Schlagwort-Archive: Kriegsgeschichte

Systematik eines Urlaubs.

Was der Krieg Heinrich Echtermeyer lehrte.

Lukas Boch/Michael Boch

 

Bereits der erste überlieferte Feldpostbrief, den der Landwirt Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard schreibt, enthält die Bitte, ein Urlaubsgesuch beim örtlichen Amtmann einzureichen.[1] Diesen Wunsch formuliert er über seine gesamte Briefkorrespondenz hinweg immer wieder. In seinen überlieferten 58 Feldpostbriefen und Postkarten an seinen Bruder kommt das Wort „Urlaub“ in jedem dritten,[2] der Begriff „Gesuch“ in jeden fünften[3] Schreiben vor. Die enorme Wichtigkeit des Themas Urlaub lässt sich folglich schon an der schieren Quantität der Erwähnungen in seiner Korrespondenz erkennen. Dabei hat es den Anschein, als entwickele Echtermeyer regelrechte Gesuchsstrategien. Die Entwicklung dieses Systems manifestiert sich in den immer komplexer werdenden Anweisungen an seinen Bruder und wohl auch seine Frau, von denen wir über die Briefe an Bernhard Kenntnis erlangen. Offenbar ist für Echtermeyer ein Kompetenzzuwachs in einen Bereich nachzuweisen, den der Landwirt zuvor nicht berührte.[4]

Familie Heinrich Echtermeyer
Familie Heinrich Echtermeyer

Urlaub ist dem Historiker Gerd Krumeich zufolge eines der knappsten Güter des Frontsoldaten.[5] Wann Soldaten in den Urlaub geschickt werden durften, wurde einzig und allein von der Obersten Heeresleitung bestimmt. Ein wichtiges Kriterium für die Bewilligung von Urlaub war dabei das Vorhandensein von freien Plätzen in den Zügen, die von der Front in die Heimat fuhren. Ob ein Soldat schließlich in die Heimat geschickt wurde, hing dabei von verschiedenen Faktoren ab. Einige dieser Faktoren spiegeln sich in den Briefen Echtermeyers an seinen Bruder Bernhard wider, so beispielsweise die Position in der Urlaubsreihenfolge des Bataillons,[6] die Urlaubsdauer der vergangenen Urlaube, besondere religiöse Festtage oder berufsspezifische Sperrzeiten.[7] Die zu Beurlaubenden wurden stets auf Divisionsebene ausgewählt, die sich vorher mit dem Regimentsstab auseinandergesetzt hatte, der sich wiederum auf Informationen des Kompaniechefs berief. Ein gutes Verhältnis zu den Vorgesetzen konnte demnach die Chance auf Urlaub ebenso erhöhen wie ein schlechtes diese deutlich verringerte.[8]

Ab dem Frühjahr 1915 legte die Oberste Heeresleitung fest, dass jeder Soldat wenn möglich mindestens einmal im Jahr Urlaub erhalten sollte. Dafür sollten stets drei bis sieben Prozent der Mannschaften gleichzeitig beurlaubt werden. Das Ziel dieser Maßnahmen war es, die drastisch zurückgehenden Geburtenzahlen zu bekämpfen.[9] Ab 1916 gab es zusätzlich spezielle Anträge, mit denen um die Beurlaubung von Soldaten für die Ernte gebeten werden konnte. Die Anträge waren von der Heimatgemeinde auszufüllen und per Bezirksamt an das für den Soldaten zuständige Generalkommando weiterzuleiten. Hinzu kam die Bevorzugung bestimmter Berufsgruppen. Landwirte waren bei der Ernte nicht zu entbehren, weswegen diese eher als zum Beispiel Bürger und Akademiker nach Hause geschickt wurden. In den zwei Wochen Urlaub halfen sie bei der Erhaltung der Grundversorgung. Diese seit 1915 gezielt vorangetriebene Bevorzugung beschreibt der Historiker Benjamin Ziemann als „ein Mittel der Sicherung des landwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs“.[10] In den Briefen Echtermeyers lässt sich nachweisen, dass er diese Vorgänge während seines Frontaufenthalts mehr und mehr zu durchschauen lernte.

