, am liebsten hätte ich ihn gleich tot geschlagen.“

[17]  Georg Wunderle, Seelenleben unter dem Einfluss des Krieges (1914), zitiert nach Bernd Ulrich/Benjamin Ziemann (Hg.), Frontalltag im Ersten Weltkrieg. Ein Historisches Lesebuch. Essen 2008, S. 53.

Erst ich und dann die anderen?

Kameraden im Krieg

Niklas Costa Gouveia

 

„Ich habe es jetzt besser als  ihn die anderen noch hatte“,[1] berichtet Heinrich Echtermeyer seinem Bruder Bernhard in einem Feldpostbrief vom 25. Oktober 1916. Er hat soeben eine neue Position zugeteilt bekommen und kümmert sich nun um zwei Pferde und übernimmt Versorgungsaufgaben.[2] Bereits diese wenigen Worte machen deutlich, wie froh Echtermeyer über jede andere Art von Beschäftigung ist, solange er nicht im Schützengraben oder an der Front Dienst leisten muss. Es gefalle ihm „doch besser wie in Graben das Posten stehen“.[3] Es wirkt, als gehe es Echtermeyer in erster Linie um sein Wohl und als sei er nur wenig am Schicksal seiner Kameraden interessiert, die noch in vorderster Linie im Einsatz sind.

Echtermeyers Kompanie.
Echtermeyers Kompanie, Erinnerungsfoto.

Doch ist an einigen Textstellen zu erkennen, wie sehr er den Kontakt zu seinen Kameraden sucht. So heißt es an Weihnachten 1916,

„wir Kameraden die wir hier bei der Küche sind, [haben uns] eine Freude gemacht uns Weihnachts Lieder gesungen erst gut gegessen, und dann den Baum angezündet, dann gesungen und dann getrunken […].“[4]

Solche Aussagen führen uns vor Augen, wie froh Echtermeyer nicht nur über andere Tätigkeiten ist, sondern wie gerne er diese auch mit seinen Kameraden teilt. Es habe ihm, so schreibt er weiter, sehr gefallen, wie der Abend verlaufen ist. Daran wird deutlich, wie viel ihm das Miteinander bedeutet hat, schreibt er doch sonst nur selten über gemeinsame Aktivitäten. Doch in den wenigen Briefen, in denen er seine Kameraden erwähnt, wird deutlich, wie sehr ihm der Kontakt mit ihnen gut tut.[5]

Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 25. Dezember 1916; Erste Seite.
Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 25. Dezember 1916; Erste Seite.
Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 25. Dezember 1916; Zweite Seite.
Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 25. Dezember 1916; Zweite Seite.

Dies zeigt sich auch auf einer anderen, sprachlichen Ebene: So verwendet er in seinen Briefen des Öfteren das Personalpronomen „wir“.[6] Es zeigt auf, dass er sich als Teil einer Mannschaft sieht: „Bis jetzt können wir noch gut aushalten, jetzt wir zwei Tage Arbeits Dienst gehabt“,[7] heißt es dann beispielsweise, wenn er von einem Arbeitseinsatz seiner Einheit schreibt, die in einem relativ ruhigen Abschnitt liegt.[8] Durch das Benutzen des Personalpronomens wird deutlich, dass sich Echtermeyer als Teil des Ganzen einordnet, er in die Mannschaft integriert ist.

Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 25. Dezember 1916; Dritte Seite.
Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 25. Dezember 1916; Dritte Seite.

