Schlagwort-Archive: Treue

Über Sex schreiben.

Feldpost des Ersten Weltkrieges als „Liebeskommunikat“[1]

Ksenia Eroshina

 

Die Soldaten des Ersten Weltkrieges sahen sich im Zuge der oft jahrelangen kriegsbedingten Trennung von ihren Frauen mit der zuvor für sie meist eher ungewohnten Situation konfrontiert, diesen ihre Zuneigung, Sehnsucht nach Zärtlichkeit, ja gar ihre sexuellen Bedürfnisse in schriftlicher Form – über Feldpostbriefe – zu kommunizieren. Dies erfolgte indes unter erschwerten Bedingungen, wird doch die Sexualmoral des Kaiserreiches in der Forschungsliteratur als tabuisierend dargestellt: Über Sexualität wie Körperlichkeit im Allgemeinen wurde meist nicht offen kommuniziert.[2] Zudem ließ die propagierte Wertevorstellung des mutigen und patriotischen Kriegers die „,verweiblichten‘ Emotionen und die Sehnsüchte“ eines Soldaten in den Hintergrund rücken.[3] Deshalb scheint es kaum verwunderlich, dass August Jasper, der als 28-jähriger in den Ersten Weltkrieg zog, in seinen Briefen an seine Frau Bernhardine nur äußerst wenige, eher verschleierte Versuche unternahm, an einen Austausch von Zärtlichkeiten oder gar die Befriedigung sexueller Bedürfnisse zu erinnern.

Dennoch lohnt sich ein diesbezüglicher Blick in die erhaltenen Briefe Jaspers an seine Frau. Die Anrede an Bernhardine bleibt über die vier Kriegsjahre hinweg oft nahezu identisch und lässt sich als liebevoll und zärtlich umschreiben. Die direkte Anrede als „Innigst geliebte Frau“[4] oder „Mein liebes süßes Frauchen!“[5] findet sich in selber oder ähnlicher Form in jedem Brief Jaspers. Steigerungs- und Verniedlichungsformen, die mit den Monaten – vor allem zum Ende des Krieges hin – zunehmen, lassen sich auch als eine steigende Sehnsucht nach Nähe und Liebe lesen. Allein im Brief vom 22. März 1917 finden sich in den ersten drei Sätzen bereits fünf Verniedlichungsformeln.[6] Diese stehen im deutlichen Widerspruch zum rauen Kriegsalltag, den Jasper durchlebte, und signalisieren die empfundene Sehnsucht nach einem liebevollen Kontakt zu seiner Frau Bernhardine. Diese Sehnsucht wird, wie Jason Crouthamel gezeigt hat,  als „Gegengewicht zur Gewalt des Krieges“ verstanden.[7]

August Jasper an seine Frau Bernhardine, erste Seite des Feldpostbriefes vom 22. März 1917.
August Jasper an seine Frau Bernhardine, erste Seite des Feldpostbriefes vom 22. März 1917.
Ein weiteres markantes Merkmal in den Briefen Jaspers sind die vielfachen Treuebeteuerungen.[8] So schreibt er nicht nur wiederholt von sich als „Dein lieber treuer Mann“,[9] sondern fordert diese Treue gewissermaßen auch von seiner Frau ein, wenn er sie als  „Mein liebstes treues Frauchen“ anredet.[10]  Diese oft über mehrere Monate hinwegreichenden wiederholten Anrede- und Abschiedsformeln, die das Feld der Treue und des Vertrauens ihrer Partnerschaft bespielen, können als eine Art Rückversicherung Jaspers gedeutet werden, die er gegenüber seiner Frau ausdrückt, um sein möglicherweise latent vorhandenes Misstrauen, ja eine etwaige Eifersucht zu überspielen oder zu verdrängen. Denn an vielen Stellen innerhalb der Briefe wird deutlich, wie präsent ihm das Thema Ehebruch ist – und dies gilt sowohl für Frauen in der Heimat, als auch für die Soldaten an der Front. Zeichnete die offizielle Propaganda auch das Bild des keuschen und treuen Mannes an der Front, so vermitteln die durch das Militär eingerichteten Bordelle, die nahezu jedem Soldaten zugänglichen waren, ein deutlich anderes Bild.[11]

Vor allem August Jaspers Briefe gegen Ende des Krieges beinhalten vermehrt Anspielungen auf die Sehnsucht nach körperlicher Nähe. Je „elend[er]“ Jasper den Krieg empfindet, desto mehr wünscht er sich „doch mal wieder in deinem Schoß zu schlafen“.[12] Die vielleicht eindeutigste Anspielung auf vorhandene sexuelle Bedürfnisse Jaspers finden sich im Brief vom 16. Februar 1918, in dem er davon schreibt

„mit Dir mal wieder so richtig liebkosen […]. Man hat manchmal so eine Sehnsucht danach, das ist gar nicht zu beschreiben.“[13]

Vor dem Hintergrund des eher prüden Zeitgeistes, lassen sich diese Stellen als eindeutig sexuell aufgeladene Äußerungen deuten, die die verzweifelte Sehnsucht Jaspers nach Körperlichkeit mit seiner Frau nach bereits vier Jahren der Trennung erkennen lassen. Eine ebenso konstante wie eindeutige verschriftlichte Form des körperlichen Beisammenseins bleiben die Küsse, die Jasper seiner Frau Bernhardine über die Briefe zuschickt, die nicht nur ein denkbares alltägliches Ritual des Miteinanders fortsetzen, sondern auch einen Moment der Intimität über große Distanzen hinweg schafft.[14]

August Jasper an seine Frau Bernhardine, letzte Seite des Feldpostbriefes vom 5. Februar 1918.
August Jasper an seine Frau Bernhardine, letzte Seite des Feldpostbriefes vom 5. Februar 1918.