Schon vor seinem Aufbruch an die Ostfront bittet Echtermeyer seinen Bruder ein erstes Mal, ein Urlaubgesuch einzureichen. Er habe sich sowohl mit seinem Feldwebel als auch mit seinem Hauptmann über Urlaub unterhalten beziehungsweise sich nach diesem erkundigt und allein Ablehnungen erhalten. Daher bittet er den Bruder, sich direkt an das Oberkommando zu wenden. Allerdings scheint er sich nicht sicher zu sein, wohin das Gesuch geschickt werden muss, vertraut aber darauf, dass die Beamten im Postamt genaue Auskunft geben können. Zu den Angaben, die zu seiner Person gemacht werden sollen, scheinen die Informationen des Einzuges zu reichen.[11]

Brief Heinrich Echtermeyers an seinen Bruder, geschrieben am 26.3.1916. Umschlag Rückseite.
Brief Heinrich Echtermeyers an seinen Bruder, geschrieben am 26.3.1916. Umschlag Rückseite.

Im weiteren Verlauf des Krieges sammelt er Informationen zu den genauen Adressaten der Urlaubsgesuche. Zuerst empfiehlt er, es direkt an das Regiment zu schicken, ist sich aber unsicher und schlägt vor, erneut beim Amt nachzufragen.[12] Nur einen Tag später schreibt er indes, der Brief müsse an die Kompanie geschickt werden – eine Einschätzung, die sich erst über ein Jahr später ändern sollte.[13] Denn kurz nach der letzten Bekräftigung schreibt er, die Post müsse an den Kompanieführer gerichtet werden, was allerdings nicht so einfach sei, da dieser ständig wechsele.[14] Am 2. September 1917 scheinen diese Bemühungen Früchte zu tragen, allerdings wurde hier das Urlaubsgesuch laut Bruder durch das Generalkommando genehmigt. An dieser Stelle bekommen wir auch die Information, dass Echtermeyer bewusst ist, durch wie viele Instanzen ein solches Gesuch erst wandern musste, nämlich Generalkommando, Regiment, Bataillon und Kompanie.[15] Augenscheinlich hat sich der Horizont Echtermeyers im Bezug auf die richtigen Adressaten der Urlaubsgesuche erheblich erweitert.

Ein zweites Themenfeld, das Echtermeyer immer wieder aufgreift, ist das der Entlassung spezifischer Berufsgruppen und anderer. Es beginnt mit seiner Beobachtung, dass sein anderer Bruder Hermann Urlaub bekommen hat ­­– und zwar schon im Mai 1916. Er beauftragt daraufhin seine Frau herauszufinden, wie lange er denn Urlaub bekommen habe.[16] Der Urlaub seines Bruders scheint die Chancen für Echtermeyer auf seinen eigenen Urlaub geschmälert zu haben.[17] Aber nicht nur seinen Bruder, sondern auch seine Kameraden hat er im Blick. So beobachtete er, wie verschiedene Berufsgruppen anscheinend bevorzugt entlassen wurden.[18] Zweimal erwähnt er, Arbeiter aus Rüstungsfabriken seien entlassen wurden.[19] Interessanter ist allerdings für ihn, dass immer wieder davon gesprochen wird, Landwirte würden entweder entlassen[20] oder beurlaubt.[21] Allerdings stellte sich schon bald heraus, wie wenig zuverlässig diese Informationen waren. Bereits im April 1917 macht er klar, dass er solchen Informationen nicht mehr traue.[22] Noch im Juni werden offenbar viele Landwirte entlassen,[23] im Oktober scheint dies nicht mehr der Fall zu sein.[24] Echtermeyer ist ganz offenbar nicht nur in der Lage, relevante Informationen auszufiltern und aufzunehmen, sondern weiß diese unter den gegebenen Umständen auch zu reflektieren und infolgedessen alte Überzeugungen zu überdenken. Er gleicht Gerüchte mit der Wirklichkeit ab und versucht die Chancen für seine Berufsgruppe auf Urlaub genau zu erfassen.

 

Brief Heinrich Echtermeyers an seinen Bruder, geschrieben am 26.3.1916. Umschlag Vorderseite.
Brief Heinrich Echtermeyers an seinen Bruder, geschrieben am 26.3.1916. Umschlag Vorderseite.