Dass Kameradschaft auch den intensiven Austausch über das Kriegsgeschehen insgesamt miteinschließt, zeigt eine Passage aus seinem Brief vom 19. Juli 1916: „hier im Graben hört man nichts“,[9] berichtet Heinrich seinem Bruder Bernhard und verdeutlicht damit auch, wie sehr er darum bemüht war, an weiterführende Informationen zu gelangen. Er tauscht sich mit seinen Kameraden aus, um an Details zu kommen, die diese von Zuhause bekommen haben. Dieser Austausch ist für Echtermeyer aber auch aus einem ganz anderen Grund relevant, nämlich dann, wenn er über die kolportierte Entlassung mehrerer Landwirte schreibt.[10]

Was für ihn der Kriegseinsatz konkret bedeutet, offenbart er lediglich in einer Textstelle – und auch in dieser wird deutlich, was er über die eigenen Kameraden, aber auch die feindlichen Soldaten denkt. Bereits im Sommer 1916, kurz nachdem er eingezogen wurde, schreibt er seinem Bruder:

„Ein Krieg ist doch schrecklich für die die Mannschaften die da in Felde sind, und die Gegend wo er abgehalten wird, alles verwüstet bleib fast kein Gebäude stehen. Traurig wenn man sieht viel die Bewohner flüchten müßen. Wie mir an kamen in die Gegend von Kowel wovon auch noch welche die geflüchtet waren sieht traurig aus, haben dann nicht keine Unterkunft. Ihr wißt nicht wie Glücklich das Ihr seit das er nicht in Deutschland ist, und könnt da ruhig leben“.[11]

Dieses Zitat zeigt, dass sich Echtermeyer auch über die ,anderen‘ Kameraden Gedanken gemacht hat, die in einer vergleichbaren Situation wie er waren.[12] Die Kommunikation mit den Kameraden als auch der häufige Kontakt nach Hause[13] waren für Echtermeyer – so legen seine Feldpostsendungen nahe – Hoffnungslichter in einer schweren Zeit, als es für ihn jeden Tag ums Überleben ging, er sich trotz einer vermeintlich sicheren Position ständig mit dem Tod konfrontiert sah.[14]

Anmerkungen und Verweise

[1]    Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, vom 25. Oktober 1916.

[2]    Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, vom 19. Oktober 1916.

[3]    Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, vom 25. Oktober 1916.

[4]    Ebd. ; Zum Thema Weihnachten am Beipsiel August Jaspers sieh den Kommentar von Franziska Klinge (Erscheint in Kürze).

[5]  Zum Thema Kameradschaft vgl. auch die Kommentare von Christian Senf.

[6]   Zur Bedeutugn der Gruppenzugehlrigkeit für August Jasper an der Westfront der Kommetar von Maike Breuer (Erscheint in Kürze).

[7]    Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, vom 11. Mai 1916.

[8]    Siehe dazu den einleitenden Kommentar von Max Möllering.

[9]    Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, vom 19. Juli 1916. ; Zur Klangwelt des ersten Weltkrieges und daraus resultierenden belastung für die Soldaten siehe auchd en kommentar von Oleg Alex Bachmann.

[10]  Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, vom 18. Januar 1917. Siehe dazu den Kommentar von Lukas und Michael Boch.

[11]  Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, vom 20. August 1916.

[12] Zur Feindwahrnehmung siehe auchd en Kommentar von Lea Griesing (erscheint in Kürze).

[13] Zur Sorge um die Heimat siehe den Kommentar von Florian Steinfals.

[14] Zum Umgang mit dem Tod von Kameraden und Angehörigen bei August Jasper siehe den  Kommentar von Maximilian Wiech (Erscheint in Kürze).

Kameradschaft

Freunde im Krieg

Christian Senf

 „Bin hier noch auf dem Bahnhof. Hermann Hilgemann ist heute auf Wache. Nicht wahr wie man sich manchmal treffen kann.“[1]