Die über die gesamte Kriegsdauer hinweg verschickte Feldpost August Jaspers ermöglichte ihm – neben den vereinzelten Urlauben – die Verbindung mit seiner Frau auch auf körperlicher Ebene aufrecht zu erhalten. Clemens Schwender hat betont, wie wichtig es für Eheleute in einem Krieg war, sich sowohl auf gemeinsame Erinnerungen aus der Vergangenheit, als auch auf eine erträumte harmonische und vor allem friedliche Zukunft zu stützen,[15] galt es doch an der Liebe selbst ohne gemeinsame Erlebnisse festzuhalten. Die Besonderheit der Kommunikation im Krieg – auch der Eheleute Jasper – lag darin, einen zuvor gemeinsam erlebten Alltag nun durch die tägliche Briefkommunikation zu ersetzen.

 

[1]    Clemens Schwender, „Feldpost als Medium sozialer Kommunikation“, in: Veit Didczuneit/Jens Ebert/Thomas Jander (Hg.), Schreiben im Krieg – Schreiben vom Krieg. Feldpost im Zeitalter der Weltkriege. Essen 2011, S.127–139, hier S. 127.

[2]    Siehe dazu Marina Schuster, „Sexualaufklärung im Kaiserreich“, in: Anja Bagel-Bohlan (Hg.), Sexualmoral und Zeitgeist im 19. und 20. Jahrhundert. Opladen 1990, S. 71–83.

[3]    Jason Crouthamel, „Deutsche Soldaten und ,Männlichkeit‘ im Ersten Weltkrieg“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 64 (2014), H. 16–17, S. 39–45, hier S. 39.

[4]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 19. März 1915

[5]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 4. April 1917.

[6]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 22. März 1917: „Mein einzig liebstes Herzchen! Mein Liebling! Dein liebes Briefchen vom 18ten habe ich gestern Abend erhalten, auch das Paketchen mit Butter und Brot habe ich bekommen. Aber Herzchen, das Brot schmeckt aber gewiß auch nicht. Über das Zettelchen was Alma geschrieben hatte, habe ich mich doch gewundert, sag Ihr man ich hätte geschrieben, Sie könnte ja schon schön schreiben.“

[7]    Crouthamel, Deutsche Soldaten und „Männlichkeit“, S. 39.

[8]    Siehe dazu den Beitrag von Katja Flemming.

[9]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 19. Januar 1915.

[10] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 1. Februar 1915.

[11] Crouthamel, Deutsche Soldaten und „Männlichkeit“, S. 40.

[12] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 7. Februar1918.

[13] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 16. Februar 1918.

[14] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 5. Februar 1918.

[15] Schwender, Feldpost als Medium sozialer Kommunikation, S. 128; August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 12. März 1918: „Ach mein liebstes Herzchen, wäre doch der schreckliche Krieg erst vorbei, daß ich doch wieder bei Euch sein könnte.“

Treue Liebe.

Die emotionale Unterstützung durch die Frau

Katja Flemming

 

Um die Moral der Soldaten an der Front aufrecht zu erhalten, war auch den Frauen im Ersten Weltkrieg eine bestimmte Rolle zugedacht. Die in zahlreichen Medien kommunizierte Anweisung an sie lautete, die Soldaten an der Front selbstlos, fürsorgend und tapfer zu unterstützen. Insbesondere der Feldpost kam dabei große Bedeutung zu. Zahlreiche Soldaten zogen aus ihr Kraft und Mut. Doch nicht selten führte die andauernde räumliche Trennung auch zu Ängsten, fürchteten doch nicht wenige Soldaten, ihre Frauen könnten ihnen in der Heimat untreu werden.[1] Auch August Jasper beschäftigten die Themen Treue und Untreue über die vier Kriegsjahre hinweg wieder und wieder.