Aus anderen Briefen wird deutlich, welche Rolle Echtermeyers Vorgesetzte bei dem Streben nach Urlaub spielen. So spricht er beispielsweise am 25. November 1916 davon, sein Gesuch um Urlaub sei erneut abgelehnt worden, er könne dagegen aber nichts machen, schließlich sei „der Hauptmann“ dagegen. Im selben Brief schreibt er zudem, er glaube nicht, dass ein Bittbrief seiner Frau an den Hauptmann helfen würde. Vor einem offenbar angedachten Versuch der Bestechung in Form von Zigaretten warnt er sogar ausdrücklich.[25] Es zeigt sich, wie genau sich Echtermeyer darüber informiert hat, an wen er sich zu richten hat. Dabei holt er zusätzlich Informationen über diese Personen ein wie beispielsweise im Falle seines Feldwebels.[26] Diese Informationen helfen ihm, eine Verschlechterung seiner Situation durch ungeschickte Handlungen wie den angedachten Bestechungsversuch an seinen Hauptmann zu verhindern. Er rät seiner Familie ausdrücklich dazu, von einem solchen Bestechungsversuch abzusehen, um damit seinen angenehmeren Posten nicht zu gefährden.[27] Die gesammelten Informationen helfen ihm also nicht nur, seine Situation zu verbessern, sondern auch diese nicht zu verschlechtern.

Brief Heinrich Echtermeyers an seinen Bruder, geschrieben am 26.3.1916. Seite 1
Brief Heinrich Echtermeyers an seinen Bruder, geschrieben am 26.3.1916. Seite 1
Brief Heinrich Echtermeyers an seinen Bruder, geschrieben am 26.3.1916. Seite 2
Brief Heinrich Echtermeyers an seinen Bruder, geschrieben am 26.3.1916. Seite 2

Auch einschneidende Ereignisse wie der Tod engster Familienmitglieder haben indirekt mit dem Heimaturlaub[28] zu tun.[29] Im Feldpostbrief vom 20. September 1916 bittet er seinen Bruder, falls seine Tochter Therezia sterben sollte, möglichst schnell ein Telegramm zu schicken, damit er zu ihrer Beerdigung anwesend seien kann.[30] Echtermeyer liegen offenbar auch hier spezielle Informationen vor, ansonsten würde er in seinem Brief nicht explizit den Unterschied zwischen Telegramm und normalem Brief erklären. Ob Echtermeyer zum Begräbnis seiner Tochter fahren konnte, erschließt sich aus seinen Briefen nicht. Beim Tod seiner Schwester Maria klappt die Heimkehr allerdings definitiv nicht. So beschwert sich Echtermeyer in einem Brief an seine Familie vom 27. März 1917 bei dieser, kein Telegramm geschickt zu haben – und dies, obgleich er ihnen das Prozedere doch schon einmal erklärt hatte. Ein solches hätte ihm ermöglicht, der Beerdigung beizuwohnen. Seine Verärgerung über das ausgebliebene Telegramm –

„ist ja gerade so als wenn ich nicht herüber kommen soll“[31]

–lässt sich erst mit diesem Wissen verstehen. Aus diesem Umstand wird ersichtlich, dass es nicht ausreichte als Soldat Informationen über den genauen Ablauf von Urlaubsgenehmigungen erlangt zu haben. Sie mussten eben auch an die Familie daheim weitergeleitet werden und diese in der Lage sein, die Informationen richtig anzuwenden.

Neben der Hoffnung, infolge eines Urlaubsgesuchs für eine begrenzte Zeit nach Hause zu kommen, formuliert Echtermeyer auch immer wieder den Wunsch, der Front für immer den Rücken kehren zu können. Zunächst berichtet er nur beiläufig von der Entlassung von Fabrikarbeitern.[32] Später scheinen auch Landwirte entlassen worden zu sein – von da an interessiert er sich auch für diese Perspektive. Im Jahre 1917 bemüht er sich schließlich genauere Informationen zu den Adressaten eines entsprechenden Gesuches[33] und zu den Voraussetzungen einer Entlassung wie die Größe des Landbesitzes[34] herauszufinden. Zu Beginn des letzten Kriegsjahres gibt er diese Bemühungen dann allerdings wieder auf und bittet, die Urlaubsgesuche wieder stärker voranzutreiben.[35] Doch auch während dieser ganzen Zeit sollten weiterhin Urlaubsgesuche gestellt werden. Zwar eröffnete sich hier zunächst für ihn noch eine weitere, bessere Alternative, die er allerdings rasch wieder aufgibt und auch nie im gleichen Maß verfolgte, wie das Ziel Urlaub zu bekommen.[36]