Bereits dieses Zitat aus einem Feldpostbrief August Jaspers an seine Frau vom 25. Oktober 1914 verdeutlicht, welche Bedeutung ein Wiedertreffen mit früheren Bekannten für Jasper haben konnte. Denn offenbar unterschied dieser, wie zu zeigen sein wird, unter seinen Kameraden über die gesamte Kriegsdauer hinweg in zwei Kategorien: Solche, die in seinen Feldpostsendungen „anonym“ blieben, und jene, die durch ihn namentlich erwähnt wurden – meist ältere Bekannte aus seiner Heimat. Im Falle einer namentlichen Erwähnung kann davon ausgegangen werden, dass auch Bernhardine Jasper mit diesen Personen zumindest vertraut gewesen ist. Immer wieder kommen in seinen Briefen der Tod oder eine Vermisstenmeldung eines Bekannten zur Sprache. Dabei zeigt sich Jasper stets betroffen. Stand er einer Person besonders nahe, sorgt er sich umgehend um das Wohl der Familie und fragt, was denn nun dessen „arme Frau […] mit Ihren fünf Kindern“ machen werde.[2]

Bereits während der Mobilmachung in Köln wird deutlich, dass sich Jasper vor allem nach Bekannten aus dem Umfeld seines Heimatdorfes Kattenvenne erkundigt. So fragt er unter anderem nach dem Verbleib seines Bekannten Wilhelm, habe er doch bereits „bei dem 92ten schon so viele getroffen aus Rothenfelde und Dissen, sonst aber nichts Bekanntes“.[3] Offenbar stellt der Erhalt der sozialen Kontakte für August Jasper ein unersetzbares Gut dar. Diese Bekanntschaften scheinen für ihn ein Teil seiner Heimat zu sein, die er in den Alltag des Krieges zu integrieren versucht.

 

Brief vom 26. September 1914_Seite 1
August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 26. September 1914 (Teil 1)

Dies lässt sich besonders an einer von Jaspers Bekanntschaften exemplifizieren: die mit dem eingangs erwähnten Hermann Hilgemann. Jasper berichtet, dieser habe ihn, obgleich er neben ihm auf der Stube läge, nicht erkannt, bis er selbst den Kontakt hergestellt habe.[4] Dies lässt annehmen, dass Jaspers und Hilgemanns Bekanntschaft zunächst nur auf wenigen flüchtigen Begegnungen beruhte. Dennoch wünscht er sich:

„Hoffentlich bleiben wir zusammen.“[5]

Bereits bestehende Bekanntschaften – und seien diese auch noch so flüchtig – stellt Jasper über die Kontakte zu ihm bislang unbekannten Kameraden.[6]

Hilgemann sollte für Jasper zu Beginn des Krieges zu einem Vertrauten werden, der sogar mit ihm zusammen auf Wache arbeitete.[7] Dies ist ihm derart wichtig, dass er es seiner Frau nur einen Tag später erneut mitteilt. Im selben Brief erwähnt Jasper, wie er über eine an Hilgemann gerichtete Nachricht erfahren habe, dass zwei weitere Bekannte Jaspers vermisst werden oder sogar gefallen sind.[8] Es hat den Anschein, als würde eine Art emotionaler Stabilisation durch Vertraute aus dem Umfeld der Heimat stattfinden. Diese emotionale Stabilisierung der Frontsoldaten durch Heimat und Familie war enorm wichtig, da sie ihnen anstatt abstrakter Begriffe konkret vor Augen führte, was sie in diesem Krieg verteidigten.[9] Welche Bedeutung Jasper dieser Bekanntschaft beimaß wird deutlich, als Hilgemann „wieder fortgekommen ist“.[10]

 

Brief vom 26. September 1914_Seite 2
August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 26. September 1914 (Teil 2)

Jasper scheint dies zu bedauern, denn in einem späteren Brief erwähnt er ein weiteres Mal, er wisse nicht, wo Hilgemann sich aufhalte, vermutet aber, er sei noch immer an der Front. Diese Vermutung lässt auf eine tiefe Besorgnis schließen, da mit der Versetzung an die Front offenkundig die größte Gefahr einherging. Jaspers vormaliger flüchtiger Bekannter aus der Heimat ist für ihn nun zu einem Freund geworden. Ein Vertrauter, mit dem Jasper die Ideale und Idylle seiner Heimat personifiziert und als besonders schützenswert erachtet.