August Jasper an Bernhardine Jasper, Feldpostbrief vom 2. August 1914:
August Jasper an Bernhardine Jasper, Feldpostbrief vom 2. August 1914: “Innigst geliebte Dina herzallerliebste Frau”.
Die Briefe August Jaspers an seine Frau Bernhardine, von ihm liebevoll „Dina“ genannt, enthalten neben Schilderungen des Kriegsverlaufs meist überwiegend lokalen Klatsch und Tratsch und geben seine Alltagssorgen wieder. Zugleich macht er aber auch immer wieder Liebe, Treue und Sexualität zum Thema seiner Briefe – dies jedoch erst mit fortschreitender Dauer des Krieges.[2] In den ersten Monaten bringt er zwar beständig sein Vermissen zum Ausdruck, verschickt aber sonst allein kleinere ausformulierte Liebesbeweise: Von Beginn an sind sowohl seine Begrüßungen als auch seine Verabschiedungen sehr liebevoll formuliert. So spricht er Dina meist mit Kosenamen wie „mein Herzchen“[3] oder „mein Liebling“[4] an und betont stetig, was für ein liebender und treuer Ehemann er sei:

„Viele herzliche Grüße und tausend Küsse von deinem Dir ewig treuen August.“[5]

Im April 1915 jedoch formuliert Jasper erstmalig ganz unumwunden seine Sehnsucht nach körperlicher Nähe: „Ja Herz, könnte ich auch mal wieder bei Dir schlafen was meinst Du?“[6] Solche Wünsche werden von nun an häufiger von ihm zu Papier gebracht, wenngleich er sich dabei meist rückversichert, ob es seiner Frau denn auch so erginge. Fast wirkt es, als wolle er sich für sein Empfinden rechtfertigen.[7] Drei Monate später wird mit einem Mal Treue zu einem wichtigen Thema in seinen Briefen. Es scheint, als würden eigene Ängste durch Negativ-Beispiele aufgezeigt: „[…] und man hört jetzt zuviel von den Leuten die in Urlaub waren, das sich in Deutschland so viele Weiber mit anderen Männern abgeben.“[8] Wie unverständlich und wenig nachvollziehbar dies für ihn ist, macht er ebenfalls deutlich: „Man sollte es ja kaum für möglich halten, denn eine Frau die sich darüber nachdenkt, was die Männer hier draußen aushalten müssen, macht doch so was nicht, wenn Sie auch nur etwas Liebe zu Ihrem Mann hat.“[9] Doch obgleich er keine Gewissheit darüber hat, was Dina in der Heimat macht, ist sich Jasper der Treue seiner Frau sicher. Und offenbar möchte auch Dina auf keinen Fall, ihr Mann könne schlecht von ihr denken. Er nimmt ihr diesbezügliche jegliche Bedenken,[10] versichert er ihr doch:

„Ich weiß, Du würdest Sie schon abfertigen, wenn Dich jemand kommen würde.“[11]

Mit der Zeit beginnt Jasper, seine Frau immer wieder mit „mein treues Lieb“ oder „mein liebstes treues Herzchen“ anzureden und sie als seine gute Seele zu bezeichnen – so als würde ihm mit Verlauf des Krieges mehr und mehr bewusst, wie viel Glück er mit seiner treuen Frau und seiner Familie hat.[12]

August Jasper an seine Frau Bernhardine, Seite 2 und 3 des Briefes vom 2. August 1915:
August Jasper an seine Frau Bernhardine, Seite 2 und 3 des Briefes vom 2. August 1915, hier über untreue Frauen: “Ja solche Biester müßten auch hier vorne in den Schützengraben.”
August Jasper hatte trotz der unterschwelligen Angst vor Untreue nie wirkliche Zweifel an der Treue seiner Dina – und genau diese treue Liebe stellte offensichtlich eine emotionale Unterstützung für den Soldaten dar. Doch nicht nur mit ihrer Treue half seine Frau ihm, die vier Jahre fernab seiner Familie zu überstehen. Allein durch die Tatsache, dass sie ihm so oft und regelmäßig schrieb, von den Geschehnissen zu Hause berichtete und ihn durch ihre Erzählungen auch an der Entwicklung seiner Kinder teilhaben ließ, gab sie ihm die Möglichkeit, den Alltag der Familie trotz der großen Entfernung ein Stück weit mitzuerleben.

[1]    Christa Hämmerle, „Entzweite Beziehungen? Zur Feldpost der beiden Weltkriege aus frauen- und geschlechtergeschichtlicher Perspektive“, in: Veit Didczuneit/Jens Ebert/Thomas Jander (Hg.), Schreiben im Krieg Schreiben vom Krieg. Feldpost im Zeitalter der Weltkriege. Essen 2011, S. 241–251, hier S. 244f.

[2]    Zum Thema Sexualität siehe den Beitrag von Ksenia Eroshina.

[3]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 29. April 1916.

[4]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 22. April 1916.

[5]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 2. August 1914.

[6]    August Jasper an Berhardine Jasper, vom 23. April 1915.

[7]    Beispielsweise August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 15. August 1916: „Hoffentlich dauert es nicht mehr so lange, denn auch mal wieder bei Dir sein mein Liebling, und Dich würde so richtig an mein Herz drücken, und auch wieder bei Dir schlafen mein Herz, nicht wahr? Da hat man doch auch Sehnsucht nach.“

[8]    August Jasper an Berhardine Jasper, vom 2. August 1915.

[9]    Ebd.

[10] August Jasper an Berhardine Jasper, vom 18. April 1916: „Liebes Herz, du schreibst ich solle keine schlechten Gedanken Bekommen über Dich, da habe ich doch noch nicht mal dran gedacht, das kannst Du Mir sicher glauben mein Liebling.“

[11] August Jasper an Berhardine Jasper, vom 18. April 1916.