Brief Heinrich Echtermeyers an seinen Bruder, geschrieben am 26.3.1916. Seite 3.
Brief Heinrich Echtermeyers an seinen Bruder, geschrieben am 26.3.1916. Seite 3.
Brief Heinrich Echtermeyers an seinen Bruder, geschrieben am 26.3.1916. Seite 4
Brief Heinrich Echtermeyers an seinen Bruder, geschrieben am 26.3.1916. Seite 4

 

Echtermeyer setzt sich mit den bürokratischen Bedingungen intensiv auseinander, erweiterte sein Wissen über die Dauer des Krieges stetig und gibt diese Erkenntnisse an seine Familie weiter. Es gelang ihm, ein immer spezifischeres Wissen über die Wege zu erlangen, die es einem Soldaten ermöglichen, Fronturlaub zu erhalten. Er ist in den Krieg gezogen und hat dort gelernt, wie er diesem am besten wieder entfliehen kann – zumindest theoretisch. Denn trotz all seiner Bemühungen und Kenntnisse über die Mechanismen der Bürokratie, ist es ihm nur einmal gelungen, Urlaub zu erhalten.[37] Dieser Umstand tat seiner Motivation hinsichtlich der Beschäftigung mit den Systematiken der Urlaubsersuchung keinen Abbruch. Daraus lässt sich allerdings keine Informationen über die Qualität des Urlaubes schließen.

Offenbar nahm nicht nur der Urlaub an sich, sondern auch die Beschäftigung, diesen zu erreichen, einen immer höheren Stellenwert in seinem soldatischen Alltag ein. Für Echtermeyer ist nicht das Gewinnen des Krieges und das Erlernen des Kriegshandwerks Ziel seiner Anstrengungen, sondern vielmehr die Auslotung und die Ausschöpfung aller ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, um durch Urlaub dem Schrecken der Front zu entfliehen.[38]

Anmerkungen und Verweise

[1]    Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 26. Mai 1916: „Bitte frag, mahl aufs Amt ob meine Frau nicht Urlaubs Gesuch erreichen kann“.

[2]    44-mal in 17 Briefen.

[3]    26-mal in 12 Briefen.

[4] Zur Urlaubsthemathik an der westfront siehe auch den Kommentar von Eike Klausing.

[5]    Gerd Krumeich, Der Erste Weltkrieg. Die 101 wichtigsten Fragen. München 2014, S. 86.

[6]    Hier und im Folgenden Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 18. Februar 1917.

[7]    Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 26. Januar 1918.

[8]    Krumeich, Der Erste Weltkrieg, S. 85.

[9]    Ebd.

[10]   Ebd., S. 86.

[11]   Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 26. Mai 1916.

[12]   Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 20. August 1916.

[13]   Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbriefe vom 18. Februar 1917 und 1. März 1917.

[14]   Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 2. März 1917.

[15]   Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostkarte vom 12. Juli 1917.

[16] Zur Beziehung von Echtermeyer zu seiner Frau, über seine Kommunikation mit seinem Bruder,  siehe auch die Kommentare von Leonie Volmer.

[17]   Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 26. März 1917.

[18]   Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 18. Februar 1917.

[19]   Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbriefe vom 25. September 1916 und 18. Januar 1917.

[20]   Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 18. Januar 1917.

[21]   Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbriefe vom 12. April 1917 und 24. Juli 1918.

[22]   Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 12.April 1917.

[23]   Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostkarte vom 4. Juni 1917.

[24]   Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 17. Oktober 1917.

[25]   Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 25. November 1916.

[26]   Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 26. März 1917.

[27] Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 25. November 1916.

[28] Zum Thema heimat siehe auch die Kommentare von Niklas Maximilian Schepp und Florian Steinfals; (West) Pascal Pawlitta.

[29]   Sie können aber auch wie beispielsweise die Erstkommunion eines Kindes die Chancen auf Heimaturlaub erhöhen. Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 18. Februar 1917. Zum Thema Tod (Westfront) siehe auch den Kommentar von Maximilian Wiech.