August Jasper suchte vor allem die Zugehörigkeit und Identifikation mit seiner Heimatregion.[11] Die ständige Suche und Erkundigung nach auch noch so losen Kontakten und flüchtigen Bekannten wird für August Jasper zu einer Art der Bewältigung und Motivation. Dabei wird nicht nur der Kontakt zu seiner Frau in seinen Feldpostbriefen zum wichtigsten Motivator, sondern auch eine emotional besondere Bindung zu den Bekanntschaften, die sich während des Krieges vor allem durch eine Verknüpfung mit der idealisierten Vorstellung der Heimat und der Vertrautheit in Freundschaften entwickeln. August Jasper suchte inmitten der Wirren des Ersten Weltkrieges die Heimat.[12]

 

Anmerkungen und Verweise

[1]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Feldpostkarte vom 25. Oktober 1914.

[2]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 29. November 1914.

[3]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 26. September 1914.

[4]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 22. Oktober 1914.

[5]   Ebd.

[6]  Zum Thema Kameradschaft vgl. auch den Kommentar von Niklas Costa Gouveia.

[7]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Feldpostkarte vom 1. November 1914.

[8]   August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 2. November 1914.

[9]   Vgl. Jörn Leonhard, Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs. 4. Aufl. München 2014, S. 552; die Heimat als verlorener sozialer Bezugsrahmen und emotionale Stabilisierung für die Soldaten wird im Beitrag von Pascal Pawlitta dargestellt.

[10] August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 15. November 1914.

[11] Siehe Leonhard, Die Büchse der Pandora, S. 552.

[12] Zur Heimat als Rückzugsort siehe die Ausführungen von Niklas Maximilian Schepp.

„Na ohne Verluste kommen wir hier auch nicht weg“.

Abstumpfung als persönliche Schutzmauer im Krieg

Laura Olschewski

 

August Jasper ist ein gutes Beispiel für einen Soldaten, der im Ersten Weltkrieg darum bemüht war, die Geschehnisse nicht allzu nah an sich heranzulassen – dies wohl auch, um sich selbst zu schützen. Schon zu Beginn des Krieges gibt er sich gefasst,[1] schreibt seiner Frau gar, sie würden sich möglicherweise erst im Jenseits wiedersehen – als sei das eine völlig übliche Vorstellung.[2]

August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 13. Dezember 1914; erste Seite.
August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 13. Dezember 1914; erste Seite.
August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 13. Dezember 1914; erste Seite.
August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 13. Dezember 1914; erste Seite.

Zwar zeigt er sich fortwährend mit der Gesamtsituation unzufrieden, hofft beständig auf eine baldiges Ende des Krieges,[3] doch verliert er zu keinem Zeitpunkt ganz die Fassung – jedenfalls findet sich keine Stelle in den überlieferten Briefen, die dies dokumentieren würde –, gibt sich sogar zeitweise gleichgültig. Dies zeigt sich beispielsweise, als er im Dezember 1914 den Untergang von vier deutschen Schiffen erwähnt und daraufhin bemerkt: „Na ohne Verluste kommen wir hier auch nicht weg“.[4] Deutlicher wird dies noch, als er vier Jahre später seiner Frau von einem Bekannten berichtet, der gefallen sei, und wie nebenbei schreibt, früher oder später müssten eben „alle dran glauben“.[5] Es hat den Anschein, als habe Jasper resigniert, als würde er die schrecklichen Ereignisse als herkömmlich und normal abtun, um von ihnen nicht noch weiter belastet zu werden. Diese – möglicherweise auch nur scheinbare – Mauer aus Gleichgültigkeit bauten sich nicht wenige Soldaten auf, denn war auch der Tod allgegenwärtig, überwältigen sollte er die Soldaten nicht.[6] Jörn Leonhard hat zuletzt den „Zufall des massenhaften Kriegsopfers“ betont.[7] Wenn es schon Zufall war, wer getötet wurde, was ergab es dann schon für einen Sinn, sich darüber groß Gedanken zu machen?