[12] August Jasper an Berhardine Jasper, vom 2. Mai 1918: „Aber wenn nun so die schönen Tage kommen im Mai, dann bekommt man richtig Heimweh, und denkt dann so oft an die schönen Zeiten von früher zurück, ach mein Lieb, wie glücklich war man da doch, nicht wahr? Aber liebe Seele, wir wollen hoffen, daß auch diese Zeiten noch mal wieder kehren, wenn der Krieg mal zu Ende ist, und ich kehre glücklich heim, dann weiß man es noch mehr zu schätzen als früher.“

Gruppenzugehörigkeit als Bewältigungsstrategie.

Die Bedeutung kollektiver Erfahrungen

Maike Breuer

 

Die Soldaten des Ersten Weltkrieges wurden im Kriegsverlauf nicht selten mit Situationen konfrontiert, auf die sich nicht vorbereitet waren und die sie überforderten. Das individuelle Kriegserlebnis wurde von ihnen unterschiedlich verarbeitet. Für Gerd-Walter Fritsche, der sich schon früh der Erforschung von Feldpostbriefen widmete, hängt die Art und Weise, wie ein Mensch seine Kriegssituation bewertet, eng zusammen mit dem „eingegrenzten ,Rahmen‘, der durch die Zugehörigkeit zu bestimmten gesellschaftlichen Gruppierungen abgesteckt wurde“.[1] Auch die vielen Feldpostbriefe August Jaspers, die seine inneren Nöte und sein Bedürfnis, sich brieflich auszudrücken, widerspiegeln,[2] lassen verschiedene Gruppenbeziehungen erkennen; so bezieht er sich auf seine Mitmenschen an der Front, die Bekannten in der Heimat und seine Familie. Welchen Einfluss diese Gruppen auf den Soldaten und seine Beurteilung des Kriegsgeschehens hatten, ob der Kontakt zur Heimat zur Bewältigung seiner Probleme beitrug und einen Zusammenbruch August Jaspers verhinderte, wird im Folgenden zu erörtern sein.

Zahlreiche Briefe an seine Ehefrau Bernhardine dokumentieren, wie sehr seine Familienangehörigen auch aus der Ferne wichtige Bezugspersonen darstellen. So schreibt er häufig von seiner Sehnsucht nach ihnen[3] und seinem Heimweh, das er aufgrund des Krieges ertragen müsse.[4] Doch auch wenn er Dina mitteilt, dass es ihm „soweit wieder ganz gut“ gehe, obgleich er sich „erst wieder hier an das Leben gewöhnen“ und sich mit dem „Heimweh“ arrangieren müsse,[5] wird über diese Herausforderung hinaus noch eine weitere Ebene sichtbar: Da er wiederholt davon schreibt, er könne sich

„so recht noch gar nicht wieder an diesen Leben gewöhnen“,[6]

hat es den Anschein, als gelinge es August Jasper nur bedingt, die Kriegsumstände in seinen neuen Alltag zu integrieren.[7]

August Jasper bezieht sich in seinen Briefen wiederholt auch auf die Soldaten an der Front. So schreibt Jasper immer wieder davon, dass sie die gleichen Ängste und Ungewissheiten teilen,[8] sie den Tod der Kameraden verkraften müssen.[9] Gerade zum Ende des Krieges wird deutlich, wie sehr sich die Soldaten verbrüdern und sich als Leidensgenossen in „dieser elenden Höhle“ verstehen.[10] Daher schreibt Jasper – dabei das Wir betonend – fast fatalistisch:

„ob wir den Krieg gewinnen oder verlieren, kann uns einerlei sein“.[11]

Trotzdem tauchen Wörter wie „Kameraden“ oder „kameradschaftlich“ nur 14-mal in seinen Briefen auf. Von Gesprächen oder Treffen zwischen den Soldaten ist in seinen Briefen kein einziges Mal die Rede. Offenbar ist „Kameradschaft“ für Jasper eine eher unpersönlichere Verbindung, die mehr durch den Kriegseinsatz bestimmt ist.[12] Dennoch sind die Kameraden von besonderer Bedeutung für August Jasper, denn obwohl sie sich nicht näher kennen, verbindet sie die gemeinsame Erfahrung des Krieges.[13]

Rückseite der Postkarte vom 12.06.15
Rückseite der Postkarte vom 12.06.15; Kameraden.