[30] Zu Echtermeyers Beziehung zu seinem Bruder siehe auch den Kommentar von Leonie Volmer.

[31]   Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 27. März 1917.

[32]   Hier und im Folgenden Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 18. Januar 1917.

[33]   Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostkarten vom 18. Februar 1917 und 4. Juni 1917.

[34]   Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostkarte vom 4. Juni 1917.

[35]   Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostkarte vom 18. Februar 1917.

[36]   Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostkarte vom 26. Januar 1918.

[37]   Vom 20. April bis zum 30. Mai 1917. Siehe dazu den Kommentar von Max Möllering.

[38] Zum Aspekten dieses Schreckens an der Front siehe auch die Kommentare von Oleg Alex Bachmann. Zum Thema Kriegsmüdigkeit bei Echtermeyer sieh auch den Kommentar von Hanna Lena Hertzel; (West) Kathrin Schulte.

„Teile mit das ich auf der Fahrt bin, […] es wird wohl nach Osten gehen“.

Heinrich Echtermeyers Einsatz an der Ostfront des Ersten Weltkrieges

Max Möllering

Familie Echtermeyer
Heinrich Echtermeyer (sitzend) im Kreis seiner Familie – Fotografie aus Familienbesitz

Als der aus dem westfälischen Halverde stammende Landwirt Heinrich Echtermeyer im Mai 1916 als Landsturmmann[1] in das deutsche Heer eingezogen wird, dauerte der Erste Weltkrieg bereits fast zwei Jahre. Aus dem anfänglichen Bewegungskrieg war an den meisten Kriegsschauplätzen ein „Stellungskrieg“ geworden. Auch im Osten, wo die Kriegsführung zunächst schon allein durch den höheren Materialeinsatz, die großen Distanzen und die schiere Länge der Grenze auf großflächige Operationen ausgelegt war, war die Front inzwischen zunehmend erstarrt. Der ursprüngliche Plan des deutschen Oberkommandos, zunächst Frankreich in wenigen Wochen zu besiegen und sich sodann mit allen Kräften Russland zuzuwenden, war schnell gescheitert. Der erhoffte Durchbruch im Westen war ausgeblieben, das verbündete Österreich-Ungarn wiederum hatte in der Schlacht um Galizien und der anschließenden Gegenoffensive in den Karpaten Anfang 1915 so hohe Verluste erlitten, dass eine deutsche Intervention erforderlich geworden war. Gemeinsam gelang es den verbündeten Streitkräften im Laufe des Jahres zwar, die russische Front zu durchbrechen und so weit in das Hinterland des Zarenreiches einzudringen, dass die russische Führung sich dazu genötig sah, den „Großen Rückzug“[2] zu befehlen, doch hatte sich mit dem Herbst 1915 die Front stabilisiert. Zudem wurden immer mehr deutsche Truppen für den bevorstehenden Angriff auf Verdun abgezogen.

Der zu diesem Zeitpunkt bereits 41-jährige Heinrich Echtermeyer, der zwischen 1909 und 1911 seinen Wehrdienst in der 5. Kompagnie des Infanterie-Regiments Herwarth von Bittenfeld Nr. 13 absolvierte, wurde nun beim Ersatzbataillon des Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 13 in Bocholt noch einmal militärisch geschult. Nach nur etwa zwei Monaten bekam er seinen Marschbefehl und reiste, zunächst noch ohne sein Reiseziel zu kennen, wieder aus Bocholt ab. Seinem Bruder teilte er in einer Feldpostkarte vom 5. Juli 1916 mit, er werde wohl am folgenden Tag ausrücken. Zu diesem Zeitpunkt begann mit der Brussilow-Offensive die letzte Großoffensive des Zarenreichs. Deutsche und österreichische Truppen waren zu diesem Zeitpunkt an der Westfront (Verdun) beziehungsweise im Süden in Tirol gebunden, sodass es den russischen Truppen schnell gelang, die Stellungen der Mittelmächte zu durchstoßen und diese weit zurückzudrängen.