Physische Kondition und Nervenstärke galt unter den Militärs als entscheidende Bedingung für Erfolg. Die Soldaten sollten auch nach außen Durchhaltevermögen zeigen. Kriegsneurotiker galten als unmännlich und widersprachen dem Ideal der soldatischen Willensstärke.[8] Jasper aber fühlte sich von „Oben“ ebenso alleingelassen wie ausgenutzt, was er gegenüber seiner Frau im August 1917 zum Ausdruck bringt:

„Aber mein Herz, man ist hier ein willenloses Werkzeug, ein richtiger Sklave.“[9]

Mit der Zeit erwähnt Jasper den Tod von Kameraden und Bekannten in den Briefen an seine Frau nur mehr fast nebensächlich.[10] Es wirkt, als sei der Tod zu jenem Zeitpunkt schon zu allgegenwärtig, als dass Jasper noch viel darüber berichten möchte. Er erachtet es zwar für notwendig, weitere Todesfälle zu erwähnen, spart aber genauere Umstände aus. In seiner Machtlosigkeit scheint Jasper nicht nur zunehmend abzustumpfen, sondern auch ab und zu in einen regelrechten Galgenhumor zu verfallen: „Ja mein Herzchen, daß sind alles die dicken Bauern, die haben es nicht mehr nötig, die sind auch zu schade zum tot schießen.“[11] Darin versteckt ist wohl auch seine Wut auf jene, die bevorzugt behandelt werden.[12]

Feldpostkarte vom 27. August 1915
Feldpostkarte vom 27. August 1915, Abgeschossener Flieger.

Ob die Erlebnisse des Krieges August Jasper tatsächlich abstumpften oder ob er sich bloß so gab, um sich selbst und auch seine Familie zu schützen und das Bild des männlichen, willensstarken Soldaten[13] aufrecht zu erhalten, lässt sich nicht abschließend klären. Für Jasper jedenfalls scheint ein solcher Umgang wie eine Art Schutzmauer gewesen zu sein, um psychisch stabil die Kriegsjahre zu überstehen.

Anmerkungen und Verweise

[1]    August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 2. August 1914: „Es geht mir ganz gut, ich bin ganz gefasst, mag es kommen wie es will.“

[2]    August Jasper an seine Frau Bernhardine, ebenfalls vom 2. August 1914, allerdings ein späterer Brief als der zuvor zitierte.

[3]  August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 16. Juni 1915: „Hofffentlich hat der Krieg auch bald eine Ende.“ Siehe auch zum Thema Kriegsmüdigkeit den Kommentar von Kathrin Schulte (erscheint in Kürze) oder zur Jaspers Sicht auf den Krieg den Kommentar von Katharina Schunck.

[4]    August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 13. Dezember 1914.

[5]    August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 7. August 1918: „Der hatte ja nun auch schon so lange mitgemacht, aber zuletzt müssen sie dann doch alle dran glauben.“

[6]  Zum Umgang mit dem Tod siehe auch den Kommentar von Maximilian Wiech (erscheint in Kürze).

[7] Jörn Leonhard, Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs. München 2014, S. 255.

[8]    Leonhard, Die Büchse der Pandora, S. 571.

[9]    August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 1. August 1917.

[10] August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 23. September 1917: „Wie ich auch gesehen, ist Aug Fletemeier auch gestorben“. Siehe zum Verhältnis Jaspers zu den Kameraden den  Kommentar von Christian Senf .

[11] August Jasper an seine Frau Bernhardine, vom 26. Januar 1917.

[12] Siehe auch die Kommentare von Lisa Peters und Julia Traxl .

[13] Leonhard, Die Büchse der Pandora, S. 571.

Der stumme Kamerad?