Als zweite Gruppe, der sich August Jasper zugehörig fühlt, lassen sich seine Bekannten aus der Heimat, die ebenfalls im Felde sind, kennzeichnen. Jasper berichtet in seinen Briefen von vielen gegenseitigen Treffen und Besuchen an der Front. Dabei ist Jasper zum einen erstaunt und überrascht, so viele Bekannte an der Front wieder zu sehen, zum anderen erfreut er sich an diesen Treffen.[14] Benjamin Ziemann erkennt in solchen „freudigen Ereignis[sen]“ noch eine andere Qualität: Der Kontakt mit den alten Bekannten verlaufe nicht nur problemlos, sondern zeichne sich zudem durch ein Gefühl der Vertrautheit aus.[15] Diese Beobachtung des vertrauten Umgangs findet sich auch bei Jasper wieder: „Natürlich hatte ich nichts eiligeres, als ihn [Wilh. Sippel, M.B.] besuchen, habe ihn auch gleich getroffen. Trinken augenblicklich eine Flasche Wein zusammen und diese Nacht noch bei Ihm bleiben“.[16] Nur zwei Tage später, am 19. Januar 1915, schreibt er über ein anderes solches Treffen: „Da habe ich auch gleich August Hilgemann getroffen. […] Er ist noch genauso verdreht wie früher“.[17] Die Gespräche über die alten Zeiten und der Austausch über Neuigkeiten aus Kattenvenne[18] bieten Jasper Halt in einer schweren Zeit und dienen als Identifikationsmöglichkeit, um den Kontakt zur Heimat aufrecht zu erhalten.[19] Dabei erfreut er sich umso mehr an den Treffen mit seinen Bekannten, da es sich um Menschen handelt, die er aus der Heimat kennt, die ihn verstehen und an der Front die gleichen Erfahrungen wie er durchmachen.

Da August Jasper enge Beziehungen vor allen zu seinen Bekannten aus der Heimat pflegt,[20] ließe sich darauf schließen, dass ihm der Kontakt zu seinen Verwandten zuhause ebenfalls viel bedeutet. Doch wertet August Jasper in seinen Briefen an seine Frau Bernhardine das eigentlich gute Verhältnis zu seiner Verwandtschaft in der Heimat immer wieder ab.[21] Dies, so der Historiker Aribert Reimann, sei meist auf ein besonderes Wissen zurückzuführen, das die Soldaten während ihres Fronterlebnisses gewonnen hätten und das diese von ihren Verwandten separiere.[22] Auch Jasper betont diese Erlebnisdifferenz zwischen Front und Heimat, in dem er das Verhalten der Verwandtschaft kritisiert und die Stärke seiner Kernfamilie hervorhebt:

„Na, ich möchte die [Ehepaar Gustav und Luise Jasper, M.B.] mal wünschen, das der doch auch mal fort müßte, da fühlen sie vielleicht erst, wie Dir zumute ist, denn bis jetzt wissen sie es noch nicht.“[23]

Obgleich es sich bei dieser Gruppe um diejenigen handelt, die zu seinen Verwandten gehören und ihm nahe stehen müssten, kann sich August Jasper nicht mit ihnen identifizieren, da sie keine gemeinsamen Erfahrungen mehr teilen.

August Jasper an seine Frau Bernhadine, erste und letzte Seite des Briefes vom 03. Dezember 1915.
August Jasper an seine Frau Bernhadine, erste und letzte Seite des Briefes vom 03. Dezember 1915.
August Jasper an seine Frau Bernhadine, zweite und dritte Seite des Briefes vom 03. Dezember 1915.
August Jasper an seine Frau Bernhadine, zweite und dritte Seite des Briefes vom 03. Dezember 1915.

Aufgrund des andauernden Heimwehs, der abnehmenden Kameradschaftlichkeit und der vielen Toten kann sich August Jasper letztlich nicht mehr mit seinem anfänglichen vaterländlichen, soldatischen Pathos identifizieren[24] und bewertet den Krieg zunehmend als sinnlos. Auch die kriegsfern lebenden Verwandten zuhause werden abgelehnt, da sie ihn weder verstehen, noch wissen, was August Jasper denkt und erlebt. Die „traditionell gültigen Identifikationsmuster“[25] wie die Kernfamilie und die heimatlichen Bekannten an der Front beeinflussen ihn und nehmen daher eine umso größere Bedeutung für ihn ein.[26] Entscheidend für August Jasper ist, dass seine Frau Bernhardine und er miteinander kommunizieren und sie ihn und sein Handeln im Krieg versteht, was er durch die gemeinsamen Kriegserfahrungen der Gruppen zu vermitteln versucht.[27]

Anmerkungen und Verweise

[1]    Gerd-Walter Fritsche, „Bedingungen des individuellen Kriegserlebnisses“, in: Peter Knoch (Hg.), Kriegsalltag. Die Rekonstruktion des Kriegsalltags als Aufgabe der historischen Forschung und der Friedenserziehung. Stuttgart 1989, S. 114–153, hier S. 119.

[2]    Peter Knoch, „Kriegserlebnis als biographische Krise“, in: Andreas Gestrich/Peter Knoch/ Helga Merkel (Hg.), Biographie – sozialgeschichtlich. Göttingen 1988, S. 86–109, hier S. 103.

[3]   Siehe dazu den Kommentar von Pascal Pawlitta (erscheint in Kürze).

[4]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 3. Dezember 1914, 4. Januar 1915, 3. April 1915, 29. Juli 1918.

[5]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 8. Juli 1917.

[6]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 2. November 1916.

[7]    Knoch, Kriegserlebnis als biographische Krise, S. 92f.