Südöstliche Ostfront während der Brussilow-Offensive
Südöstliche Ostfront während der Brussilow-Offensive – Abbildung: http://de.wikipedia.org/wiki/Brussilow-Offensive#/media/File:EasternFront1916b.jpg

Angekommen im Osten wird Echtermeyer einer der Einheiten zugeteilt, die den russischen Vorstoß auffangen soll. Weit hinter der bereits durchbrochenen Front, auf der anderen Seite des ein natürliches Hindernis darstellenden Flusses Stochod, hat das Landwehr-Infanterie-Regiment 39 (im Folgenden als LIR 39 abgekürzt) damit begonnen, Stellungen südöstlich des strategisch wichtigen Eisenbahnknotenpunktes Kowel zu bauen und zu verteidigen. Die Rückeroberung Kowels ist eines der Hauptziele der russischen Offensive. Dementsprechend rechnet die deutsche Heeresleitung hier auch mit heftigen Angriffen. Das Gelände der Gegend ist zum größten Teil durch den Stochod geprägt, der sich in zahlreiche Seitenarme verästelt und in einer mehrere Kilometer breiten Sumpfniederung träge dahin fließt. Lediglich wenige kleine Sandinseln mit spärlichem Buschwerk finden sich in diesem Sumpf.[3] Der Bau und Unterhalt von befestigten Stellungen gestaltet sich entsprechend schwierig und arbeitsintensiv; Heinrich Echtermeyers 15. Kompanie des 4. Bataillons wird immer wieder zu dieser Arbeit herangezogen: „wir hier in Graben immer den Nämlichen Dienst Posten stehen und Arbeit verbesserung der Stellung.“[4]

Der Stochod vor Kowel
Abbildung aus: Stockhausen, S. 351.

Nach großen Anfangserfolgen erlahmt die Brussilow-Offensive ab Mitte Juli zunehmend. Mit immensem Aufwand wird jedoch weiterhin versucht, Kowel einzunehmen. Dazu werden von russischer Seite aus große Mengen an Reserven und besonders kampfstarke Verbände herangezogen. Deshalb kommt es zwischen Juli und Anfang Oktober zu mehreren heftigen Angriffen auf die Stellungen vor Kowel.[5] Besonders schwere Angriffe in direkter Nachbarschaft zur durch Echtermeyers Einheit besetzten Höhe 186 westlich von Nowy-Mosor erfolgen ab dem 8. August. Zwar finden sich in Echtermeyers Feldpostbriefen und -karten nur selten konkrete Informationen über seinen Stationierungsort und die dortigen Ereignisse, doch erwähnt er just diese Geschehnisse in einem Feldpostbrief vom 20. August: „[R]echt[s], und link[s] war und sind viele Kämpfe, dan der Ruße versucht immer durch zu brechen, will auf Kowel zu […].“[6] Alle Angriffe können jedoch abgewehrt werden. Kurz nachdem am 16. September der Generalfeldmarschall Prinz Leopold von Bayern den Frontabschnitt besucht, belegen die russischen Soldaten die Stellungen des LIR 39 zwei Tage lang mit Trommelfeuer und versuchen vereinzelte Infanterieangriffe, die jedoch ebenfalls abgewehrt werden können. Echtermeyer kommentiert diese Ereignisse alledings nicht. Nüchtern heißt es dazu nur wenige Tage später allein: „der Ruße macht fast nichts“.[7]

Stellung
Abbildung aus: Stockhausen, S. 343.

Mitte September erfolgt schließlich eine Umstrukturierung des Regiments. Aus dem bisherigen 1. und 2. Bataillon des LIR 39 wird das neue Landwehr-Infanterie-Regiment 430 geformt. Das bisherige 4. Bataillon, dem Heinrich Echtermeyer angehört, wird im Zuge dieser Umgestaltung zum neuen 2. Bataillon des LIR 39. Dort gehört Echtermeyer nun der 7. Kompanie an. Etwa einen Monat später berichtet Heinrich Echtermeyer seinem Bruder von einer neuen Aufgabe: Er müsse nun in der Küche helfen, zwei kleine Pferde versorgen und sei dafür zuständig, Lebensmittel und Baumaterial in die Stellungen zu fahren.[8] Seine Einheit verbleibt auf der Höhe 186, die nun den Abschluss des rechten Flügels des Abschnitts seines Regiments bildet. Von hier aus beobachten die Soldaten mit Sorge, wie ab dem 20. November der Stochod zufriert und damit den Feinden neue Angriffswege eröffnet. Zu größeren Kampfhandlungen kommt es jedoch weder im November noch im Dezember. Andauernder Stellungsausbau, Alarmübungen und Fortbildungen in Stoßtrupptaktiken sollen die gelangweilten und von Läusen geplagten Soldaten beschäftigen.[9] Auch Weihnachten und Neujahr vergehen ohne Kampfhandlungen. An den Festtagen werden vielmehr für die Soldaten mehrere Messen gelesen und Sonderrationen ausgegeben. Echtermeyer berichtet seinem Bruder von gutem Essen, einem Weihnachtsbaum und dem gemeinsamen Weihnachtsliedersingen mit einigen Kameraden. Nur eine der Messfeiern habe er nicht besuchen können.[10]