Giancarlo Ströhmann

Ich hatt’ einen Kameraden,
Einen bessern findst du nit.
Die Trommel schlug zum Streite,
Er ging an meiner Seite
In gleichem Schritt und Tritt.
 w
Diese Verse stammen aus dem Lied Der Gute Kamerad, das Ludwig Uhland einst 1809 in Tübingen gedichtet hat. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist es Teil des Trauerzeremoniells der deutschen Streitkräfte – auch heute noch in der Bundeswehr. Doch verrät eine solch glorifizierte Darstellung von Kameradschaft letztlich nichts darüber, wie sich das soldatische Miteinander im Krieg tatsächlich gestaltete. Hierfür ist ein Blick hinter die Kulissen nötig. Eine derart umfangreiche Feldpostbriefsammlung wie die aus der Feder August Jaspers aus dem Ersten Weltkrieg verspricht Antwort auf eine solche Frage.

Doch August Jasper schreibt nur wenig über die Männer, mit denen er die Zeit im Lager und im Schützengraben verbringt. Das Wort „Kamerad“ selbst nutzt er insgesamt nur 15 Mal in den über 500 Briefen an seine Frau Bernhardine. Aber bedeutet das, dass er sozial nicht in seine Gruppe integriert oder ein schlechter Kamerad war? Keineswegs, machen seine Briefe doch etwas anderes deutlich: Zwar schreibt Jasper nur selten Konkretes aus dem Kriegsalltag und weit weniger noch macht er Kameradschaft explizit zum Thema; allerdings lassen sich aus den wenigen relevanten Stellen durchaus eindeutige Schlüsse ziehen.

Kameraden
Postkarte August Jaspers, vermutlich im August 1917 versendet.

Mehr als alles andere wird in seinen Briefen deutlich, wie sehr er sich offensichtlich nach seiner geliebten Ehefrau, seinen Kindern und dem Leben in seiner Heimat sehnt, was sich nicht zuletzt in den zahlreichen Fragen nach dem dortigen Alltag manifestiert. Schreibt ihm seine Frau über Themen aus der Heimat, so geht er meist ausführlich darauf ein, stellt weitere Fragen, erteilt Ratschläge oder äußert seine Meinung. Zu diesem Wunsch nach Normalität stellte Walter Ludwig bereits 1919 fest: „der Gedanke an die Familie, die Heimat, das Vaterland. Die beiden ersten werden meist zusammengenannt und sind abgesehen von den religiösen Gedanken, die am häufigsten hervorgehobenen Motive“,[1] die den Soldaten an der Front halfen, ihrer Furcht vor Leid und Tod entgegenzuwirken.

Schreibt Jasper aber doch einmal über seine Kameraden, fällt auf, dass er, statt seiner Frau lediglich etwas zu berichten, sie in eben diesen Bericht mit einbezieht:

„Heute ist einer von unserer Kompanie in Urlaub gefahren. Der ist aus Saerbeck hinter Ladbergen. Es ist vielleicht möglich, daß er mal bei Dir vorbei kommt, bestimmt ist es aber nicht. Er sagte, wenn er Zeit hätte wollte er seinen Schwager besuchen, in Glandorf, dann wollte er bei Euch vorgehen.“[2]

Zwar berichtet Jasper hier über einen seiner Kameraden, verbindet diesen aber über einen möglichen Besuch auch mit seiner Frau. Es ist dies somit ein Kamerad, der schon bald ein gemeinsamer Bekannter werden könnte. Aus dieser Passage erschließt sich ebenfalls, dass sich Jasper mit seinen Kameraden auch über seine Familie und Heimat austauscht, in diesem Fall sogar ein Treffen zwischen Kamerad und Ehefrau wünscht. Sonst hätte er seinem Kameraden wohl kaum die Adresse seiner Frau gegeben.