[8]   August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 24. August 1914: „[…] von Dir noch nichts erhalten, wie die andere Kameraden auch, ob sie uns nicht finden können, wissen wir nicht“. Sowie am 11. Oktober 1914 „[…] wären ja lieber hier geblieben, denn da geht es ja wieder anders, wollen aber den Mut nicht verlieren.“

[9]    August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 4. Juni 1917: „Haben nämlich wieder drei liebe Kameraden zur letzten Ruhe bestattet […]. Ja Herz, das Häuflein von den alten wird immer und immer etwas kleiner“. Zum Thema Tod siehe auch den Kommentar von Maximilian Wiech (Erscheint in Kürze).

[10] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 10. Juli 1917.

[11] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 28. Juli 1918.

[12] Siehe dazu den Kommentar von Giancarlo Ströhmann.

[13] Siehe zum thema Kameradfschafta uch die Kommentare von Niklas Costa Gouveia und Christian Senf.

[14] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 25. Oktober 1914: „Hermann Hilgemann ist heute auf Wache. Nicht wahr wie man sich manchmal treffen kann“.

[15] Benjamin Ziemann, Front und Heimat. Ländliche Kriegserfahrungen im südlichen Bayern 1914–1923. Essen 1997, S. 236.

[16] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 17. Januar 1915.

[17] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 19. Januar 1915: „[…] bei W. Sippel gewesen […]. Gelacht habe ich über einen Brief, den er mich lesen ließ von Anna Blom. Du weißt ja, was für ein Unikum es ist“.

[18] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 20. April 1915.

[19] Ziemann, Front und Heimat, S. 236.

[20] Ebd., S. 232.

[21] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 3. Dezember 1914: „Von Mutter höre ich nichts. Ich habe ja auch lange nicht mehr hingeschrieben, denn wenn die keine Zeit finden zu schreiben, dann habe ich schon lange keine.“ Oder am 29. Juli 1918: „ […]das ist doch unverschämt, so nahe in der Verwandtschaft. Aber die wollen alle reich werden nun im Kriege […]“.

[22] Aribert Reimann, „Die heile Welt im Stahlgewitter. Deutsche und englische Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg“, in: Gerhard Hirschfeld/Gerd Krumeich/Dieter Langewiesche/Hans-Peter Ullmann (Hg.), Kriegserfahrungen. Studien zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte des Ersten Weltkriegs. Essen 1997, S. 129–145, hier S. 139; August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 18. Dezember 1915: „Er [Heinrich] sollte nur eine vierzehn Tage zu uns kommen, in diesen Schlamm und Dreck, da würde er auch die Nase voll haben“.

[23] August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 3. Dezember 1914.

[24] Siehe dazu den Kommentar von Dimitrij Schaf.

[25] Ziemann, Front und Heimat, S. 242.

[26] Benjamin Ziemann spricht in dem Zusammenhang von einer „Zielprojektion“. Ebd., S. 243.

[27] Zum Verhältnis von August und Berhadine sieh auch die Kommentare von Marietheres Tkotz, Frederick Schattka, Katja Flemming und Ksenia Eroshina (erscheinen in Kürze).

Die Leiden der jungen Dina.

Feldpost vom Reden und (Ver)Schweigen

Marietheres Tkotz

Die deutsche Frau soll nicht jammern, vielmehr schweigend akzeptieren. Nur so könne sie ihren Mann und somit auch das Vaterland im Krieg unterstützen: mit positiven Briefen aus der Heimat. Ein solches Verhalten wurde in zahlreichen Schriften der zeitgenössischen Literatur propagiert, die Orientierungsmuster für deutsche Frauen im Ersten Weltkrieg bot.[1] Mittels solch optimistischer Nachrichten aus der Heimat sollte die Kampfmoral der Soldaten an der Front gefördert, ihnen durch erfreuliche Berichte über das Leben zu Hause und die Angehörigen bewusst gemacht werden, wofür es sich zu kämpfen lohnte. Negative Berichte oder gar starke Sehnsuchtsbekenntnisse hingegen könnten sich entsprechend nachteilig auf das Gemüt der Männer auswirken.[2] So lautete beispielsweise auch die Befürchtung der Autorin Malita von Rundstedt in ihrer Kriegsschrift aus dem Jahre 1916, in der sie erklärt, „[e]in Brief kann einen Mann gut, oder schlecht, zum Helden, oder zum Feigling machen, kann ihm helfen, das Eiserne Kreuz zu verdienen, aber auch ihn verleiten, seine Soldaten-Ehre zu verlieren“.[3]

Eisenernes Kreuz August Jaspers.
Eisernes Kreuz August Jaspers.