In der Nacht vom 22. auf den 23. Januar 1917 wird das gesamte 2. Bataillon des LIR 39 zur Divisionsreserve abkommandiert und einige Tage später nach Stary-Dubrowa verlegt. Hier soll die Einheit im Verlaufe des Februars während heftigem Schneefall sechs neue Stützpunkte ausbauen. Von dieser anstrengenden Arbeit wird das 2. Bataillon erst Anfang März abgelöst und bei großer Kälte in Viehwaggons nach Chbultow[11] transportiert. Dort darf es einige Tage ausruhen, bevor die Mannschaften weiter ausgebildet werden. Dazu finden in den folgenden Wochen zahlreiche Übungen und Drills statt. Ob Heinrich Echtermeyer an diesen teilnehmen muss, ist nicht bekannt. An seinen Bruder schreibt er lediglich, er sei noch bei den Fahrern und würde direkt vom Bataillon aus verpflegt.[12]

Bald darauf kann er in den bereits lange ersehnten Urlaub. Vom 20. April bis zum 13. Mai ist er bei seiner Familie in Halverde. Als er zu seiner Einheit zurückkehren muss, befindet sich diese gerade zusammen mit dem inzwischen auch in Chbultow eingetroffenen 3. Bataillon des LIR 39 auf dem Marsch nach Süden. Auf dem Weg liegen die Einheiten kurzzeitig in Stellungen bei Kisielin,[13] wo ein Jahr zuvor mehrere große Schlachten stattgefunden haben und die Soldaten mehrere Massengräber zu sehen bekommen.[14] Am 27. Mai trifft das gesamte Regiment dann jedoch zur Unterstützung österreichischer Einheiten in Stojanow[15] ein. Die dortigen Verhältnisse werden in der Regimentsgeschichte als „sehr schön“ beschrieben.[16] Anders als in den vorhergehenden Stellungen gibt es hier keine Zerstörungen, die Einwohner sind nicht geflohen und die Verpflegung ist besonders gut. Dies erwähnt auch Echtermeyer explizit gegenüber seinem Bruder.[17] Schon am 2. Juli muss das Regiment sein Quartier jedoch wieder räumen. Mit einem kurzen Zwischenhalt als Regimentsreserve in Oblapy[18] wird das LIR 39 zur Ablösung des 2. Kurhessischen Infanterie-Regiments Nr. 82 zurück an die Front bei Uwin beordert. Echtermeyers Kompanie bezieht hier um den 9. Juli ein Quartier im Wald nördlich des Dorfes. Den deutschen und österreichischen Einheiten gegenüber liegen sehr gut ausgebaute russische Stellungen. Echtermeyers Einheit wird in den folgenden Wochen erneut hauptsächlich für den Stellungsausbau eingesetzt. Ab dem 15. August besetzt dann das 3. Bataillon die Gräben, ist jedoch kaum noch in Kampfhandlungen verwickelt. Vielmehr kommt es immer häufiger zu friedlichen Begegnungen mit offenbar kriegsmüden[19] russischen Soldaten. Trotzdem ereignen sich immer wieder Schusswechsel und Beschießungen der deutschen Stellungen, die Opfer fordern.

Ab dem 15. Oktober ist Heinrich Echtermeyer wieder der Reserve zugeteilt und muss für einige Tage im Stellungsausbau arbeiten, bevor am 24. Oktober das gesamte Regiment nach Tarnopol[20] verlegt wird. Dort sollen rückwärtige Stellungen und Quartiere angelegt beziehungsweise vorhandene ausgebaut, die verbleibende Zeit zur weiteren Ausbildung der Soldaten genutzt werden. Nach und nach müssen jedoch immer mehr der jüngeren Offiziere und Mannschaften das Regiment verlassen und werden an die Westfront versetzt. In den Stellungen bei Tarnopol bleibt Echtermeyer etwas länger als einen Monat, dann wird das Regiment erneut verlegt und soll nun Einheiten am etwas weiter nördlich der bisherigen Stellung gelgenen kleinen Sereth[21] ablösen.