Auch der Blick auf die Kameraden der Infanterie passt in dieses Bild: „Wir haben es ja immerhin noch besser als die Infanterie“.[3] Denn, wie er an einer weiteren Stelle konkretisiert: „wir [haben] noch keine Verluste gehabt, aber die Infanterie hat jeden Tag bei jeder Komp 1-2 manchmal auch vier, fünf tote.“[4] Möglicherweise möchte er seine Frau durch diesen Vergleich beruhigen, da er ja nicht in der entsprechenden Einheit ist, sondern in einer vermeintlich sichereren Position.

15_11_14 (1)
Brief von August Jasper an Bernhardine Jasper (15.11.1914) (a)
15_11_14 (2)
Brief von August Jasper an Bernhardine Jasper (15.11.1914) (b)

Eine der wenigen Stellen, an denen Jasper explizit über Kameradschaft berichtet, findet sich noch zu Beginn des Krieges: „soeben haben die Kameraden 3 Flaschen Wein mitgebracht, und ich habe grade einen kräftigen Schluck getrunken, da wird alles kameradschaftlich geteilt.“[5] Ansonsten erwähnt er die Kameraden meist allein kurz im Zusammenhang mit Feiern wie der anlässlich des Geburtstags des Kaisers[6] oder wenn der Oberleutnant Bier für die Truppe ausgibt.[7] Daneben finden sie auch im Falle von Verlusten Erwähnung, wenn er etwa feststellt: „Haben nämlich wieder drei liebe Kameraden zur letzten Ruhe bestattet, zwei von Ihnen waren auch von anfang an im Felde.“[8] Dies ist einmal mehr eine positive Darstellung der Situation untereinander, trotz des traurigen Anlasses der Beerdigung. Dennoch äußert sich Jasper hier nur knapp. Dass Jaspers spärliche Berichte über Kameradschaft während des Krieges keineswegs ein Einzelfall sind, verdeutlicht Jörn Leonhard in seiner großen Studie zum Ersten Weltkrieg: „Zur Fronterfahrung gehörte ein neues Bild der Soldaten von sich selbst und anderen, das aber wie die Stilisierung der Kameradschaft häufig erst aus der Rückschau auf den Krieg projiziert wurde.“[9]

Anders als über seine Kameraden äußert sich Jaspers über seine Vorgesetzten stellenweise durchaus auch negativ. Am 6. Oktober 1916 schreibt er etwa über seinen Hauptmann:

„Er wollte Reumatismus haben und weiß Gott was alles, aber im Grunde fehlte Ihm nichts, der hatte es auch wohl satt, und hatte auch wohl Angst vor dem Winter. Ja mein Herz, die können das machen, aber unser einer wenn der auch ankommt auf Krücken, dann ist man doch noch Felddienst fähig“.[10]

An anderer Stelle, an der er sich über die Essensrationen beschwert, stellt er die rhetorische Frage, „ob die Offiziere auch nicht mehr essen? Aber uns können Sie ja viel erzählen, nicht wahr mein Herz“.[11] In Anbetracht der regelmäßigen Stichproben seitens der Zensur erscheinen solch explizit formulierte Zweifel an den Vorgesetzten durchaus überraschend, passen allerdings zu seiner wachsenden Kriegsmüdigkeit.[12]

 

Anmerkungen und Verweise

[1]   Walter Ludwig, Beiträge zur Psychologie der Furcht im Kriege. Leipzig 1919, S. 39.

[2]   August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 5. Juli 1915.

[3]   August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 31. Januar 1915.

[4]   August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 4. Februar 1915.

[5]   August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 16. August 1914.

[6]   August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 10. Februar 1918.

[7]   August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 23. Mai 1915.

[8]   August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 4. Juni 1917.

[9]   Jörn Leonhard, Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs. München 2014, S. 552f.

[10] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 6. Oktober 1916.

[11] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 20. Mai 1917.

[12] Siehe dazu den Kommentar von Laura Olschewski. [Erscheint in Kürze]