In Anbetracht der Feldpostbriefsendungen August Jaspers fällt zunächst auf, dass Bernhardine Jasper[4] über die ersten Kriegsmonate hinweg offenbar nur gelegentlich Sorgen und Ängste äußerte. Auf diese seltenen Momente reagiert August Jasper anfangs noch mit „Weine doch nicht, dass ich fort bin, denn es geht ja fürs deutsche Vaterland“[5] und bittet sie wiederholt, sich keine Sorgen zu machen.[6] Inwiefern Bernhardine tatsächlich über ihren Kummer geschrieben hat, lässt sich Jaspers Briefen nicht entnehmen, da er sie möglicherweise auch nur vorbeugend beruhigen wollte. Auch der Brief vom 19. Juni 1915 lässt darauf schließen, dass Bernhardine zumindest anfangs darauf bedacht war, ihrem Mann an der Front keinen zusätzlichen Kummer zu bereiten. Denn wie August Jasper am 19. Juni 1915 schreibt, hat er erst durch die gemeinsame Bekannte Emma erfahren, wie sehr sie über seine Abwesenheit geweint habe.[7]

Feldpostbrief August Jaspers an Bernhardine Jasper, Brief vom 19. Juni 1915, Seite 1
Feldpostbrief August Jaspers an Bernhardine Jasper, Brief vom 19. Juni 1915, Seite 2.
Feldpostbrief August Jaspers an Bernhardine Jasper, Brief vom 19. Juni 1915, Seite 2.

Doch bereits Anfang des Jahres 1915 findet ein neues Thema Einzug in ihre Briefe: Bernhardines körperliche Gebrechen. Denn im Februar berichtet sie ihm erstmals von Zahnproblemen. Diese wie auch viele andere Leiden wie beispielsweise Kopf- und Gliederschmerzen, Erkältungen und Lungenbeschwerden werden offenbar von nun an immer wieder Thema ihrer Briefe. Diese Krankheiten, die mit zunehmender Kriegsdauer immer häufiger auftreten, sieht August Jasper in den Sorgen, die sie sich um ihn macht, da er ihr erläutert „du grämst dich zu viel, davon kommt es ganz alleine hauptsächlich“.[8] Auch scheint es, als wolle Berhardine ihn überzeugen, ihn sogar gewissermaßen unter Druck setzen, öfter Urlaub zu beantragen[9] : „Du meinst nun, wenn ich in Urlaub käm, wollen wir zum Arzt gehen“,[10] woraufhin er sie erneut bittet, sich nicht zu sorgen. Hier lässt sich bereits eine leichte Distanzierung von der anfangs vermuteten Rücksicht auf die Situation ihres Ehemannes erkennen. Ihr Verhalten erweckt den Eindruck, als wolle sie unbedingt, dass ihr Mann sich zusätzlich Gedanken um sie macht, dass er realisiert, daheim dringender als an der Front gebraucht zu werden. Dies wird auch durch August Jaspers Aussage „du glaubst nicht, wie schwer daß mir doch auf dem Herzen liegt, wenn du krank bist“[11] einige Tage später untermauert.

Wie sehr die Distanz zu seiner Frau insbesondere dann an ihm nagt, wenn sie erkrankt ist, zeigt sich in einem Brief vom 1. August 1917, in dem er auf eine erneute Erkrankung reagiert:

„Du glaubst nicht, was ich mich darüber für Sorgen mache, ich habe auch zu nichts Lust mehr, mir ist alles egal.“[12]

Den propagierten Orientierungsmustern für die deutsche Frau, die dieser, wie beispielsweise durch Angelika Tramitz aufgezeigt, auch eine Verantwortung für die „Kampfkraft ihres Mannes“ vermittelten,[13] wird Bernhardine offenbar nicht gerecht.

Bernhadine (Dina) mit Buch.
Bernhardine Jasper (Dina) mit Buch.

Anders verhält es sich jedoch scheinbar mit den ebenfalls verpönten Sehnsuchtsbekenntnissen. Als August Jasper im Juli 1917 nach seinem Urlaub erstmals wieder in die Heimat schreibt, spricht er von seinem Heimweh und seiner Sehnsucht: „[D]as wirst Du mein Herz ja auch wohl haben“,[14] vermutet er, was den Anschein erweckt, er wolle genau dies von seiner Frau hören. Auch ein

„Alma hat wohl wieder sehr geweint, als ich fort war“[15]

,verlangt nach einer Bestätigung ihrerseits, wie sehr ihn seine Familie vermisst.

Falls Bernhardine diese Orientierungsmuster für deutsche Frauen überhaupt bekannt waren, so hat sie, wie sich der Feldpostbriefsammlung eindeutig entnehmen lässt, diese mit zunehmender Kriegsdauer mehr und mehr ignoriert. Sie widersetzt sich ihnen klar, unterrichtet ihren Ehemann in jeder Angelegenheit, ob positiv oder negativ, stärkt somit die familiäre Bindung und schenkt ihm mit jeder Wahrheit im Brief ein Stück reale Heimat. Denn die Ehrlichkeit und Treue [16] zueinander scheinen für beide, für Bernhardine und August Jasper, von größerer Bedeutung zu sein als jede propagandierte Benimmregel.

Anmerkungen und Verweise

[1] Angelika Tramitz, „Vom Umgang mit Helden. Kriegs(vor)schriften und Benimmregeln für deutsche Frauen im Ersten Weltkrieg“, in: Peter Knoch (Hg.), Kriegsalltag. Die Rekonstrutkion des Kriegsalltags als Aufgabe der historischen Forschung und der Friedenserziehung. Stuttgart 1989, S. 84–113, hier S. 97.

[2] Ebd., S. 97.