Ob Heinrich Echtermeyer diesen Ort erreicht oder wo er im Weiteren eingesetzt ist, bleibt unklar. Die Absenderadresse seines Feldpostbriefes vom 29. November 1918 trägt nicht mehr das Kürzel des LIR 39, sondern das des 3. Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillons des XV. Armeekorps. Einheiten dieses Korps waren Ende 1917 an der Westfront eingesetzt. In seinen Briefen und Karten berichtet Echtermeyer an seinen Bruder jedoch weiter von seinem Einsatz im Osten. Auch seine letzte überlieferte Nachricht vom 2. November 1918 dürfte von der Ostfront stammen. Die Ortschronik von Halverde berichtet jedenfalls von seiner Rückkehr aus der Ukraine im Frühjahr 1919.[22]

 

Anmerkungen und Verweise

[1] In den Landsturm konnten im Kriegsfall alle wehrpflichtigen Männer im Alter zwischen 17 und 45 Jahren eingezogen werden. Für eine erste Übersicht über das deutsche Rekrutierungssystem im Kaisserreich siehe die Internetpräsenz der Interessen- und Arbeitsgemeinschaft Weltkrieg 1914–1918 (AGW14–18), online abrufbar unter http://www.agw14-18.de/formgesch/formatio_rek.html [20.1.2015].

[2] Siehe dazu Oliver Janz, 14 – Der große Krieg. Frankfurt am Main/New York 2013, S. 107.

[3] Hans Stockhausen, Geschichte des Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 39. Berlin 1929, S. 317f.

[4] Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostkarte vom 11. Oktober 1916.

[5] Norman Stone, „Brussilow-Offensive“, in: Gerhard Hirschfeld/Gerd Krumeich/Irina Renz/Markus Pöhlmann (Hg.), Enzyklopedie Erster Weltkrieg. Paderborn 2003, S. 394–396.

[6] Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 20. August 1916.

[7] Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 20. September 1916.

[8] Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostkarte vom 19. Oktober1916.

[9] Stockhausen, Geschichte des Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 39, S. 360.

[10] Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 25. Dezember 1916.

[11] In der direkten Nähe zu Wolodymyr-Wolynskyj und etwa 50 Kilometer von Kowel entfernt.

[12] Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 26. Mai 1916.

[13] Damit dürfte das Dorf Kysylyn, etwa 40 Kilometer westlich von Lutsk, gemeint sein.

[14]  Von diesen Ereignissen wird in Stockhausen, Geschichte des Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 39 auf S. 378 berichtet, Echtermeyer erwähnt sie jedoch nicht.

[15] Vermutlich ist das etwa 80 Kilometer nordöstlich von Lemberg gelgene heutige Stojaniv gemeint.

[16] Stockhausen, Geschichte des Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 39, S. 380.

[17] Heinrich Echtermeyer an seinen Bruder Bernhard, Feldpostbrief vom 1. Juli 1917.

[18] Es dürfte sich dabei um nur wenige Kilometer nördlich von Kowel gelegene Dorf Oblapy handeln.

[19] Zu diesem Zeitpunkt war die nach der russischen Oktoberevolution gestartete Kerenski-Offensive gescheitert; die russische Armee befand sich zunehmend in Auflösung. Siehe dazu Gerd Krumeich, „Kerenski-Offensive“, in: Hirschfeld/Krumeich/Renz/Pöhlmann, Enzyklopedie Erster Weltkrieg, S. 612f.

[20] Echtermeyers Kompanie wird etwa 30 Kilometer nordwestlich der heutigen Stadt Ternopil einquartiert.

[21] Ein Zufluss des Sereth, der selbst ein Nebenfluss der Donau ist.

[22] Gemeinde Hopsten (Hg.)/Marielies Saatkamp (Red.), Halverde 1189–1989. Ein Gang durch die Ortsgeschichte. Ibbenbüren 1989, S. 111.