[3] Malita von Rundstedt, Der Schützengraben der Deutschen Frau. Nach einem Vortrag gehalten zu Stendal im Winter 1916. 5. Aufl. Stendal 1916, S. 6, online abrufbar unter http://www.europeana1914-1918.eu/de/europeana/record/9200231/BibliographicResource_3000006448100 [13.3.2015].

[4] Von ihrem Ehemann Dina genannt.

[5] August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 2. August 1914.

[6] August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 11. Februar 1915.

[7]August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 19. Juni 1915.

[8] August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 6. September 1916.

[9]  Siehe zum Thema Urlaubsbeantragung den Kommentar von Lukas und Michael Boch [Erscheint in Kürze].

[10] August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 7. Mai 1917.

[11] August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 22. Mai 1917.

[12] August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 1. August 1917.

[13] Tramitz, Vom Umgang mit Helden, S. 97.

[14] August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 8. Juli 1917.

[15] August Jasper an Bernhardine Jasper, Brief vom 22. Juli 1917.

[16] Siehe zum Thema Treue in den Feldpostbriefen von Bernhardine und August den Kommentar Frederick Schattka.

Feldpostkommunikation als Treuebeweis

Frederick Schattka

 

,,Und nun tausend Grüße und  Küsse von deinem lieben treuen Mann“.[1]­

Der erste Weltkrieg stellte eine große Herausforderung für die persönliche und intime Kommunikation in einer Ehe zwischen Frontsoldat und der Ehefrau Ehefrau in der Heimat dar.[2] Schließlich musste doch nun – und dies meist zum ersten Mal und über einen unbestimmten Zeitraum hinweg – die Kommunikation zwischen den Eheleuten schriftlich erfolgen. Daher überrascht es nicht, dass die Briefe August Jaspers an seine Frau Bernhardine zahlreiche direkte Treuebekundungen wie beispielsweise das häufig auftauchende „dein dir treuer Mann“ aus dem einführenden Zitat beinhalten.

Vorderseite des Briefes von August Jasper an seine Frau, geschrieben am 26.06.1915.
Rückseite des Briefes von August Jasper an seine Frau, geschrieben am 26.06.1915.

 

Die Anrede an Bernhardine lässt sich über die vier Kriegsjahre hinweg als innig verbunden und vertrauensvoll charakterisieren. Denn Jasper bedient sich einer Vielzahl an Begriffen, die seine Zuneigung zum Ausdruck bringen und das Miteinander der Eheleute betonen. So hebt er immer wieder hervor, wie gerne er etwas „zusammen“ mit seiner Frau erleben möchte – und dies insgesamt 25-mal. Dazu zählt zunächst einmal das Feiern der wichtigen christlichen Feste wie Ostern und Weihnachten,[3] aber auch das einfache Zusammensein, das gemeinsame Verbringen des Sonntages[4] oder ein Kirchenbesuch.[5] Ebenso sehnt er sich nach dem Zusammenschlafen und schreibt von seinem Verlangen danach.[6] Neben diesen erhofften gemeinsamen Aktivitäten betont Jaspers aber auch wiederholt den Wunsch, „für immer“ mit ihr zusammen sein zu können und „für immer“ in ihrem Schoss zu schlafen.[7]

c_silberne_hochzeit
August und Berhardine Jasper mit ihren Kindern zum Anlass ihrer Silberhochzeit.

Schon am 12. August 1914, zu Beginn des Krieges, schreibt er seiner Frau von seiner Treue: „Viele herzliche Grüße und tausend Küsse von deinem Dir ewig treuen August.“[8] Ebenfalls wird das Wort „einzig“ in verschiedene Kombinationen eingewoben, so sei er ihr „einziger Liebling“, sie wiederum sein „einziges Liebchen“ oder „Lieb“, „einziges Herzchen“ oder „einziges liebes Frauchen“.[9] Als Jasper zu Beginn des Krieges zunächst nicht sofort Antwort erhält, wird er nervös und macht sich Sorgen.[10] Fast fordernd benennt er auch sie als seine treue Ehefrau. Ihre Briefen sind seine einzige Verbindung nach Hause, allein über sie erfährt er, ob es ihr und den Kindern gut geht.

Die Briefe August Jaspers an seine Frau spiegeln Vertrautheit wider, machen die gegenseitige Unterstützung sichtbar. Ihr fortgesetzter Briefwechsel stärkte wohl beide in Ihrer Treue zueinander. Die Briefe halfen beiden über die schwierige Zeit der Trennung hinweg und bei der Bewältigung des Alltags.

Anmerkungen und Verweise

[1] August Jasper an Bernhardine Jasper, 16. Juni 1915.

[2] Siehe zu den Problemen Bernhardine Jaspers auch den Kommentar von Marietheres Tkotz.

[3]   Beispielsweise August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 19. Dezember 1914 oder 21. Dezember 1917.

[4]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 24. Februar 1918.

[5]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 7. April 1917.

[6]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 12. August 1917.

[7]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 8. August 1917.

[8]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 12. August 1914.

[9]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 17. Juli 1917.

[10]  August Jasper an Bernhardine Jasper, vom 2. August 1914.